Hallo! Also, was ist die Produktionssteuerungsnummer? Wie setzt sie sich zusammen und wo kann ich sie herbekommen, wenn der Datenträger nicht vorhanden ist. Danke.
Wo sind die Fachmänner? 🙂
Hallo!
Wenn du es herausgefunden hast, teile es uns bitte mit. Dann können wir noch mehr Infos an unseren Autos deuten....
Sepp
Das versuche ich ja hier gerade. Leider scheint das niemand zu wissen...
Hallo,
wozu brauchst du die Produktionssteuerungsnummer?
Mit hilfe vom Fahrgestellnummer kannst du alle Daten ueber dein Golf bekommen.
Die email-adresse wurde schon erwaehnt in (d)ein vorige Beitrag.
Die Produktionssteuerungsnummer ist, wie ich vermute, gleich an eine Auftragsnummer zo wie die in die meisten Firmen benutzt wird. Es ist nur eine Nummer. Die Nummer ist den "Eingang" in eine Database worin die eigentliche Details, zum Beispiel was soll produziert werden, wann, in welche Farbe, welche Ausfuehrung, fuer wem, wann eingebucht, durch wem eingebucht usw usw enthalten sind.
Nachdem das Produkt (in unserem Fall ein Golf) produziert ist, verschwinden die nicht interessante Daten aus dem System und werden nur die wichtige Daten "fuer immer" in eine andere Database beibehalten (Farbem, Ausfuehrung, Motornummer usw, diese braucht der Werkstatt zum Beispiel).
Die Produktionssteuerungsnummer ist nicht mehr interessant nachdem der Golf produziert wurde. Die Produktion hatt ja statt gefunden, ende aus.
Also nochmal, wofuer brauchst du die Produktionssteuerungsnummer oder was hoffst du damit ueber dein Golf zu wissen zu kommen das dich nicht angereicht werden kann an hand der Fahrgestellnummer?
Mfg
Erik Meussen
Erik schrieb:
-------------------------------------------------------
> wozu brauchst du die Produktionssteuerungsnummer?
> Mit hilfe vom Fahrgestellnummer kannst du alle
> Daten ueber dein Golf bekommen.
> Die [b][u]email-adresse[/u][/b] wurde schon erwaehnt in (d)ein
> vorige Beitrag.
@topicstarter: hier nochmal zur erinnerung:
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> history@volkswagen.de
>
> kann dir über die Ausstattungs Kenn-Nummern
> Auskunft geben, ich hab zufällig über das gleiche
> bei mein Auto heut eine Mail dorthin geschickt
Das steht in dein vorigen Thread hier in dieses Forum, und "heut" ist schon 4 Tage her...
Ob du jetzt ein Mail dorthin schickst oder nicht musst Du selbst entscheiden, aber da kann man dir am besten über diese Frage Auskunft geben, ist übrigens [u]gratis[/u], und du sicherst damit den Arbeitsplatz eines unseren Forums-user hier 😉
@Erik:
Um einen kompletten Fahrzeugdatenträger zu basteln.
@remarc:
Hast Du die Bordbücher nicht mehr und
die schwarze Plakette im Kühlergrill fehlt auch?
Gruß Jan S.
Hallo Jan! Bordbücher sind leider keine vorhanden. Welche schwarze Plakete meinst du? Übrigens danke, dass du es auf den Punkt gebracht hast.
Hast Du noch den Barcodeaufkleber an der Beifahrerseite?
Vielleicht gibt der auch etwas her, ich weiß aber nicht, was daraufstehen würde.
Die Plakette sitzt hinter dem Kühlergrill unterhalb vom Haubenschloß.
Sie gibt Woche und Tag der Auslieferung her, sowie einige der nicht entschlüsselbaren Ziffern der Produktionssteuernummer.
Wenigstens die Woche/Tag Codierung der Steuernummer könnte man aus dem in der Email genannten Produktionsdatum herleiten.
Leider stimmt die Archivinfo nicht immer ganz mit dem Aufkleber überein, zumindest bei mir.
Kann mir nicht vorstellen, daß VW die komplette Produktionssteuernummer archiviert.
Wen außer uns paar Freaks interessiert das?
Immerhin weiß das Archiv die M-Codes, das ist die Hauptsache.
Gruß Jan S.
Hallo,
mit ein bißchen Glück findet man hinter dem Handschuhfach noch einen Zettel mit Kreppband angeklebt auf dem auch alle Steuerungsdaten stehen.
Habe ich schon bei mehreren Autos so gehabt.
Gruß
Jan
Die Hoffnung hatte ich auch. Leider klebt da nur noch ein Streifen Kreppband.
@JanS: Meinst du die Metallplakette auf dem Schlossträger?
http://www.golf1-ig.de/golf/facts/control_directive/index.php
Die habe ich. Das könnte tatsächlich ein Teil der Nummer sein. Die Nummer ist 062-1610. Laut Link bezieht sich das auf die Produktionswoche. Auslieferungswoche würde jedoch besser passen, denn laut Fahrgestellnummer ist mein Golf 01/77 produziert und laut Brief in 02/77 erstmals zugelassen.
Gruß, Marc
Das Herstellungsdatum nach Fahrgestellnummer ist nur eine grobe Schätzung, die mehr auf der geplanten als auf der realen Produktion basiert.
Auf der Plakette am Schloßträger kann nur ein mit der Produktion zusammenhängendes Datum kodiert sein. Erstens ist sie mit lackiert und zweitens wäre es wohl ziemlich widersinnig, bei der Auslieferung nochmal hinter's Armaturenbrett zu kriechen, um dort einen Zettel anzubringen (auf dem die Nummer von der Plakette auch auftaucht).
Vielleicht musst Du Dich auch mit dem Gedanken anfreunden, dass die Daten nicht zu rekonstruieren sind. Mir ist niemand bekannt, der die vollständig entschlüsseln könnte. Die Daten zu rekonstruieren ist vielleicht sogar unmöglich, weil darin bspw. die Nummer einer Produktionslinie kodiert sein könnte, die im Nachhinein einfach nicht mehr zu bestimmen ist. Und selbst wenn die Daten bei VW noch existieren, müsste sie erstmal jemand zugänglich machen, was dort vermutlich nicht als allzu dringende Aufgabe gesehen wird.
Grüße, Dirk
@remarc:
Nein.
Hinter dem Kunststoff-Kühlergrill sitzen mittig Streben, ähnlich der BMW Niere.
Daran sitzt eine schwarze Plakette. Darauf steht z.B. 47 5 0353 3 9106
47 Kalenderwoche
5 Tag der Woche
0353 Laufende Nummer
3 Kann ich nicht zuordnen
9106 Kann ich nicht zuordnen
Wenn Du die kleine Plakette auf dem Abschlußblech noch hast, bringt Dich die andere Plakette aber auch nicht viel weiter, außer das Herstellungsdatum und die laufende Nummer nochmal zu bestätigen.
Eine vollständige Nummer lt. Aufkleber wäre zum Beispiel
1484 46 2 0687 916 2 79
Wobei 46 die Kalenderwoche, 2 der Tag und 0687 die laufende Nummer sind.
Gruß Jan S.
Hallo!
Bei einem Modelljahr vor 81 habe ich hinter dem Kühlergrill die Plakette mit dem Barcode noch nie gesehen. Meine Gölfe mit kleinen Rücklichtern haben da jedenfalls keine....
Bei diesen Wagen beschränkt sich die Info auf den Schlossträger (Typenschild, Produktionssteuercode mitlackiert), Aufkleber im Kofferraum und (teilweise) den Zettel über dem Handschuhfach im Armaturenbrett.
Sepp
PS: Sowohl der Jetta (81) als auch mein GTD (83) haben die Plakette mit Barcode!
Vielen Dank für eure Antworten. Vielleicht ist das Rekonstruieren der Nummer wirklich nicht mehr möglich. Na,ja die Hoffnung stirbt zuletzt und in der Zwischenzeit arbeite ich mit dem, was ich habe...!
Gruß, Marc