Polster (Schaumstof...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Polster (Schaumstoffuellung)

 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Hallo,

fuer den 83-er Golf GL meine Eltern brauche ich eine neue Schaumstoffuellung (Polster wie VW das nennt) fuer Sitz und Rueckenlehne der Fahrersitz.

Leider ist die Schaumstoffuellung fuer den Sitz eines Golf GL (Ersatzteilnummer 171 881 375 K) nicht mehr lieferbar (auch nicht beim VW Classic Parts Centre).
Die Schaumstofffuellung fuer den Sitz eines Golf C/CL ist aber noch lieferbar.

Fragen:
1. Kennt jemand die/den Schaumstoffuellung-unterschied(e) zwischen C/CL und GL?
2. Passt die Schaumstoffuellung von ein Golf C/CL im GL oder kann es angepasst werden damit es passt?
3. Kennt jemandem eine andere Bezuegsquelle (als VW) fuer den Schaumstoffuellung?

Mfg

Erik



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Erik!

Ich würde einen Golf 2 Sitz vom Schrott dafür ausschlachten...
Das Schaumstoffkissen ist bischen größer, kann daher zurechgeschnitten werden.

Sepp



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Hallo Sepp,

das ist eine Idee. Brauch ich da beim suchen nach eine Golf 2 zu beachten das es eine GL Ausfuehrung ist oder nicht? Mit anderen Worten, ist beim Golf 2 die Schaumstoffuellung vom GL auch anders als beim C/CL?

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Erik!

Ich würde das Altteil mitnehmen zum aussuchen...

Auch die Polsterung der Rückenlehnen wurde im 2er verbessert, rieselt nicht mehr so 😉

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Sind denn die Schaumstoffe von der Form bei CL und GL unterschiedlich?
Bei Sportsitzen vom GTI ist die Sitzfläche ja dreiteilig.Beim Cabrio Bj92 ist sie einteilig.
Golf 2 Sitze sind doch etwas breiter und länger.

Gruß Peter



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Zurechtschneiden ist ja gut und schön.
Aber die Frage ist auch, ob die Stangen für die Schlaufen im Sitzbezug
an der richtigen Stelle im Formkern sitzen.
Das kann ich mir beim Golf 2 Sitz nicht so recht vorstellen.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Hallo Jan,

dann ist das (die Position der Stangen im Schaumstoff) vielleicht auch der Unterschied zwischen C/CL und GL? Habe leider kein Golf C/CL in der naehe als vergleich.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Erik!

Ja, das ist der Unterschied! Ich habe mich auch immer gefragt, worin er bloß bestehen mag, bis ich mal die Probe auf's Exempel gemacht habe...

Meiner Erfahrung nach liegen die im Schaumstoff eingegossenen Befestigungsstangen für die Drahtösen des Sitzbezugs beim C/CL etwas näher zusammen. Ein C-Bezug auf GL-Polster sitzt also etwas zu straff und lässt sich nicht mehr ordentlich unten am Sitzgestell befestigen. Puh, ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich erklären...

Ich würde versuchen, ein Polster aus einem Golf-1-Beifahrersitz zu nehmen. Die sind ja meist nicht so durchgesessen. Der LX hatte übrigens Sitzbezüge in GL-Konfektionierung, daher kannst Du die auch nehmen. LX-Innenausstattungen gibt es ja noch verhältnismäßig häufig und günstig...
Golf 2 oder Polo 2 würde wohl auch passen, aber vermutlich ebenfalls nur von den GL-Modellen.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
Themenstarter  

Halo Joern,

vielen Dank! Jetzt ist mir den Unterschied klar.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

>LX-Innenausstattungen gibt es ja noch verhältnismäßig häufig und günstig...
Einen LX Sitzkern hätte ich noch, ich müsste ihn nur aus dem Sitz herausschälen...

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
Teilen: