Problem am 2E2 Verg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Problem am 2E2 Vergaser

(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
Themenstarter  

Habe hier einen Golf mit EW-Motor stehen, der folgendes Problem hat. Erreicht er im Fahrbetrieb Betriebstemperatur, fängt er an zu ruckeln als wenn kein Sprit mehr vorn ankommt. Kurz darauf geht er aus, springt aber anschließend wieder an und läuft im Leerlauf weiter.

Ich habe vorhin entdeckt, dass der Stößel aus der Dreipunktdose nur im kalten Zustand ausfährt, sobald der Wagen warm wird, fährt er zurück in die Ausgangsstellung.

Ist in dieser Dose die Menbran hinüber oder wird sie sonst irgendwie falsch oder garnicht angesteuert? Was gibt's für Möglichkeiten, den Fehler zu beheben? Bin über jeden Rat dankbar, da mich diese Kiste langsam zur Weißglut bringt 😉



   
Zitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hatte ich auch mal auf der Fahrt zum Treffen nach WOB.
Tausche mal den Benzinfilter. Wenn er nicht mehr genug Durchlass hat ziehen sich im Fahrbetrieb die Lamellen zusammen und es kommt kein Sprit mehr. Sobald der Wagen aus ist gehen diese wieder auseinander und haben wieder durchlass. Im Standgas ist nicht genug Sog durch die Pumpe vorhanden um die Lamellen zusammenzuziehen. Diesen Pfennigartikel werde ich nun Jährlich wechseln, sicher ist sicher.

Wenige Wochen später hatte ich bei meinem 2ten Golf das gleiche Problem wieder. Also Benzinfilter gewechselt, problem immer noch da. Vergaser zerlegt und gereinigt, problem immer noch da. Dann habe ich alle Leitungen durchgeblasen und den Filter am Tankgeber gereinigt, problem immer noch nicht weg. Dann habe ich mich an die Zündkerzen gemacht und was fand ich da ? Eine Zündkerze war ziemlich weggebrannt !!
Also zur sicherheit auch die Kerzen mal Prüfen.
Was auch noch sein kann das der kleine Entstörkondensator ( falls noch Kontaktzündung vorhanden ) einen weg hat und bei erwärmung aussetzt. Zum Testen dann einfach diesen mal Überbrücken.

Hoffe Dir ein paar Tips gegeben zu haben mit denen Du das Problem findest.



   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 295
Themenstarter  

Danke für die Tips, das habe ich schon alles von hinten bis vorn durch.
Kraftstoffilter, Verteilerkappe, Kerzen, Kabel, etc. ist schon alles ersetzt. Am Vergaser ist irgendwas faul: Fakt ist, das der Stift in der Dreipunktdose bei Betriebstemperatur wieder einfährt und so also keine Drehzahl mehr einzustellen ist. Ich weiß halt nicht, woran das liegt (Membran in der Dose defekt oder falsche Ansteuerung?)



   
AntwortZitat
Teilen: