Hi !
ich bräuchte Hilfe, denn meine Bremse spricht nur auf dem letzten Drittel des Pedalwegs an. Wenn ich im Stand,(bei laufendem oder auch ausgeschaltetem Motor) voll auf die Bremse stehe, bleibt der Bremsdruck bei getretenem Pedal zwar fast konstant was für einen funktionierenden Bremskraftverstärker spricht, was ich zumindest hoffe aber das wars dann auch. Vor ca. zwei Jahren habe ich auch meine Trommelbremsen gewechselt also die dürften es auch nicht sein und beim Tüv vor 2 Monaten wurde auch eine konstante Bremskraft von 240 da Nm (vorne) und 90 da Nm hinten festgestellt.
Bin echt ratlos, könnte höchstens noch an dem HBZ aus dem Zubehör (Volks...haus) liegen, der hat aber auch höchstens 20-30tkm runter und ist 4 Jahre alt.
Wär nett wenn ihr mir helfen könntet damit mein 1er auch bald sein H-Kennzeichen bekommt, jedenfalls wenn sich im nächsten halben Jahr nicht wieder die Bestimmungen ändern wie vor ca. 5 Jahren als es noch mit 25 Jahren das Kennzeichen gab.
Gruß Chris
p.s. was muss man denn alles tauschen wenn man beim 70 PS JB auf ne Gti-Bremse umbauen will ? Wenn ich eh schon dabei bin an der Bremse was zu machen, denn mehr Bremswirkung kann ja nie schaden, natürlich müssen solche Änderungen H konform sein also nix mit 16V Bremse und Scheibe hinten oder sowas.
Moin und Hallo,
ich entnehme deiner Frage,daß Du einen 70 PS JB hast: es könnte dann evtl. mit der Unterdruckleitung zu tun haben, die vom BKV Richtung Motor geht.
Am Besten überprüfen, wie, weiß ich nicht wirklich, außer, einen Ersatzschlauch zu testen.
Gruß und viel Erfolg!
Jörg
Hallo Jörg,
Ein Teilausfall des Bremssystems kann es also nicht sein ? Ok werd mal in meinem schlauen Buch nachschauen, an eine defekte oder nicht funktionierende Unterdruckleitung hätte ich jetzt nicht gedacht und ja es ist ein 70PS JB.
Gruß Chris
Hallo Jörg,
Das könnte sogar die Lösung sein, ich hab neulich zusammen mit nem Freund den Zustand des Zahnriemens kontrolliert und dabei auch Luftfilterkasten und Ansaugrohr abgebaut und wahrscheinlich dabei vergessen diesen dünnen Schlauch wiederaufzustecken.
Hoffentlich ist das Problem damit erledigt wenn nicht wird es wieder teuer.
Gruß Chris
Hallo Chris!
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit einem anderen Oldtimer von mir. Da nahm der Bremsdruck bei Fahrt ab, jedoch hielt er sich, wenn das Fahrzeug stand.
Auf Raten meines Stiefvaters (KFZ-Meister) habe ich den HBZ gewechselt, und er Fehler war behoben.
Ein Defekt am HBZ entsteht oft z.B. beim falschen Entlüften des Bremssystems. Viele benutzen noch die Bremspedalpumpmethode. Dabei können die Dichtungen des HBZ beschädigt werden, was bei mir damals der Fall gewesen war. Daher benutze ich heute für das Entlüften die Vakuumpumpe, so wird der HBZ nicht mehr belastet.
Viel Glück bei der Fehlersuche !
Gruß
Peter
Also der Bremsunterdruckschlauch ist nicht dünn, der hat ca. 10-15mm Durchmesser. Was du meinst sind die "normalen" Unterdruckschläuche für die Versorgung versch. Verbraucher. Das hat nix mit der Brems zu tun, die funktioniert auch wenn so ein dünner Schlauch nicht gesteckt ist.
Christoph
Danke für die Info
Oh Mist kann ich da nur sagen, dann is wohl doch wieder der HBZ platt, wo krieg ich nen guten HBZ günstig her ? Die Betonung liegt auf ein guter, sollt ich dann gleich einen vom GTI samt größerem BKV nehmen ?
Gruß Chris
So hab also heut nochmal die Bremsen getestet. Die Bremswirkung setzt erst nach 2/3 des Pedalwegs ein, wenn ich dann auf dem Pedal drauf bleibe, mit konstant hohem Druck gibt das Pedal Stück für Stück immer weiter nach und das heißt wohl wieder HBZ defekt oder kann es einen anderen Grund dafür geben.
Gruß Chris