Hallo zusammen!
Wie manche evtl mitbekommen haben, habe ich letztes Jahr den GTI meines Vaters nach sehr langer Standzeit wieder fit gemacht (Update folgt bald).
Nun die ersten Fahrten in dieser Saison brachten ein unangenehmes Problem zutage.
Zunächst mal:
Golf 1 GTI Bj 83, 1,8l DX
Standzeit ca 10 Jahre
Neu: Bremsflüssigkeit, Scheiben Beläge vorne, hinten diese Bremskolben neu und das ganze Bremsbackenzeug.
Symptome: Beim Bremsen fühlt sich das Pedal schwammig an, kein genauer Druckpunkt vorhanden.
Bremsleistung ist m.E. zu schwach für einen GTI.
Beim betätigen des Bremspedals ist ein deutliches Zischen zu vernehmen, woher kann ich nicht genau sagen, ist auf jeden fall innen deutlich zu hören.
Im Stand (laufender Motor) bei oftmaliger Betätigung des Bremspedals verhärtet sich dieses NICHT (sollte doch so sein?), außerdem ist ein art mechanisches Quietschgeräusch zu hören.
Nun, was kann das sein? Ich habe KEINEN Bremsflüssigkeitsverlust, nur minimal am Behälterdeckel.
Ist das ein defekt des Bremskraftverstärkers? Oder Bremszylinder? Luft im System? (habe den Bremsflüssigkeitswechsel aber damals in einer Werkstatt machen lassen!)
Falls jemand das Problem kennt, wäre eine kleine Anleitung super was zu tun ist bzw woher ich am besten Ersatzteile beziehe.
Danke schon mal im vorraus.
Noch eine Anmerkung: Ich bin mir der Sicherheitsrelevanz von Bremsen durchaus bewusst und werde falls die Reparatur nicht leicht ist selbstverständlich eine Werkstatt aufsuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Max
Moin,
hört sich ganz nach Bremskraftverstärker an. Und zwar nach einer Undichtigkeit nach innen.
Gruß
Clas
Hallo Max,
1. ...ein deutliches Zischen zu vernehmen...
Deutet auf ein Unterdruckleck hin. Kontrollier Unterdruckschlauchanschluss auf Bremskraftverstaerker und alle andere die damit in Verbindung stehen auf Lecke.
2. ...fühlt sich das Pedal schwammig an...
Deutet auf Luft in die Bremsleitungen. Erneut entluften. Wurde beim Entluften beachtet das den Bremskraftreglerhebel kraeftig in richtung Hinterachse gedruckt werden muss (fixiert werden muss) waehrend den Gesamten auffuellen und entlueften des Bremssystems?
3. ...ein art mechanisches Quietschgeräusch zu hören.
Wann ist dies zu hoeren? Im Stand oder wenn der Wagen rollt und gebremst wird?
MfG
Erik
hallo max
ich schliesse mich erik an
lass das bremssystem neu entlüften,kann wirklich luft drin sein
das quietschen tritt es wärend du bremst auf?
wenn ja hast du die auflagepunkte am ankerblech mit etwas kupferpaste
bestrichen?
wenn nein dann kommt es davon weil metall auf metall schwingungen
weiterleiten ( nicht schlimm nur nervig)
schau dir mal das rückschlagventil in der leitung vom
bremskraftverstärker zur ansaugbrücke an,evtl ist da an einer leitung
etwas undicht
mfg dennis
Hallo ,
zu den Teilen die alle 10 Jahre gewechselt werden sollen / müßen gehören auch die Bremsschläuche.
Im lauf der Jahre quellen die auf und können den Rücklauf der Bremsflüssigkeit nach dem lösen der Bremse verhindern. Aufgequollene Schläuche sind auch weicher und können platzen !!!!
Neue Schläuche haben wie Reifen eine DOT Nummer ( Herstellungsdatum ).
Das zischen des Bremskraftverstärkers ist bis zu einem gewissen Punkt normal da er nach innen entlüftet. Wenn es natürlich laut ist könnte er doch eine defekte Membran haben.
Wechsel erst mal alle 4 Schläuche . Danach mußt du eh die Bremse wieder entlüften und probiere es dann noch mal.
Bei mir sind beim wechseln des hinteren rechten Bremsschlauchs auch noch die Benzinleitungen von der Pumpe zum Druckspeicher und vom Druckspeicher zur Vorlaufleitung undicht geworden weil sie mürbe waren.
Morgen gibts neue Leitungen vom Hydraulik Laden mit den alten Nippeln.
Günter
Hallo!
Danke erstmal an alle für die guten Ratschläge.
Bin bislang noch nicht dazu gekommen weiter nachzuschauen/prüfen.
Also das quietschen ist mir erst einmal aufgefallen, als ich bei laufendem Motor im Stand stark mehrmals das Pedal drückte.
Also ob beim Entlüften alles berücksichtigt wurde weiß ich nicht, werde aber dann nochmal entlüften lassen mit dem Hinweis auf den Bremskraftreglerhebel!
Günter:
Das hatte ich wohl vergessen zu erwähnen, Bremsschläuche sind natürlich neu, die waren porös!
Mfg