Radlager vorne wech...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Radlager vorne wechseln ohne Ausbau der Achssachenkel?

 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo!

Habe mal irgendwo gelesen, es gäbe Werkzeug die Radlager der Vorderachse ohne Ausbau des Radlagergehäuses und anschließender Spureinstellung zu wechseln. Hat jemand von euch das schon mal gemacht und Infos dazu?

Sepp


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,
Werkzeug gibt es von "SSW"
Ist ein Koffer für fast alles europäischen Fronttriebler.
Koffer kostet neu so ca.900 Euro.
Bei diesem Spezial-Werkzeug wird nur der Querlenker ausgehängt,Achswelle gelöst und dann mit einer Spindel und passenden Scheiben das Radlager ausgezogen und umgekehrt das neue Radlager wieder eingezogen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Du kannst auch das komplette Federbein mit Radlagergehäuse ausbauen, damit verstellst Du auch keinen Sturz. Dazu muss aber der Bremssattel abgeschraubt und der Spurstangenkopf aus dem Radlagergehäuse entfernt werden, wobei letzteres ein Problem werden könnte, wenn Du keinen Ausdrücker hast.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Den Spurstangenkopf aus dem Radlagergehäuse zu holen ist kein Problem. Frühzeitig WD 40 raufsprühen und bei losgemachter Schraube von aussen auf das Gehäuse mit einem Hammer draufschlagen - natürlich dort auf den Ring, wo der Spurstangenkopf drinsitzt. Löst sich nach ca. 5 Schlägen.

Gruss,
Christian


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Sepp,

ich habe das Problem (erneut einstellen muessen des Sturz nach Radlager wechsel) wie folgt geloesst:

1. alte CD genommen,
2. Kollege (der sich mit CAD Applikationen auskennt, danke Jaap!) gefragt ein Gradbogen zu zeichnen als CD Label.
3. Gradbogen auf de CD geklebt.
4. Stueck Winkel-Alu am CD befestigtt, am Alu zwei Haushalt (Kuechenschrank) Magnete befestigt.
5. Freihaengende Zeiger von duennes Stueck Eisendraht gebogen, Mutter am unteren Ende befestigt.

So, jetzt Fahrzeug aufbocken, Rad abnehmen.
Gradbogen mit Magneten an Bremsscheibe (oder Radnabe) befestigen.
Zeiger im CD haengen und ablesen auf welchen Grad der Zeiger steht. Wert notieren.

Zo jetzt kant mann einfach das Radlagergehaeuse vom Federbein loesen und das Radlager ersetzen.
Dan Radlagergehaeuse wieder einbauen.
Gradbogen wieder befestigen und Excentermutter fuer Sturzseinstellung so weit verdrehen bis die Zeiger wieder dieselbe Wert anzeigt.
Fertig!

Anbei ein Bild von mein selbst gebastelte Gradbogen.

Ich kann den Gradbogen fuer den CD bei bedraf gerne zuschicken.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Sepp!

Ich habe ein Werkzeug von Klann, mit dem sich das Lager bei eingebautem Gehäuse auspressen lässt. Das Werkzeug greift im Gehäuse in eine der Nuten für die Sicherungsringe. Wenn ich mich recht entsinne, ist es aber nicht zum Einpressen geeignet. Zum Preis kann ich nicht viel sagen, da gebraucht gekauft. Neu liegt es sicher deutlich unter 900,- EUR, aber vermutlich zu teuer für den gelegentlichen Einsatz.

Das Einpressen sollte aber auch im eingebauten Zustand ohne Spezialwerkzeuge gelingen.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,
Ich habe es wie Frank gemacht, dann kannst du dir das Spureinstellen sparen.
Werkzeug zum Einziehen ist leicht auf der Drehbank herzustellen.
Du kommst nicht zun Treffen habe ich gehört? Schade, aber die Arbeit geht halt vor dem Hobby.
Trotzdem beste Grüße, Stefan.


   
AntwortZitat
Teilen: