Hallo Jungs (und Mädels)
ich habe ein Problem mit meinem Getriebe und vielleicht hat ja jemand von Euch einen guten Tip
für mich.
Es geht um meinen 79er GTI. EG Motor.
Angefangen hat alles mit einem ständig Ölendem Getriebe. Habe dann die Simmeringe
auf beiden Seiten ausgetauscht und für einige Zeit war es auch wieder gut.
Dann ging es wieder los. Also Getriebe zerlegt und festgestellt, das ein lager der Haupwelle
völlig eingelaufen war. Jetzt versuche ich verzweifelt ein neues Lager zu bekommen.
Aber das scheint wohl nicht so einfach zu sein, denn weder VW noch das Klassikpartcenter
hat ein solches.
Das einzige was ich habe ist die Teilenummer:
020311123 j
Weiss irgenwer von euch ob es nicht einfach irgendein Lager gibt, was da noch reinpassen könnte.
Es ist lt. Aussage von VW wohl kein gängiges Maß. Aber vielleicht hatte irgenwer von euch das
selbe Problem. Habe nämlich keine lust die ganze Hauptwelle zu tauchen. Denn für das Nächfolgegetriebe gibt es wohl noch lager. Dann aber, wie gesagt, müsste ich auch eine andere Welle nehmen.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Kann die nächsten 5 Tage leider nicht Antworten.
VIele Grüße
Moritz Horejschi
geh zu einer Lagerhändler und frag nach (oder nimm dor eine FAG oder SKF katalog und schau rein)
Hallo Moritz,
die Getriebelager dürften eigentlich alles genormte DIN-Größen sein.
Ein Arbeitskollege hat bei seinem Passat-Kombi, Bj. 98, die vorderen Radlager erneuern wollen, laut VW gäbe es die nur incl. der Radnabe, also dementsprechend teuer. Er hat dann lange gesucht und ist auf die Firma Denkhaus OHG in Nürnberg gestoßen. Die hatten zwar nichts direkt auf Lager, haben die Dinger aber innerhalb einer Woche besorgt, einzeln, ohne Nabe und zum akzeptablen preis.
Ich habe bei dieser Firma auch für meine 1952er Zweitakt-Ardie neue Rollenlager mit Metallkäfig für die Kurbelwelle gekauft, Lieferung siehe oben und 30% billiger als bei Peter´sbearing, welcher in der Oldtimer-Markt inseriert.
Hier die email-Adresse: www.denkhaus-ohg.de .
Die können wirklich fast alles besorgen, warum also nicht auch deine Lager?
Beste Grüße, Stefan.
Hallo,
Getriebelager sind meiner Erfahrung nach oft keine genormten Lagergrößen und mußte schon oft auf Standartgrößen umarbeiten. Beim Golf kann ich´s jedoch nicht sagen.
Am besten mal die Größe ausmessen und um welche Art von Lagern es sich handelt. Ich kann im SKF-Katalog gerne mal nachschauen, ob es was passendes gibt.
Gruß Hans