Hallo !
Leider muss ich im Rahmen der Bremsenrenovierung an meinem Golf 1 GTI, Ez. 03 / 83, auch noch die Bemstrommeln erneuern.
An der Außenseite der Bremstrommel nimmt man das Radlager ja nach Lösen der Befestigungschraube vor dem Abnehmen der Bremstrommel heraus.
An der Innenseite der Bremstrommel bleibt das Radlager aber in dieser stecken und wird laut "Jetzt helfe ich mir selbst" von einem Ring gehalten. Leider gibt das Buch nicht so richtig Aufschluss, welche Teile genau beim Bremstrommel- / Radlagerwechsel getauscht werden müssen.
Lässt sich der Dichtring an der Bremtrommelinnenseite einfach abhebeln und kann man das Lager dann einfach entnehmen ?
Sitzen in den Bremstrommeln dann ganz innen noch weitere Zentrierringe für die Lager, die herausgeholt und in die neue Trommel eingesetzt werden müssen ?
Vielleicht kann jemand kurz beschreiben wie die Radlager an den Bremstrommeln aus- und einzubauen sind.
Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.
Für Eure Mühe bedanke ich mich im Voraus.
Gruß
Claus
Hallo,
bei den Preisen für neue Radlagersätze lohnt es nicht unbedingt die alten auszubauen und in neue Trommeln einzubauen.
Die Lager sind eingepresst.
Grüße, Jörn
Hallo Claus,
Aus-/Einbauen eines Radlager hinten (Bremstrommel) ist einfach und geht wie folgt:
1. Fahrzeug aufbocken, Rad abnehmen, Schutzkappe abhebeln.
2. Splint entfernen, Mutter loesen, Ring mit Radlager aussen abnehmen
3. Bremstrommel abnehmen (wenn noetig erst Keil fuer Handbremshebel zurueck drucken)
4. Abdichthring (Radlagher Innenseite) abhebeln und Radlager innen ausnehmen.
5. Radlagerfett in Bremstrommel mit Putzlappe entfernen.
6. Die Radlagerschalen (innen und aussen) muessen nun noch raus. Geht wie folgt:
7. Um Radlagerschale innen aus zu bauen, Bremmstrommel mit Innenseite auf Tisch/Boden legen.
8. Schau durch mittlere Loch (wo Achszapfen durchgeht). Du wirst drei Aussparungen sehen wo der hinterseite der Radlagerschale innen sichtbar ist. Hier Dorn ansetzen und mit Hammer einmal ein Schlag geben. Dorn an naechste Aussparung ansetzen, Schlag geben. Und so weiter in Kreisbewegung bis Radlagerschale raus ist. Achtung, Radlagerschale kann auch auf den Tisch stossen, in diesem fall geeignete Stuecken Holz zwischen Tisch und Bremstrommel legen damit die Radlagerschale raus kann.
9. Bremstrommel umdrehem und Vorgang wiederholen um Radlagerschale aussen aus zu treiben.
10. Neu Radlagerschalen und Sitz der Radlagerschalen im Bremstrommel leicht einfetten.
11. Neue Radlagerschale eintrreiben mitt alte Lagerschale und Hammerschlaegen. Wiederrum immer in Kreisbewegungen Hammern! Am besten vorher die alte Radlagerschalen aussen ein wenig abschleifen soinnst besteht die gefahr, weil die Radlagerschalen weiter nach innen liegen, das die alte Radlagerschalen sich auch verklemmen in die Bremstrommel.
12. Radlagerschalen dick Einfetten.
13. Neue Radlager auch dick einfetten.und einsetzen.
14. Dichtring an innenseite mit Handdruck (oder sehr leicht Hammerschlaegen) einpressen/schlagen.
15. Bremstrommel wieder einbauren (umgekehrte folge wie beim Ausbau).
Hoffe ich habe es deutlich genug beschrieben.
Mfg
Erik Meussen
Hallo Erik !
Absolut Top-Beschreibung der Arbeitsgänge. Vielen Dank !
Auch Jörns Rat werde befolgen und neue Radlagersätze verbauen. Auch Jörn besten Dank !
Gruß
Claus