Pleuellagerschraube...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pleuellagerschrauben Golf 1 GTI EG

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo....
hab mal ne frage.. muss ich die schrauben beim pleuellager ersetzen nach dem lagerschalenwechsel???? laut VW reparaturleitfaden sind nur die muttern zu eretzen.. mein motorenmech( der die zylinder neu gehohnt hat) meint,die neuen schrauben seien nix mehr wert und ich soll lieber die alten wieder verwenden...

was meint ihr???

grüsse aus der CH

Markus


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Markus,

das haengt von der Pleuelschraube ab.
Es ist eine Pleuelschraube M8 x 1 wobei das Gewinde 25 mm lang und das Mittelteil der Schraube glatt ist, dann ist es eine Dehnschraube. Die muss immer ersetzt werden.
Ist es eine Pleuelschraube M9 x 1 wobei das Gewinde 15 mm lang und das Mittelteil verzahnt ist, dann ist es eine starre Schraube. Die kann wieder verwendet werden.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

also.... war bei meinem vw-vertreter.. die muttern sind an lager, die Pleuellagerschrauben seit 1.7.2009 ersatzlos aus dem programm genommen bei vw....jedenfalls bei uns in der CH... toll... ich habe beim EG motor die M9schrauben,ein teil ist verzahnt...hat aber trotzdem noch einen glatten schaft... anzugsmoment 45nm...

ich nehm jetzt die alten schrauben mit neuen muttern... das wird schon halten.. hab eh nicht vor meinen oldtimer ewigs ins rote zu drehen... und sonst hab ich ja noch n motor an lager 🙂


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Markus,

hasst du schon mal beim VW CPC nachgefragt ob die vielleicht die Pleuellagerschrauben haben?
"... das wird schon halten ...": ich drucke dir den Daumen, wurde selbst aber das Risiko nicht nehmen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hmm das wird der vw heini schon gemacht haben, denn bei der wasserpumpe hat er nachgefragt... da es die für den EG Motor nicht mehr gibt, muss man ne andere nehmen die einen grösseren rohranschluss richtung wasserrohr hat.. einen übergangsschlauch gabs von vw, ist aber mittlerweile auch aus dem programm genommen worden... ja ja die wollen die alten kisten wohl nicht mehr..

zu den schrauben...
werd sie defintiv drinlassen..
1. laut vw müssen nur die muttern gewechselt werden (steht so im original reparaturleitfaden)
2. der mann von der motorenrevisionsfirma hat auch empfohlen die alten drin zu lassen
3. dieser motor wird keine qualen mehr erleiden... 🙂


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Markus,

ich habe dieses Jahr, bevor wir in Urlaub fuhren mit unsere beide GTI's, noch ohne Probleme eine Wasserpumpe fuer meinen 76-er GTI bekommen bei meine VW Werkstatt.
Ich habe allerdings um ein Austausch WaPu gefragt (hatt eine andere Ersatzteilnummer als eine neue (nicht Austausch) WaPu).
Vielleicht gibt es die Austausch WaPu auch noch in der Schweiz 😉

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ja die alte wollten sie nicht in austausch nehmen.. also die pumpe sieht genau gleich aus, nur der anschluss ans wasserrohr das um den block führt ist ein bisschen grösser geworden... äääh ich weiss auch nicht was die immer an den teilen rumfummeln und abändern müssen... grrrrrrr :--(


   
AntwortZitat
Teilen: