Benachrichtigungen
Alles löschen

Querlenkerstütze

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

meine "schwarze Barbara" hat gestern frisch TÜV bekommen *freu*
Bis auf ein paar kleine Mängel war/ist alles i.O.

Der liebe Herr TÜV-Prüfer empfohl mir eine Querlenkerstütze um etwas mehr Versteifung in mein Karren zu bringen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit solch einer Stütze? Ich hatte mich jetzt schon ein wenig erkundigt, und schaden kann es definitiv nicht.

Gibt es Hersteller die man empfehlen kann ?
Sind diese Stützen "H" tauglich? (lt. Prüfer waren die auch im Zubehör erhältlich)

Besten Dank schonmal 😉



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

warum hat der prüfer dir das empfohlen eine querlenkerstrebe
einzubauen?
ich war auch letzten monat beim tüv und der hat es mir nicht empfohlen.
recht das es nicht schadet hast du,nur dann solltest du aber auch eine
domstrebe für oben mit einbauen um mehr stabilität im vorderbau
zu erreichen.
mir fällt gerade OMP. schau mal unter dem link
www.domstreben.de/domstreben_omp.html
mit der H frage da gehst du am besten zum tüv onkel und fragst
den ob das kein problem ist

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo,

eine Querlenkerabstützung hat überhaupt nichts mit einer Domstrebe zu tun, sie stabilisiert den Vorderwagen sogar besser als eine Domstrebe.

Empfehlenswert ist sie sicher bei den Sportmotoren (ab 110 PS), war aber von VW nie werkseitig verbaut worden und ist daher auch nicht unbedingt norwendig.

Für eine H-Abnahme ist das Vorhandensein einer solchen Abstützung unerheblich, da sie zeitgenössisch ist, der Sicherheit dient und auch jederzeit demontierbar ist.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@dertdifahrer

Ich denke das kommt halt immer auf den Prüfer an.
Kein Plan,das war auch nur so als Tipp gedacht. Issn DX und er meinte das kann auch auf die Dauer nicht schaden so eine Fahrwerkstrebe einzubauen.

Den Tipp fand ich jedenfalls super nett. Und ich glaub ich werde dem nachgehen.
Muss nur nochmal rausfinden,ob es eventuell noch VW originale Lösungen gibt.
Finde die roten Versionen von anderen Herstellern so proll-rot ^^ ( kann man ja lackieren)



   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 235
 

Kannst die vom Cabrio nehmen. Müssen aber noch die hinteren Löcher in deinem Auto gebohrt werden.

Ich hab eine von Matter drin in mattschwarz.

Christoph



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
verkehrt sind die Dinger bestimmt nicht.
Hab die an diversen Sciroccos und Golf1 dran.
So als Maschinenbauer guckt mich die Belastung der Querlenkeraufnahme durch Seitenkräfte immer wehleidig an. Das sieht mit ner Querlenkerstrebe deutlich gesünder aus.
Ich hatte letztens nen Golf1 auf der Bühne, da war die Querlenkeraufnahme an einer Stelle etwas angerostet bzw. durchgerostet. Was ich sagen will, nach 30Jahren sind die Aufnahmen bestimmt nicht besser als vorher. Da vermeide ich lieber überflüssige Biegemomente. Nicht jeder kann mit 155er Breitreifen fahren...

Ciao Claas



   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Hatte früher im GTD eine Querlenkerstrebe von Matter, die versteifte den Vorbau spürbar. Die wurde direkt mit den vorderen Schrauben der Querlenkerbefestigung verschraubt, das Rohr zwischen den Querlenkern hatte eine Krümmung, um nicht an Getriebe oder Ölwanne zu streifen.
Es gibt aber auch Streben, bei denen führt von den Querlenkerschrauben auf jeder Seite erst mal ein Rohr 20 cm gerade nach vorne, an den Enden ist dann die eigentliche Versteifung angeschweißt. Diese Streben bringen rein gar nichts, weil sich die ganze Konstruktion schon mit bloßen Händen verbiegen lässt. Hatte die mal im GTI, aber gleich wieder ausgebaut. Brachte nur Gewicht, aber keinen Nutzen.

Grüße!

Hinnerk



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

es spielt keine Rolle eine Querlenkerabstützung zu verbauen, das H-Kennzeichen kann dadurch nicht verwehrt werden, es ist ein zeitgenössisches Teil, man braucht dafür auch keine ABE od.
Gutachten.

Dem Golf tut es grundsätzlich gut, den Vorbau so zu verstärken, gerade bei sportlicher Fahrweise oder Breitreifen.

bye



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

mein Cabrio hat original eine drin, und ich muss sagen das es sich damit schon besser fährt. Da beim Cabrio die Dachstabilität fehlt und der 1,8er mit den 195er Reifen sicherlich nicht so ganz spurtreu sein wird hat VW die Dinger wohl verbaut.
Wenn du ne günstige Lösung suchst, nimm einfach ein Rohr (ob su es noch biegen musst weiß ich nicht so genau) beide Enden im Schraubstock zusammenpressen, Löcher durch, fertig. Ansonsten einfach welche aus dem Zubehör nehmen. Ich würde sie aber schwarz Lackieren, da sie meistens rot sind, was offt scheiße aussieht.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
Teilen: