Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, das nicht unseren Golf I betrifft, aber da hier eine geballte Kompetenz vertreten ist, hoffe ich auf den ein oder anderen Ratschlag. Dafür schon mal besten Dank!!!
Nun zu meinem Problem.
Mein Alltagswagen ist ein Passat 3B TDI 1.9 90PS Bj.97.
Das Motorsteuergerät hat auf Notprogramm geschaltet, weil der Kat zusitzt (laut Werstatttester) und dadurch der Gegendruck zu hoch ist. Bringt es was, den Kat auszubauen und mit 'nem Kärcher entgegen der Abgasrichtung zu spülen?
Ist das sinnvoll?
Wie lange hält das, bis er evtl. wieder dicht ist?
Was könnte (ausser austauschen) noch zu einer Lösung führen?
Kann man mit einem zusitzenden Kat eine AU machen?
Das steht bei mir diesen Monat nämlich an.
Ist es überhaupt üblich, dass sich ein Kat zusetzt? Bei 237tkm ist mir mein erster Motor um die Ohren geflogen 🙁
Mit der Tausch-Maschine (hatte 40tkm runter) fahre ich nun schon ein paar Monate rum, so dass der Passat jetzt auf eine Gesamtlaufleistung von 245tkm kommt.
Vielen Dank
André S.
Hallo,
ich habe bei meinem Passat ( gleicher Motor, nur 110 PS ), den Kat ausgebaut und den Monolithkörper im Katgehäuse kleingehauen ( langer Schraubenzieher uned Hammer ) und ausgeschüttelt.
Meiner war lose und klapperte, außerdem legten sich ein paar Teile quer und behinderten den Abgasstrom.
Jetzt ist wieder Ruhe, bei der AU hat´s damals keine Probleme gegeben, die nächste AU steht im Mai an.
Viel Erfolg
Jan
Hallo,
schau auch mal unter www.dieselschrauber.de . Hier findet man zu allen Problemen an TDI´s Hinweise und Hilfe. Die Leute in diesem Forum sind sehr kompetent und haben mir auch schon mehrmals geholfen.
Grüße
Rupert
Danke an alle! Ich werde auch in den anderen beiden Foren nachfragen.
@ TD-Jan:
Ich habe auch schon daran gedacht, den Kat "mechanisch" zu reinigen. Und das hatte keinen negativen Einfluss auf die AU-Werte?
MfG
André S.
damals bei der AU nicht, ich hoffe, das geht dieses Jahr auch wieder 😉
Gruß
Jan