hallo experten,
habe ein zzsatzinstrument für den Öldruck im auto. bisher hatte dies immer nen druck von 3-4bar im standgas angezeigt.
bei der letzten ausfahrt dann jedoch nur mehr 1bar und beim kurzen gasstoß im leerlauf max. 4bar.
zuerst dachte ich dass das instrument einfach kaputt ist und hab drum daheimmittels öldruckmanometer nochmal direkt gemessen. leider stimmt der zu niedrige druck. meine frage: wie kann das sein? kann die ölpumpe "einfach so" die leistung verlieren?
die läuft ja kontiunirlich im sumpf, und dürfte drum eigentlich kaum verschleiß haben?!
gruß
Hallo Manuel,
hattest du vor der Ausfahrt einen Ölwechsel gemacht und anderes Öl verwendet? Dann könnten diese Symptome nämlich auftreten ohne Grund zur Sorge sein zu müssen.
Dein jetziger Öldruck ist bei warmem Motor noch in Ordnung, könnte aber durchaus auch ein Hinweis auf verschlissene Lager (Pleuel- und Kurbelwellen-Lager) sein, allerdings sollte das nicht plötzlich auftreten.
Was ich mir noch vorstellen kann: Probleme bei der Masse- und/oder Kontaktverbindung des Anzeigeinstruments, sowas hatte ich auch mal. Kann man ja schnell prüfen.
Gruß Sebastian
hallo sebastian,
ja, hab kurz davor nen ölwechsel gemacht. verwendetes öl ist 10w40. hab ich da eventuell das falsche öl drin?
das zusatzinstrument stimmt schon. hab ja mit nem manuellen öl-manometer aus einer VW werkstatt nachkontrolliert.
soll ich vielleicht mal ein anderes öl verwenden?
gruß
Ich denke, daß dein jetziger Druck kein Problem sein sollte. Ich habe aber schon gelesen, daß bei 15W40 der Druck um 1-2 bar höher sein kann als bei 10W40.
Gruß Sebastian
ich hatte eh vor nochmals nen ölwechsel zu machen. hab jetzt nur ein ganz billiges eingefüllt, um etwas durchzuspülen. der motor ist öfters abgesoffen und drum war recht viel sprit im öl.
ich tu jetzt mal ein 15W40 rein, und schau was der druck so macht.
danke
also ich bin eh der meinung das in diese alten motoren mineralöl 15w 40 gehört! schliesslich sind diese motoren mit diesem öl entwickelt worden...meine vw`s laufen einwandfrei und ohne probleme damit... hatte jedoch ein kollege der auf synthetikoel gewechselt hat bei seinem bmw e21... die folge davon war ein pleuellagerschaden....