hallo
endlich war mein renngolf fertig so gut wie nur noch den lack polieren und klein kram aber ich wollte eben mal fahren,freitag eine kleine runde alles ok samstag ca. 50 kliometer auch alles ok und dann gestern abend nur noch wenigstens einen augenblick,so losgefahren und ca.5 bis 6 kilometer etwa gefahren wollte eigentlich den vordermann überholen aber dann doch rechts abgebogen und habe richtig galle gegeben volle lotte beschleunigt und auf einmal bam der motor aus ich dachte sch....e nun haste ihn schrottgefahren ich rechts ran habe auf und nach dem pleuel geschaut das wohl raus schaut fehl anzeige alles ok der motor läßt sich auch per anlasser orgeln aber nichts nagut kumpel angerufen abgeschleppt und geschaut der motor hat kein zündfunken was machen,zündspule getauscht fehlanzeige,tzr getauscht fehlanzeige,alle kabel kontrolliert an der spule und am tzr war teilweise auch etwas durcheinander weil da schon mal experten alles möglich hin und her geflickt haben und immer andere kabelfarben an den originalen geflickt haben auf jedenfall haben wir von einem heilen golf die elektrick überprüft und es so bei mir auch hin bekommen,strom kommt überall an bis zum verteiler also strom noch bis Hallgeber kabel zum verteiler aber keinen zündfunken heißte es jetzt das der Hallgeber defekt ist kann man den reparieren wenn defet oder neu oder gebrauchten verteiler oder ist da noch was anderes defekt bitte um eure hilfe ich habe schon ziemlich alles gelesen was man darüber finden kann aber ich weiß nicht weiter danke für eure mühe.
mfg ingo
hallo ingo,
habt ihr die verteilerkappe mal abgehabt? ist der verteilerfinger gebrochen oder die verteilerwelle abgerissen?
gruß & und gute besserung
arno.
alsowennwiralleskleinschreibenunddieleerstellenundsatzzeichenweglassenkönnenwirvielzeitsparenundauchspeicherplatztschüssolaf
danke olaf für deine geistreiche hilfe ich glaube das du falsch hier bist in diesem forum denn dummschwätzer werden hier nicht gebraucht.
hallo arno_nyhm
ja funktioniert verteiler finger und kappe heile auch die welle dreht.
mfg ingo
Hallo Ingo,
nicht böse sein, wollte dir nicht auf den Schlips treten.
Rolf hatte den schönen Gedanken, ob man im Forum den jeweiligen Standort des Forummitgliedes angeben könnte, um Probleme direkt am Fahrzeug zu lösen. Ich glaube, dein Problem ist ein schönes Beispiel dafür.
Statt meines Verteilerkontaktes habe ich eine elektronische Zündung von Ignitor eingebaut, die unter die Verteilerkappe passt und 100 Euro dafür gezahlt. Hallgeber wie die von VW kosten beim Volkswarenhaus 59 und gibt es vielleicht noch von VW.
Wie hast du denn geprüft, dass Strom bis zum Hallgeber vorhanden ist?
Tschüss
Olaf
Hallo Olaf
Danke für die Blumen das Du meine Idee mit dem Userlocator Unterstützt.
Ich habe meinen persönlichen " Locator " mit in meinen Namen genommen in form meines Kennzeichens.
@ Ingo
Wer sich in einem Forum nicht benehmen kann muss damit rechnen das einem nicht weitergeholfen wird. Beim nächsten mal einfach versuchen sich der Allgemeinheit anzupassen welches durch lesen vor dem schreiben gut zu bewerkstelligen ist.
Wenn Du jetzt noch angaben über dein Fahrzeug machst ( Baujahr, Ausstattung, Motor) kann man viele Probleme einkreisen.
Die Fehler die in einem 50PS Vergaser auftreten müssen nicht gleich sein wie beim 110PS Einspritzer (GTI)
Gruß Rolf Rath
hallo olaf
ich habe die zündung angemacht und mit einer prüflampe bis zum stecker der auf dem hallgeber drauf kommt geprüft und strom kommt bis dahin an auf einer leitung und mehr nicht also es kommt nichts aus den verteiler herraus ich meine einen funken.
Es handelt sich um einen 1983 GTI 1,8 liter ein DX motor.
Danke
mfg ingo
Zieh mal die Gummitülle vom Stecker am TSZ Schaltgerät ab und bewaffne Dich mit Stromlaufplänen, Prüflampe und Multimeter. Da solltest Du feststellen können, ob der Hall-Geber oder das TSZ-Schaltgerät defekt sind.
Das VAG 1451 ist für genau diese Diagnose gedacht. Kann ich leihweise in Berlin zur Verfügung stellen.
Ein bißchen mehr Nähe zur deutschen Rechtschreibung würde Deine Beiträge wirklich lesbarer machen...
Grüße, Dirk
Oi, die Einspritzer,
da gibt es hier im Forum kompetentere als mich. Ich fahre noch mit einem Vernebler.
Aber Dieter Korp schreibt:
Vorraussetzung intaktes Schaltgerät und ein Multimeter
Versorgungsspannung prüfen: Dreifachstecker (sowas habt ihr?) am Verteiler abziehen
Multi zw. außenliegenden Kontakte der rot-schwarzen und braun-weißen Leitung anschließen, dann Zündung einschalten und du müsstest 10V messen
Wenn die Versorgungsspannung und Masseanschluss stimmen, dann sollte der Hallgeber ersetzt werden. Aber vorher würde ich alles andere zehnmal überprüfen.
Unterbrechungsimpuls prüfen: Stecker am Schaltgerät freilegen
Keine Prüflampe! Multi zw. Masse und den Kontakt der grün-weißen Leitung
Zündung einschalten, Motor durchdrehen
Abwechselnd sollten 0V und 2V (halt ein Impuls) anliegen. So stehts im Buch.
Ich seh gerade, Dirk war schneller.
Tschüss
Olaf, sein Golf dessen Schwellerfalz heute beim Anheben nachgab
Hallo Ingo,
1, ich kann verstehen, dass Du etwas wegen dein Wagen aufgeregt bist/warst, aber es war wirklich nicht einfach dein Eintrag zu entschlüsseln.
2,ich wurde einen heilen Kabelbaum von einem Golf2 von schrotti holen, ich habe den 3 (oder 5?)euro bekommen
3, komplette Zundverteiler mit Hall-geber kann man oft bei dem Auktionator für 1€+versand kaufen. (was bei mir drin ist ist auch so ein 1 € Teil, seitdem habe ich ein weiteres für 1 € gekauft)
Hallo,
- mein Rechtschreibung ist auch nicht prickelnd 🙁
- den 2. Verteiler habe ich nur gekauft, weil ich schon was anderes bei dem Verkäufer gekauft habe, der erste Verteiler läuft bis jetzt(ca. 5Tkm) noch prima
😀 Ich hab da noch was !
Sollte es jemanden fehlen,
http://Serv1.imagehigh.com/imgs/ih000001/22397_Tasten.jp g"> http://Serv1.imagehigh.com/imgs/ih000001/22397_Tasten.jp g" target="_blank">http://Serv1.imagehigh.com/imgs/ih000001/22397_Tasten.jp g"/>
einfach melden.
Gruß Rolf
Und Rolf, musstest du jetzt deine Tastatur zerlegen?
Tschüss
Olaf
hallo alle zusammen
wer sagt denn bei der neuen rechtsschreibung das ich die fehler habe vielleicht seid ihr es ja auch und bei mir ist es halt richtig(spass bei seite oder doch spaß beiseite)
ich hatte die TZR auch schon getauscht kein zündfunken dann neue zündspule mit altem TZR und umgekehrt usw.kein zündfunken aber was olaf geschrieben hat mit dem durch messen des hallgeberstecker das werde ich morgen aufjedenfall machen dann weiß ich wenigstens schon mal mehr.Danke
mfg ingo