Guten Morgen!
ich habe gestern verzweifelt mit einem freund versucht diese schrauben auf zu bekommen (siehe bild). sie haben sich keinen mm gelöst oder bewegt.. wir haben zu 2. dran gehangen.. lässt sich die verschraubung evtl. anders öffnen? karamba hab ich schon versucht.. hat auch nichts genützt. *schluchtzz*
der schlauch müsste ab, dass ich den kühler (die kühler-halterung) vernünftig reinigen kann..
gruß sebastian
und schonmal danke für die hilfe im vorraus! 🙂
Hallo!
Löse die Überwurfmutter gegen den Stutzen mit 2 Schlüsseln...
Auf der anderen Seite hast du das nicht gemacht, sondern den Stutzen rausgedreht. Dieser ist hier verlötet/verschweißt also nicht lösbar!
Sepp
hallo sebastian
versuchs mal mit einem hammer und amboss. diese überwurfmutter mit einer der sechs anlageflächen auf einen amboss (oder eine stahlträger oder sonst was, wo du diese ü-mutter scön plan aufliegen lassen kannst) auflegen.
(am besten du machst das zu zweit)
der zweite mann schlägt dann GEFÜHLVOLL auf der gegenseite der auflage auf diese ü-mutter.
das machst du "rundum" an allen seiten.
ABER nicht mit voller pulle - damit du die leitungen/stutzen nicht beschädigst.
dieses leichte schlagen (mit einem geringen hammer) soll den rost/korrosion "losprellen"
dazu genügt schon ein leichter schlosserhammer (100 gramm oder so)
und dann nocnmals mit gefühl und "gegenhalten" (wie sepp schreibt) dann dürfte es hinhauen
jakob
das ging schnell mit der hilfe 🙂
danke!
das ist aber echt ein hartneckiges teil!
nach der arbeit werd ich nochmal drangehn..
gruß
Hallo Sebastian,
es gibt auch Rostlöser, der auf Basis eines Eis-Sprays arbeitet. Durch das kurzfristige extreme abkühlen platzt der Rost ab, gleichzeitig wird ein Kriechöl aufgetragen, dass dann in die Mikro-Risse kriecht.
Dieses Zeug hilft eigentlich sehr gut.
Viel Erfolg
André S.
Geschafft! 🙂
freudenstrahlendes gesicht 🙂
mit hammer, schraubstock, wd 40 und starker manneskraft hats prima geklappt!
vielen dank jungs für die hilfe!! 😉
mit erleichtertem gruß sebastian
Hallo,
beim Thema Ölkühler muss ich mich doch noch mal zu Wort melden.
Hatte bereits am 3.12.mein Problem im Forum dargestellt, aber keine Antwort erhalten:
Wie werden die Anschlußstutzen für die Schläuche am Halteblech befestigt ?
Auf obigem Foto kann man es gut erkennen. Es wurde auch schon darauf hingewiesen, daß man beim Abschrauben der Schläuche aufpassen soll.
Ich habe ein Halteblech und 2 einzelne Stutzen. Neue komplette Haltebleche gibt es bei VW nicht mehr.
Also GTI 1 Fahrer: schaut bitte mal im Motorraum nach wie diese Teile befestigt sind. Man muß doch etwas sehen können. Hartgelötet? Spezieller Kleber?
Gruß
Stephan
Hallo Stephan!
Habe ich vor kurzem erst in einem Forum geschrieben, finde ich aber gerade nicht...
Die Stutzen sind vermutlich mit Wiederstandsschweißung eingeschweißt oder eingepresst. Solange man nicht zu hohe Scherkräfte draufgibt hält das...
Sehen tut man aufgrund der Verzinkung nicht wirklich was...
Sepp
Hallo Stephan,
schau mal weiter oben in die erste Antwort:
Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dieser ist hier
> verlötet/verschweißt also nicht lösbar!
Das dürfte die Antwort auf deine Frage sein. 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
danke euch!
Werde es mit Hartlöten versuchen. Vorher natürlich bis aufs Blech blank schleifen.
Hartgelötet müsste eigentlich die Öltemperaturen und -drücke aushalten.
Gruß
Stephan