Probefahrt,läuft wi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probefahrt,läuft wie SAU.plötzlich AUS-ENDE

(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

a: Viel Glück!
b: Wo wohnst du denn?

Tschüss
Olaf aus Ludwigsburg und Schömberg


   
AntwortZitat
(@einsergolfrolf-aus-vie-)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 36
 

Olaf B. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und Rolf, musstest du jetzt deine Tastatur
> zerlegen?
>
> Tschüss
> Olaf

😀 ich weiss zumindest wofür man die braucht ( oder auch brauchte 😀 hab ja nun keine mehr )

@ingo ich würde mal den ganzen bereich zwischen zündkabel und zündspule tauschen da ja in diesem bereich irgendwo der wurm steckt hilfreich wäre da einer der in deiner nähe wohnt und ein vergleichbares fahrzeug hat dann könnte man 1 zu 1 umbauen und den fehler lokalisieren
spätestens hier wär der userlo---- wieder hilfreich

testen testen testen

gruß rolf


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Olaf,

fährst Du über A81 oder A8? ich habe mal vor eine Weile(2005 oktober/november) ein ziemlich originalen Golf 1 auf dem A8 gesehen. (aber in letzter Zeit habe ich hier im Gegend(Esslingen und Untertürkheim) ganz viele(ca. 4 Stück ...) Golf 1 gesehen)


   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 417
 

Hallo Holy,

die A81 und A8 (hier hast du mich erwischt; ich kann mir nie merken, wo ich langfahre) bis Heimsheim stimmen, wie geschrieben zwischen Ludwigsburg und Schömberg südlich von Pforzheim. Nach Hause die Leonberger Auffahrt rauf.
Das isser:

Dürfte sehr selten sein. Die Farbe gab es nur ein Jahr lang. Ich mach mal ein bisschen Werbung: Bj. '76, 75 PS GLS Automatik, gekauft mit 47700 km, substanziell rostfrei (habe gerade den linken Unterboden freigelegt, mir traten Tränen in die Augen). Leider ist der Brief in Schömberg; aber ich hatte mal ausgerechnet, wie alt der erste Besitzer im Jahr 1976 war. So um die 55.
Mein Golf läuft übrigens auch wie die Sau.

Tschüss
Olaf


   
AntwortZitat
(@t3-vagabund)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 20
 

Hallo, tolles Prob. Stell die Maschine mal auf OT und schau mal ob alles so steht, wies sein soll. Falls Dein Zahnriemen wegen Deinem Fahrstil um einen Zahn weitergesprungen ist, ist das für die Maschine schon der Teil nicht mehr anzuspringen. Dann stimmt nämlich der Zündzeitpunkt wegen öffnen und schließen nicht mehr. Also erstmal die Spannung am Zahnriemen prüfen. Danach vorsichtig im Uhrzeigersinn mit ner (glaube) 19er Nuss am Kurbelwellenrad drehen ob alles freiläuft. wenn sich da nix tut, nur mit unendlich Kraft hat bestenfalls der Zylinderkopf was abbekommen. Also Zahnriemen runternehmen und vorsichtig weiterdrehen, Maschine sauber auf OT stellen, Zündzeitpunktstellung am Zündverteiler (da ist ne Markierung) prüfen und ggf. korrigieren. Nockenwellenrad vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen, wenn alles freigängig ist, bravo. Zahnriemen wieder drauf, alles sauber zusammenbauen, Zahnriemen darf mit zwei Fingern max. um 90 Grad verdrehbarsein nachdem die Spannrolle Ihrer Aufgabe gerecht geworden ist. Und dann müsste das eigentlich wieder funzen. (In meinen Augen kein elektrisches Versagen)

Gruß
T3-Vagabund


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

auch wenn Steuerzeiten nicht stimmen, sollte eine Funke geben. (nur halt zum falschen Zeitpunkt...)


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: