Hallo,
immer wenn ich die Zündung einschalte zeigt die Tankuhr auf ganz voll.
Keine Ahnung wo der Fehler sein kann, deswegen frag ich euch mal...
Hallo,
Kurzschluß im Tankgeber?
Schraub mal den runden Deckel unter der Rücksitzbank ab und zieh den Stecker vom Geber.
Geht die Anzeige dann runter, ist der Geber die Ursache.
Bleibt die Anzeige auf "voll" wird´s etwas schwieriger:
dann kann es ein Kurzschluß der Zuleitungen untereinander oder der Geberleitung nach Masse sein.
Oder ´ne macke im Anzeigeinstrument oder auf der Leiterfolie.
Stecker an der Anzeige ziehen und die Geberleitung ( müßte lila/schwarz sein ) nach Masse auf Kurzschluß messen, dann hast Du die Leitung als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Dann kannst Du noch die Leiterbahn nach Masse prüfen.
Und wenn das alles nicht fruchtet, Instrument austauschen !
Viel Erfolg.
J.
moin,moin
ich hätte da noch den konstanthalter im kombiinstrument.
sitzt auf der leiterfolie und ist nur mit einer schraube fest.
evtl ist der am spinnen
mfg dennis
Moin,
da habe ich auch noch `ne Frage:
Meine Tankanzeige ( Gti, Bj. 83, Motometer) zeigt nur bei Außentemperaturen um 15 Grad C und kälter herum den richtigen Wert an (z.B., wenn garantiert voll getankt), ansonsten, wenn es wärmer ist, zeigt sie oft gar nichts an (roter Bereich), oder irgend was zwischen leer und halbvoll, obwohl sie auf "voll" stehen müßte. Ist `ne Kleinigkeit, aber vielleicht kann ich etwas tun ohne, daß ich immer die Tageskilometer auf Null stelle beim Tanken. Ach ja, die MFA ist auch "mausetot", was mich aber nicht weiter juckt, nur Info halber, es könnte ja Zusammenhänge geben??
Vielen Dank und an Ralf viel Erfolg!
Gruß Jörg
Hallo,
@ Jörg:
Wenn ich schon "Motometer (MMO)" höre... An den Dingern ist fast ständig "alles im Eimer", Öldruckplatinen, tote MFA (vermutlich die Kondensatoren), gebrochene Leiterfolien hinten am DZM - siehe auch mein Kombiinstrumente - Beitrag in den "bebilderten Anleitungen" ganz oben im Forum. Ich habe hier vier GTI - Kombiinstrumente mit MFA von "MMO" - nur eines ist wirklich (noch) intakt. Ich war, seit ich mit dem Golf 1 zum ersten mal "in direkten Kontakt" kam (1992), ein "VDO - Fanatiker" und bin es bis heute geblieben - aus gutem Grund. So viel Ärger, wie ich schon mit Motometer hatte (v.a. in den 1990ern, als die Golf 1 noch die Straßen bevölkerten und für uns "Führerscheinneulinge" billige Autos waren), habe ich mit VDO selbst heute nicht.
In Deinem Fall könnte eine defekte Leiterfolie dieses Problem verursachen, aber auch defekte Tankgeber (die sind aber meines Wissens von VDO...). Die GTI bis Modell 1982 hatten oft (oder immer???) einen Geber mit richtiger "Wicklung" als Widerstand. Von außen daran zu erkennen, dass der Verschluss auch aus "Blech" und der Anschluss "liegend" ist. Die neueren (über CPC noch lieferbar) haben einen Plasteverschluss mit senkrechtem Anschluss und eine Plaste mit aufgedampfter Widerstandsbahn - die sich im Laufe der Jahre aber durchschleift oder feinste Unterbrechungen bekommt. Als erstes merkt man oft, dass das "Tank voll" auf der Anzeige nicht mehr erreicht wird.
Wenn mich nicht alles täuscht, die Werte vom Tankgeber:
- ca. 10 Ohm -> Tank voll
- ca. 280 Ohm -> Tank leer
Dazu Rücksitzbank ausbauen, den schwarzen Deckel ab, dann den Stecker und am Tankgeber messen.
Tschüss Frank
dertdifahrer schrieb:
-------------------------------------------------------
> moin,moin
>
> ich hätte da noch den konstanthalter im
> kombiinstrument.
> sitzt auf der leiterfolie und ist nur mit einer
> schraube fest.
> evtl ist der am spinnen
>
> mfg dennis
Dann müßte ja die Temperaturanzeige auch Mondwerte, in diesem Fall immer heiß, anzeigen.
Deswegen habe ich den KH von vornherein ausgeschlossen.
moin,moin
@ jan
stimmt ja,da hast du recht mit der anzeige,ist mir entfallen das beide
dann spinnen wenn der KH defekt ist
mfg dennis
Hallo,
abgesehen davon, dass die "Plus - Seite" ja ohnehin immer die konstanten 10 V bekommt und die "Regelung" über eine "variable Masse" (=Tankgeber) geschieht. Das Problem kann also nur auf der Masse - Seite liegen, Prüfung wie ganz am Anfang von "TD-Jan" schon erwähnt.
Tschüss Frank
Moin,
@ Frank Weiß:
vielen Dank für den Tipp zur Fehlersuche! Werde mich beizeiten daran machen, nachzuschauen.
Gruß!
Jörg
Abend,
als ich heute den Öldruckschalter getauscht habe ist mir der Stecker zufällig auf Masse gekommen, und siehe da, die Tankanzeige ging runter...hab dann den Sicherungskasten getauscht, die Stecker der Masseleitungen mit etwas Kontaktspray und Stahlwolle von Oxidation befreit und schon gehts wieder