Guten Abend, heute brauche ich mal Eure Hilfe.
Ich habe ein Problem mit dem Kombiinstrument an meinem Cabrio.
Anfänglich funktionierte das Kombinstrument einwandfrei.
Dann fielen alle Funktionen wie MUFU- Anzeige, Kühlwasseranzeige, Drehzahlmesser, Blinkleuchten usw. aus.
Es funktionierte nur noch die Tachoanzeige.
Die rote Anlasserkontrolleuchte glimmte nur.
Später funktionierte das Kombiinstrument wieder einwandfrei.
Das Spiel Funktion und Nichtfunktion des Gerätes ging wochenlang so.
Seit einiger Zeit funkioniert das Kombiinstrument garnicht mehr.
Nun meine Fragen?
Ist eine Sicherung defekt?
Fehlt ein Massekontakt?
Ist die Leiterfolie ( ET- Nr. 155919059 C) defekt?
Muss evt. das Kombiinstrument ( ET- Nr. 155919044 B) gewechselt werden?
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße René
Hallo Rene,
Folgends (in angegebene Folge) kontrollieren:
1. Sicherungen
2. Wackelkontakt (Mehrpolige Stecker am Instrumentegehaeuse)
3. Masse Kontakt zu Instrumenengehaeuse (braune Draht im Leitungsstrang zum Instrumentengehaeuse) zurueck verfolgen zur Massestecker. Achten auf Korrosion am Stecker und guten Sitz.
4. Spannungsregler hinten am Instrumentengehaeuse Kontrollieren / probeweise Auswechseln.
Mfg
Erik Meussen
Renè...
sag mal wieviele autos hast du eigendlich?
classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Renè...
>
> sag mal wieviele autos hast du eigendlich?
Nur 2 (G1 + G3) Schau Dir mal ganz genau den Username an anfang hier an...;)
Back to topic!
sie haben post...
Hallo Classic,
ich habe auch nur 2 Fahrzeuge.
Hallo Erik, erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Werde die Kontrolle so durchführen.
Ich habe einen guten Freund, der arbeitet beim Freundlichen als Werkstattmeister.
Er sagt, dass auch die Leiterfolie eine Macke haben kann.
Viele Grüße René
Hallo,
so ähnliches hatte ich auch schon mal. Erst fiel die Beleuchtung vom Lichtschalter aus, dann begann das Kombiinstrument zu spinnen usw.
Das Problem war schnell gefunden: Keine richtige Masse. Soll heißen: Misst man ohne angeschlossene Verbraucher, ist die Masse i.O. Aber "unter Last", bricht sie zusammen. Mit Behelfsleitungen habe ich alles wieder zum Leben erweckt und in der Stilllegungsphase mir den Kabelbaum angeschaut (dazu ausgebaut): Im Leitungsstrang der Schalttafel mit eingebunden ist ein Masseverteiler, also wo alle einzelnen Masseleitungen für den Bereich Schaltafel "zusammengebunden" sind. Das ist ein Quetschverbinder. Und aus diesem haben sich bei mir einige Leitungen gelöst. Dieser Verbinder befindet sich in etwa dort, wo die Kabel vom Lichtschalter in den restlichen Leitungsstrang münden. Sollte dort also das Problem liegen, kann es durchaus sein, dass nach und nach noch andere Dinge (wie eben auch die Beleuchtung vom Lichtschalter usw.) ausfallen.
Als Referenz: Golf I GTI Modell 1983 (evtl. Abweichungen bei anderen Modelljahren)
Es können aber auch andere Dinge wie schon erwähnt die Ursache sein, die Leiterfolie an oberster Stelle.
Hinweis: Fehlende Massen sind kein Spaß. Das kann schwerwiegende Folgen für die komplette Elektrik bis zum Brand (siehe aktuelle Rückrufaktion vom Golf V) nach sich ziehen.
Tschüss Frank