Hallo Zusammen, mein Name ist Stefan und ich komme aus der Schweiz. Seit etlichen Jahren bin ich auf der Suche nach einem Golf 1 GTI (76-78). Jetzt wurde mir einer angeboten:
VW Golf GTI Bj. 2.77 (noch mit offenem Handschufach und Heckwischerbedienung separat)
165'000 km
Serviceheft vorhanden
ungeschweisst (kein Winterbetrieb und Dinitrol Hohlraimbehandlung)
Der jetzige Besitzer hat das Fahrzeug auf komplett original umgerüstet. Es hatte Breitreifen, Klarglaslichter und Domstreben drin.
Hatte Ihn gesehen, sehr wahrscheinlich ist auch alles 1st. Lack. Technik top
Er will aber Fr. 25000.00 unverhandelbar.
Was mein Ihr zu dem Preis?
Gerade in der SChweiz sind alte GTI praktisch unauffindbar.
Beste Grüsse aud Bern und danke für Eure Meinung.
hallo!
ich bin ja auch aus der CH... und war auch lange auf der suche... im CH-Markt sind die alten GTIs praktisch unauffindbar!! ich hab für meinen 80er (kleine heckleuchten,jedoch schon kunstoffstossfänger) auch noch 2700fr bezahlt... ich weiss, ist relativ viel... vorallem für den miesen zustand den er hatte, aber hab bis jetzt noch keinen solchen angeboten gesehen.... die neueren 1er GTIs gibts schon noch.. aber auch die minestens ab 5000fr... und meistens schon verbastelt....
wenn er dir gefällt und er noch gut in schuss ist ist es sicher eine überlegung wert, den der Wert des Fahrzeuges wird die nächsten jahre sicher extrem steigen!! vorallem bei den ersten modellen... die sind ja bei uns praktisch ausgestorben.... aber das ding ja auf veteran einlösen und nur bei schönem wetter ausfahren 🙂
grüsse aus dem Aargau
Markus
Hallo,
Wie ist es mit Import in die Schweiz von Fahrzeugen aus Deutschland?
Wenn möglich würde ich mir über so etwas gedanken machen.
Hallo Stefan
Leben deinen Traum und träume nicht dein Leben! oder KAUF ihn dir... Auch wenn der Preis nicht ohne ist, wirst du lange daran Freude haben.
Gruss an dich und Markus
Michael
Vaduz
Danke für den Gruss 🙂
jaa genau michael... eigentlich hast du recht!!! man(n) lebt nur einmal und soll sich seine träume erfüllen... also erfüll deinen traum stefan B-)
@ michael:
diesen sommer werd ich wohl fertig sein wenn alles gut läuft!! komm dich und deinen GTI dann mal nach Liechtenstein besuchen 🙂
schönen sonntag noch...
>>sehe ich das richtig, daß das ca. 17.000 Euro wären?
Dann ist es eigentlich deutlich zuviel, Marktpreis wäre bei Top-Zustand (Note 1-), einwandfreier Historie und null Rost maximal ca. 14.000 Euro.
Wenn du allerdings bereit bist, soviel auszugeben, dann mach es. <<
Hallo,
immer wenn ich lese das der "Marktpreis" nur das und das ist weil es in irgendeiner Zeitung steht schüttelt es mich. Wo kommen die Preise den her? Richtich, aus Marktbeobachtung des letzten Jahres. Und wenn es dann nicht im folgenden Jahr Preissteigerungen geben würde hätten wir noch GTI am Markt in Zustand 1- für 1000 Euro abgelesen aus der Schwackeliste 1995 für einen 12 Jahre alten Golf 1. Herrlich...
Grüße, Jörn
Hallo,
mit Marktpreis meinte ich eher den Preis, für den solche Fahrzeuge auch den Besitzer wechseln - nicht den, den die Verkäufer gerne hätten.
Natürlich steigen diese Preise pro Jahr weiter an, aber im oben genannten Fall ist ja aufgrund von Stefans Angaben keineswegs klar, daß das Fahrzeug sich auch wirklich im Zustand 1- befindet. Es könnte genausogut ein glatter Zweier oder sogar nur eine 3+ sein, was sich dann aber im Preis auch niederschlagen sollte.
Da ist doch wieder das alte Problem: Natürlich "darf" ein Verkäufer für einen z.B. 77er GTI im Zustand 3 15.000 Euro fordern, aber im Normalfall wird er sie nicht bekommen. 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
Und woran machst du den "Marktpreis" fest? An Classic Data oder deiner Nase? Irgendeine Grundlage wird es ja geben das du ihn als "eigentlich deutlich zuviel" einstufst. Und das die Classic Data Preise jedes Jahr steigen liegt auch an den "unverschämten" Forderungen der Verkäufer für die sich ja anscheind auch ab und zu Käufer finden. Die Zustandsnote ist für diese Diskussion völlig unerheblich weil du es ja schon für Topzustand deutlich zuviel hälst.
Im hier vorliegenden Fall kommt noch die "Praktische Unauffindbarkeit in der Schweiz" dazu, da kann man dann schon mal die Importkosten (falls überhaupt möglich) draufrechnen.
Grüße, Jörn
Hallo,
Marktpreis ist doch das, was vergleichbare Fahrzeuge beim Verkauf einbingen. Wenn man denn einen Vergleich hat...
Ansonsten ist er doch das, was dei Käufer bereit ist, zu zahlen.
Aber diese Diskussion ist nicht neu und hatten wir her auch öfter schon...
Wenn Du, Stefan aber auf lange Sicht planst und Dir das Fahrzeug voll zusagt, kauf es. Vielleiicht hat der Verkäufer ja noch ein paar Ersatzteile oder so, die er Dir so mitgibt...
viel Erfolg wünscht
S
hallo eidgenosse!
kauf ihn!!!!!!!!!!!!!
@preis: ich krieg immer soooo einen hals, wenn ich lese dass die verkaufspreise für alte gti zu hoch sind und die autos viel weniger wert sind wie die verkäufer haben wollen. bringt doch mal eine repräsentative menge (z.bsp. 100stk.) an verkäuflichen gtis mit kleinen rückleuchten im originalzustand und rechnet mir den durchschnittserlös der verkäufe aus - dann bin ich geneigt, dem ganzen realistisch zu entgegnen. fazit: jeder zahlt bzw. verlangt was er denkt. denn es gibt keine liste für sowas.
wenn einer so ein seltenes auto haben will, spielen 5.000 auf ab keine rolle (ich würd sogar sagen, auch nicht 10.000)
ps. ein neuer golf mit guter ausstattung verliert in 3 jahren exakt einen solchen alten gti (15.000) an wert. da jammert keiner wegen 1.000 euro oder so. zusätzlich ist der alte gti nach 3 jahren noch immer 15.000 wert.
lebt eure träume und träumt nicht vom leben!
So seh ich es auch !!
Die GTI´s in Deutschland aus dem ersten Jahr,also bis August 77 in Zustand 1 oder 2 kannst du an einer Hand abzählen.
Und genau da liegt der Punkt.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Wir reden hier nicht von einem Mercedes 123 oder so.
Schaut mal,wie ein original Kadett C-Coupe GTE gehandelt wird.Alle die sagen ein Top GTI aus 76-77 ist keine 15000 Euro Wert,kennen sich mit der Materie nicht aus.
Selbst der 79er GTI aus München,bei dem die Karosse mehr oder weniger fertig ist,will 6500 Euro.
Wieviel gute bis sehr gute GTI 76-77 wurden in den letzten 2 Jahren angeboten?
Ich denke,da liegt der Hase im Pfeffer,nämlich fast keine.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
du hast sicher recht.
Aber woher wollen wir beurteilen, in welchem Zustand sich der GTI aus dem Eröffnungspost nun wirklich befindet?
Ich denke nach wie vor, daß selbst bei einem so seltenen Fahrzeug ein 5-stelliger Betrag für einen Zustand 3-Wagen zuviel wäre - aber wenn es tatsächlich bezahlt wird, würde das natürlich meine Denkweise Lügen strafen. 😉
Gruß Sebastian
Hallo
Habe mir lange überlegt, ob ich noch einmal etwas dazu schreiben soll oder nicht. Nun lese ich die letzten paar Beiträge und lese das, was ich auch sagen wollte.
Zum Ausgangspunkt:
Einen so alten GTI aufzutreiben ist nahezu unmöglich - vermutlich nicht nur in der Schweiz sondern auch in allen benachbarten Ländern...
Darüber sind wir wohl uns einig, oder wo werden so alte GTI's noch an jeder Ecke angeboten? Bitte melden..
Zum Käufer:
Bei einem Käufer eines solchen GTI's handlet es sich nicht mehr um einen Jüngling, er weiss was er kauft und warum. Er sieht seinen Golf als technischer Kulturgut und wird sein Bestes geben um ihn für die Nachwelt in einem Top Zustand aufzubewahren.
Nebenbei verbindet er das Nützliche mit dem Angenehmen und wird in jugendlicher Freude bei schönem Wetter ein paar Runden drehen (für was sie ja eingelicht auch gebaut wurden).
Mein Fazit:
Einen solchen Liebhaberwagen kauft und behält man.
Nun teile ich mit diversen Vorschreibern die Ansicht:
Passt mir das was angeboten wird, bin ich auch bereit tief dafür in die Tasche zu greifen.
Gruss
Michael
@Markus: Meld dich einfach! Freu mich schon darauf deinen GTI zu besichtigen.