Hallo zusammen,
ich hatte vergangenen Sonntag folgendes Problem: auf der Rückfahrt
von einem VW Treffen (ca. 30 km Autobahn, 5 km Stadtverkehr) lief
der PN Motor im Jetta 2 kurzzeitig sehr unrund und starb ca. 30 Sekunden
später ab. Ich habe dann noch mehrmals versucht, den Motor zu starten,
lief nach längerem "Orgeln" wieder sehr unrund und starb wieder ab.
Aus dem Endrohr traten dann 2-3 Tropfen Benzin aus. Wir haben den
Wagen dann nach Hause geschleppt. Ich habe die Zündkabel (waren
schon recht alt) und die Zündkerzen erneuert. Der Motor läuft nun wieder
einwandfrei.
Kann mir jemand sagen waran das gelegen haben könnte bzw. was ich
noch überprüfen sollte?
Vielen Dank für die Mithilfe.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Jetta GLi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen,
>
> ich hatte vergangenen Sonntag folgendes Problem:
> auf der Rückfahrt
> von einem VW Treffen (ca. 30 km Autobahn, 5 km
> Stadtverkehr) lief
> der PN Motor im Jetta 2 kurzzeitig sehr unrund und
> starb ca. 30 Sekunden
> später ab. Ich habe dann noch mehrmals versucht,
> den Motor zu starten,
> lief nach längerem "Orgeln" wieder sehr unrund und
> starb wieder ab.
> Aus dem Endrohr traten dann 2-3 Tropfen Benzin
> aus. Wir haben den
> Wagen dann nach Hause geschleppt. [b]Ich habe die[/b]
> [b]Zündkabel (waren[/b]
> [b]schon recht alt) und die Zündkerzen erneuert. Der[/b]
> [b]Motor läuft nun wieder[/b]
> [b]einwandfrei.[/b
>
> [b]Kann mir jemand sagen waran das gelegen haben[/b]
> [b]könnte [/b]bzw. was ich
> noch überprüfen sollte?
>
> Vielen Dank für die Mithilfe.
>
>
> Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
>
>
> Tobias Kluge
Hallo Tobias,
sorry, wenn das jetzt etwas komisch rüberkommt - aber ich denke, du hast dir deine Frage bereits selbst beantwortet. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
nein, komisch kommt das nicht herüber. Da ich selber kein KFZ Mechaniker
bin, wollte ich mich erkundigen, ob es wirklich an den Zündkabel (nicht geknickt,
angescheuert) gelegen haben kann? Die Zündkerzen habe ich erst vor 2 Jahren
eingeschraubt und nur knapp 3000 km damit gefahren.
Ich bin immer für Hinweise dankbar, weil ich den Beruf wie gesagt nicht gelernt
habe.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenehckgruß
Tobias Kluge
Hallo Tobias,
ich denke, die Wenigsten hier sind gelernte Kfz-Mechaniker (andernfalls wäre das technische Niveau hier auch nicht so hoch :D). Man hat sich eben über die Jahre aus Interesse ein klein wenig Wissen von der Materie angeeignet.
Wenn der Wagen jetzt wieder gut läuft, würde ich mal davon ausgehen, daß deine Zündkabel am Ende waren. Von außen sieht man das denen nie an, wenn sie nicht mehr vernünftig den Funken leiten.
Die alten (erst 3000 km gefahrenen) Zündkerzen würde ich aber nochmals probehalber einschrauben, die sollten eigentlich noch funktionieren.
Gruß Sebastian
Nabend Tobias,
interessant wäre ob zu der Zeit wo der Motor nicht mehr lief die Kerzen nass waren, wovon man aber schon fast ausgehen kann.
Wenn deine Zündkabel einen erhöhten Widerstand oder andere Beschädigungen hatten, kann es sein das der Zündfunke nicht mit seiner vollen Power auf die Zündkerze weiter gegeben wird. Was zur Folge hat das die Gemisch nicht optimal entzündet wird. Wenn jetzt der Kraftstoff nicht vollständig oder schnell genug entzündet werden kann, kann sich dieser auf der Zündkerze ablegen.
Am besten entzündet sich der Kraftstoff wenn er ganz fein vernebelt ist, ist nun aber die Zündkerze "nass" und hat dazu noch einen schwachen Funken dann passiert da nicht mehr viel.
Ich vermute das war auch der Grund das dein Motor ausgegangen ist, gerade wenn er jetzt wieder einwandfrei läuft. Die Zündkerze könntest du in diesem Fall wie schon erwähnt sauber machen und wieder verwenden.
Gruß
Matze
Hallo zusammen,
die Kerze vom dritten Zylinder war knapp 24 Stunden später noch nass,
die anderen Kerzen nicht. Wie direkt nach dem Ausfall war, kann ich
nicht sagen.
Ölwechsel inklusive Filter habe ich gleich mit gemacht, es stank wirklich
sehr startk nach Benzin.
Ich habe gerade gesehen, daß es für die Fahrzeuge mit Transistorzünd-
anlage lange Zeit nur eine Zündspule gab. Sollte ich die mal tauschen
müssen (es ist immer noch die Erste), macht es da Sinn die andere vom
PL 16V oder die blaue Bosch zu nehmen?
Danke für Eure Mithilfe.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Nabend,
normalerweise sollte man einfach die Zündspule einbauen die VW für den
jeweiligen Motor vorgesehen hat. Da kann man sich sicher sein das es auch
funktioniert.
Beim Golf 1 gab es z.B. zwei verschiedene Zündspulen für Fahrzeuge mit Widerstandskabel und für die ohne. Da sind die Spulen für unterschiedliche Spannungen ausgelegt.
Muss nicht besser sein nur weil nen größerer Wert drauf steht oder ähnliches.
Das mit den Ölwechsel ist sicher keine schlechte Idee gewesen. Wenn ein Zylinder nicht richtig mit läuft kann es dazu kommen das unverbrannter Kraftstoff über die Kolbenringe ins Öl gelangt. Und wie wir alle wissen hat der da nix zu suchen 🙂
Gruß
Matze