Probleme mit dem An...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit dem Anlasser

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo habe Probleme mit meinem Anlasser ( KB JB 1,5 Automatik Bj 83 ) in unregelmäßigen Abständen springt mein Auto nicht an. Habe folgende Teile neu verbaut : Anlasser,Kabel zum Anlasser.Die Kabel vom Zündschloss und am Wahlhebel sind o.k.die Masseverbindung auch. Das Problem tritt meistens auf wenn das Auto warm ist, der Magnetschalter klackt aber der Anlasser zieht nicht durch einen Schlag mit dem Hammer und er läuft wieder für paar Tage. Vielleicht hat einer von euch eine Idee was das sein kann ? MfG Björn



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Björn!

Bau den Anlasser aus, zerlege ihn, reinige ihn und fette die Lagerstellen gut. Dann tut er meist seinen Dienst wieder einige Jahre gut.

Sepp



   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

du gehst davon aus, das sowohl der Anlasser als auch der Magnetschalter in Ordnung sind?
Der Magnetschalter sorgt ja dafür, das der Anlasser nach vorne ausrückt und mit den Zahnrädern in die Schwungscheibe einrastet. Is klar?

Wenn der Anlasser ausrückt, stützt er sich mit der Spitze in einer Messingbuchse im Getriebe ab. Wenn der Anlasser nicht ganz gerade ausrückt, dengelt er nach und nach die Öffnung der Buchse zu. Irgendwann ist die Öffnung so zu, das die Spitze vom Anlasser dort nicht mehr hinein paßt. Dadurch rückt der Anlasser auch nicht mehr aus und er dreht sich auch nicht.
Die Messingbuchse kann einzeln getauscht werden.

Gruß
Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

"Is klar? Wenn der Anlasser ausrückt, stützt er sich mit der Spitze in einer Messingbuchse im Getriebe ab."

ich seh' schon, dass es dir auch ganz klar ist :-(((

beim Automatikgetriebe gibt es keine buchse... Der Rotor ist im Anlasser (hinten+vorne) gelagert.

Björn:

1, ist der "neue" Anlasser wirklich neu oder Hast Du es gegen eine andere gebrauchte getauscht. (denn es hört sich tatsächlich nach dem Schalter im Magnet an)

2, messe die Sapnnung am Anlasser beim starten. (kabeln vom multimeter am besten mit kabeln verlängern und mit Kroko-klemmen am Anlasser festmachen + klemme 15 von der Spule Abziehen damit du lange orgeln kannst ohne dass der Wagen anspringt)



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Hallo,
abgesehen davon das der Automatikanlasser nicht im Getriebe gelagert ist ist es auch beim Schaltgetriebe nicht so wie Frank schreibt. Die Anlasserwelle stützt sich IMMER in der Buchse im Getriebe ab, nicht nur beim Starten wenn er ausgerückt ist.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo an alle ! Zu Frage 1 der Anlasser ist Neu. Zu 2 die Spannung am Stecker im Motorraum (2-pol. rt/sw und sw ) ist 11,8 V ich werde mal den Stom messen beim anlassen vielleicht ist der Zündanlasschalter oxydiert und läst unter Belastung zu wenig Strom fließen. MfG Björn



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Björn!

Dann schau dir besonders die Masseverbindung an...

Habe damit schon meine besonderen Erlebnisse gehabt!

Sepp



   
AntwortZitat
Teilen: