Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit dem pulverbeschichten von Stahlfelgen? Ich will meine verrosteten Felgen neu machen und weiß nicht, ob sandstrahlen und lackieren.
Kann jemand sagen was man für Beschichten bezahlen muß und worauf man achten sollte?
Gibt es beim Pulverbeschichten überhaupt den originalen Farbton? Wie bekomme ich den alten Rost am besten runter?
Gruß
Alex
Hallo Alex!
Hatte auf meinem Polo die originalen VW-Alufelgen namens "Hockenheim"... Die waren weiß kunststoffbeschichtet und dann "chromfarben" (Originalbezeichnung des VW-Felgensilbers) überlackiert. Die gleiche Farbe wurde auch schon beim Golf 1 verwendet.
Eine originale Optik sollte also auch mit Beschichtung zu erzielen sein.
Gruß,
Jörn
Hallo Alex,
ich hab' kürzlich ein Gitter (Fläche ca. 2qm) beschichten lassen.
Ich habe inkl. sandstrahlen knapp 25 € bezahlt, und das war noch nicht mal unter der Hand 😉
Der "Beschichter" sagte mir, dass in jedem Fall der alte Lack komplett runter muss, da beim Einbrennen des Pulvers mit ~200°C der Lack verbrennen würde.
Wenn Du die Felgen aus Rostschutzgründen pulverbeschichten möchtest und sie anschließend (wie Jörn S. schon sagt) VW-"Chromfarben" lackieren möchtest, ist das kein Problem.
Schwieriger wird es, wenn Du mit der pulverbeschichteten Oberfläche den originalen VW-Farbton treffen willst. Der Betieb, bei dem ich das hab machen lassen, hatte "nur" RAL-Farben. Es kann sein, dass der VW Chromlack einer RAL-Farbe entspricht. Aber das weiß ich nicht. Wäre es so und jemand hier kennt die RAL-Nummer, wäre es toll diese hier zu veröffentlichen.
Das habe ich mit meinen Felgen nämlich auch noch vor...
Grüße vom Niederrhein
André S.
P.S.: Zum Thema Pulverbeschichten, RAL-Farben und Co. gab's hier schon mal einen ausführlichen Gedankenaustausch.
hallo alex,
da das sandstrahlen eh seit einiger zeit nicht mehr erlaubt sein soll??? (vergl. oldtimer-markt 4/2005, seite 53) empfiehlt sich das, ohnenhin materialschonendere, strahlen mit eis, glasperlen oder glasstaub. sand ist einfach zu grob für die teile, die WIR bearbeiten lassen. (hat da jemand andere infos???? tät mich interessieren!!!!)
ansonsten sind die aussagen von andre s. absolut zutreffend. es gibt auch hier im bereich wuppertal derzeit nur RAL töne.
mein "lacktünnes" hatte allerdings, was pulverbeschichtung und alu-felgen angeht die meinung: das sollte man besser nicht tun. (weiss allerdings nicht warum)
das betriftt dich aber nicht, weil du ja stahlfelgen bearbeiten lassen willst.
zur kompletten aufarbeitung meiner avus felgen meinte der lackmann (weil es ja lackieren und alu polieren ist) einen preis von ca 50 euros anzuraten pro felge!
ist immer noch billiger als neu aber schon heftig, oder?
ich hatte die idee mit der pulverbeschichtung, weil der RAL ton weiss dem alpinweiss doch schon sehr nahe kommt.
aber, gerade das thema felgenaufarbeitung ist eines, um das ich mich auf der techno classica kümmern will.
schaun wir mal
gruss
manni
Im Oldtimer-Markt Sonderheft "Rost " wird ein Pulverbeschichtung für Schrauber vorgestellt , sieht ganz überzeugend aus ! Hier mal ein Link von dem Alleinvertrieb :
http://hot-rods.de/html/pulverbeschichtung.html
Alles was in den Backofen passt soll man damit Beschichten können !
Gruß Uli
Sandstrahlen nicht mehr erlaubt?!
Wenn da mal nicht der dabei entstehende Feinstaub dran schuld ist... 😉
hi
auf der TC in essen hat man mich erstaunt angesehen: sandstrahlen nicht mehr erlaubt????? wer sagt das? es steht zwar in der oldtimer markt, wird aber nach wie vor gemacht..
es empfiehlt sich aber eben nur für stahlfelgen! nicht für alu! (dafür sollte man eis oder glas nehmen)
lack und rost müssen allerdings vollständig runter! das geht mit feiner körnung und vorsichtigem strahlen ganz gut.
und der tenor meiner suche: pulverbeschichtung als rostschutz für stahlfelgen ist optimal !! aber eben nur in den RAL tönen.
seufz
manni
mit platten füssen nach 8 stunden techno classica.........
Hallo zusammen,
Pulverbeschichtung bei Alu's finde ich immer noch interessant.
Kann jemand sagen, ob irgendein RAL-Silber an den "Chrom"-Farbton von VW rankommt?
Sind die unterschiede gravierend oder im Toleranzbereich.
Aber mal 'ne andere Frage zum Thema Alufelgen:
Einer der Vorbesitzer oder ein beauftragter Reifenhändler hat wohl beim Abnehem der Felgendeckel einen Schraubendreher verwendet, dessen Abdruck sich nun leider auf unseren Pirelli-Felgen wiederfindet.
Kann man diese "Macken" im Alu irgendwie ausbessern? Da die Alu's sowieso neu lackiert (oder evtl. pulverbeschichtet?!?) werden sollen, bietet es sich an, diese Schäden vorher auszubessern, wenn das denn irgendwie geht. Kann man da was machen (lassen)?
Bin für jeden Tipp, Gedanken oder Erfahrungsaustausch dankbar.
MfG vom Niederrhein
André
Es gibt so eine Art Stangen-Alu zum 'dranschmelzen'. Ist eigentlich für die Reparatur von Zylinderköpfen etc. gedacht, könnte Dir aber vielleicht auch weiterhelfen. Gab's auch auf der Techno Classica, der Name ist mir aber leider entfallen. Vielleicht kann jemand nochmal ins Ausstellerverzeichnis schauen?
Grüße, Dirk