Hallo Leute
viel weiter unten im Forum wurde vor ca. 1-2 Monaten gemutmaßt, daß der Pirelli-GTI , der im Rahmen des Photowettbewerbs "Ein Bild von einem Auto" als Preis vergeben werden sollte, nicht verschenkt wurde. Der Fotowettbewerb fand schließlich im Zeitraum 14.Juni/25.Juli 2004 im Zeithaus der Autostadt statt und niemand hatte bis dato etwas über den Ausgang des Wettbewerbs vernommen und der GTI stand noch immer im Zeithaus.
Mittwoch bekam ich Post von VW, indem mir zu einem (leider nicht der erste) Preis gratuliert wurde. Ich gehe stark davon aus, daß also in einer der nächsten AutoBild- Ausgaben der Gewinner und die Gewinner Photos publiziert werden. Also: Wer die AutoBild im ABO hat: Augen auf !
Danke Jörg
P.S. Über eine Kopie des Artikels würde ich mich sehr freuen...
Hallöchen!
Ja, in der aktuellen Ausgabe in der Auto-Bild ist der Gewinner samt Pirelli abgebildet. Über das Foto kann man aber streiten....so aufregend find ich das nicht. Hoffentlich weiß er den GTI zu schätzen!
LG
Andi S.
Hallo Jörg!
Ich hatte mich damals dazu geäußert, weil ich mit einem Mitarbeiter der AutoStadt über den Pirelli gesprochen hatte - wie Du schon schreibst, hatte man ja lange nichts von dem Auto gehört.
Der gute Mann erzählte mir dann ein wenig zur Historie dieses GTI und deutete an, ihn vielleicht doch nicht hergeben zu wollen... Zitat: "Wenn da so ein Typ mit Basecap als Gewinner ankommt, werden wir den wahrscheinlich eher mit Geld bedrängen, denn der Pirelli soll nur in gute Hände kommen."
Der Herr, der den Golf nun gewonnen hat, sieht auf dem Foto in der AutoBild nicht wie ein Angehöriger der "Tiefer-breiter-härter"-Fraktion aus... Aber vielleicht konnte die AutoStadt ja auch diesen Familienvater mit Geld davon überzeugen, dass der Pirelli im Zeithaus besser aufgehoben ist - es wäre zu hoffen.
Ich habe den Golf im September 2004 noch leibhaftig in der Werkstatt des Zeithauses gesehen... Hier mal ein Bild:
Ich werd beim nächsten Zeithaus-Stammtisch auf jeden Fall nachhaken, was nun aus dem Wagen wird bzw. geworden ist!
Gruß,
Jörn
Hallo Jörn,
die "Historie" zu diesem Wagen die dir erzählt wurde würd mich mal interessieren, derjenige der den Wagen damals bei "Oma" weggeholt hat ist mir persönlich bekannt, einmal hab ich den Wagen vermittelt.
Gruß, Jörn
Hallo Jörn (S.),
warum bist Du der Meinung, dass der Wagen im Zeithaus besser aufgehoben ist als bei dem "Familienvater"? Hättest Du ihn gewonnen - wärst Du derselben Meinung? Warum sollte ein solches Auto gut gepflegt nicht auf die Straße, dort, wo es am meisten Spaß macht. Bei allem Sinn für die Erhaltung von automobilen Kulturgut: Autos sind zum Fahren da! Dass man das bei solch einem Auto in gewissem Rahmen einschränkt (kein Alltag/Winter usw.), versteht sich von selbst. Wenn jedoch alle so denken würden (ihn wegzustellen), wären die Museen voll und der Golf würde weder dem Fahrer / Besitzer Freude bereiten, noch dem, der ihn als raren Leckerbissen im Straßenverkehr wahrnimmt. Wäre das nicht schade?
>>> Der gute Mann erzählte mir dann ein wenig zur Historie dieses GTI und deutete an, ihn vielleicht doch nicht hergeben zu wollen...
Zitat:
"Wenn da so ein Typ mit Basecap als Gewinner ankommt, werden wir den wahrscheinlich eher mit Geld bedrängen, denn der Pirelli soll nur in gute Hände kommen."
Der Herr, der den Golf nun gewonnen hat, sieht auf dem Foto in der AutoBild nicht wie ein Angehöriger der "Tiefer-breiter-härter"-Fraktion aus... Aber vielleicht konnte die AutoStadt ja auch diesen Familienvater mit Geld davon überzeugen, dass der Pirelli im Zeithaus besser aufgehoben ist - es wäre zu hoffen. <<<
Also das finde ich schon etwas eigenartig . Ich meine , das hier DAS LOS zu entscheiden hat und nicht DIE NASE . Sonst wäre es kein ordnungsgemäßes Handeln im Sinne einer Verlosung bzw. Preisausschreibens .
Andernfalls hätten die eben ein "neuzeitliches , sportlich motorisiertes Volumenmodell " als Hauptpreis stellen sollen , wenn Ihnen dann plötzlich Bedenken kommen wegen des weiteren Verbleibs des Pirellis sowie seines weiteren Schicksals .
Und wie Andrea schon anmerkte , es handelt sich hier um "FAHRZEUGE" . Und ich denke mal , daß inzwischen auch der letzte Hinterwäldler und/oder Hardcore-Tuner gepeilt hat , daß man einen Pirelli nicht mehr verheizt oder gar verbaut. Also, wenn noch gesunde Substanz vorhanden ist , wo es sich noch lohnt , das Auto so zu erhalten , pfleglich zu behandeln und ab und an im Alltag zu bewegen - aus meiner Sicht spricht da nichts dagegen.
Die teilweise amüsanten Folgen von 2 - 6 Jahre abgemeldet und nicht bewegt können ja hier im Forum nachgelesen werden .
Ciao
Hallo zusammen,
Ihr habt natürlich Recht.
Es ist (hoffentlich!) zu erwarten, dass der Gewinner weiß, was er an dem Pirelli hat. Und mit Sicherheit ist es schön, wenn das Auto bewegt wird. Aber was ich halt daran schade finde ist, dass es nun nicht mehr einer wirklich breiten Öffentlichkeit zugänglich ist. Wobei in der AutoStadt ja schon zwei GTIs stehen...
Dass man nun ausgerechnet DIESEN top erhaltenen Pirelli zur Verlosung freigegeben hat, verstehe ich auch nicht ganz. Ein neuer Golf V GTI wäre zwar teurer gekommen, hätte allerdings auch mehr Publicity für VW gebracht. Wenn mit der Verlosung eines Einser GTI jedoch der "Kultfaktor GTI" betont werden sollte, hat man die ganze Aktion total vermasselt. Diese relativ kleinen Berichte in der AutoBild haben außer bei uns wohl bei niemandem große Aufmerksamkeit erregt. Aber wer weiß, wer das wieder entschieden hat...
>> Und wie Andrea schon anmerkte , es handelt sich hier um "FAHRZEUGE" . Und ich denke mal , daß inzwischen auch der letzte Hinterwäldler und/oder Hardcore-Tuner gepeilt hat , daß man einen Pirelli nicht mehr verheizt oder gar verbaut. Also, wenn noch gesunde Substanz vorhanden ist , wo es sich noch lohnt , das Auto so zu erhalten , pfleglich zu behandeln und ab und an im Alltag zu bewegen - aus meiner Sicht spricht da nichts dagegen. <<
Sicherlich, nur hat dieser GTI eben erst 38.000 km runter, was ihn zu etwas ganz Besonderem macht. Ich würde ihn nur zu Treffen fahren, aber mit Sicherheit nicht im Alltag. Ich habe den Golf ja schon live gesehen und es wäre schade, wenn der Jahreswagenzustand durch regelmäßige Benutzung "aufgezehrt" würde.
Klar soll ein Golf gefahren werden - aber es muss auch Museumsstücke geben, und für ein solches ist der Pirelli meiner Meinung nach prädestiniert.
Und dass noch lange nicht jeder begriffen hat, dass man einen Pirelli nicht verbastelt, glaube ich keineswegs! Schlag mal eine VW Speed, Scene oder WOB! auf... Solche Idioten sind zwar im Vergleich zu vor ein paar Jahren weniger geworden, aber es gibt leider immer noch welche von der Sorte 🙁
Hallo Andrea!
Nun, ich finde einfach, dass er lieber im Zeithaus verstauben soll als in einer Privatgarage - krass formuliert. Ein Pirelli in diesem Zustand gehört einfach in ein Museum, finde ich.
Ich will ja nicht jeden Golf 1 gleich ins Museum stellen. Aber manche Exemplare gehören einfach dorthin - wo lässt sich der Zustand dieses GTI besser konservieren als eben dort?
Meine Angst ist aber auch, dass der neue Besitzer gar nichts mit dem Auto anzufangen weiß und ihn womöglich bei eBay reinsetzt... Das würde zwar wahrscheinlich einen neuen Preisrekord in puncto Golf 1 zur Folge haben, aber wer weiß schon, in welche Hände er dann gelangt?
Wie ich aus dem Gespräch mit dem Autostadt-Mitarbeiter heraushörte, hängt er wohl auch selber an dem Pirelli. Ich kanns 's verstehen, denn einen zweiten in dem Zustand wird man so schnell wohl nicht finden.
Hoffen wir, dass er in gute Hände gekommen ist. Ich werde wie gesagt beim nächsten Zeithaus-Stammtisch Nachforschungen diesbezüglich anstellen.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Freunde
Leider habe ich "nur" den zweiten Platz belegt, aber wenn ich das Auto gewonnen hätte, ich glaube angesichts des Kilometerstandes hätte ich kein gutes Gewissen gehabt damit herumzufahren. Und ich weiß wovon ich spreche: ich kenne auch das angespannte Gefühl von den Fahrten mit meinem 82er GTI: permanente Anspannung , daß bloß keiner ans Auto schrammt oder ein kleiner Kratzer hinzukommt. Warum sollte gerade jetzt ein Kratzer ans Auto kommen, wo doch 23 Jahre lang nichts passiert ist... Sowas macht keinen Spaß...Ich glaube ich hätte den Wagen auch im Museum gelassen, damit ich "stressfreier" Leben kann. Andererseits hatte ich mir das Fahrzeug damals geau unter die Lupe genommen, und siehe da: der Wagen ist in Teilen schon mal neu lackiert worden. Und für mich als "Originalitäts-Fetischisten" gibt das schon beachtliche Minuspunkte. Neu lackierte Plastikanbauteile und Stoßstangen sind für mich nicht mehr original. Die grobe "Porigkeit" der Plastikstruktur geht verloren. Für mich sind wirklich originale PIGO`s die , die an eben diesen besagten Plastikteilen noch die originale Farbe besitzen, auch mit dem einen oder anderen Kratzer. Nur leider wird immer noch ein top-restauriertes Auto höher eingeschätzt als ein absolut originales. Selbst in unseren "Fachkreisen" scheint das noch so zu sein.
Vielleicht sollte sich bei meinen künftigen Fahrten mit meinem originalen 5-Türer PIGO bald doch auch mal dieses "angespannte" Fahrgefühl einstellen? Zum Glück ist dies bisher noch nicht geschehen. Noch ein Kratzerchen mehr zeigt halt doch, daß dieses Auto mit Spaß über 20 Jahre lang im Alltag bewegt wurde und noch absolut original geblieben ist. Das macht Spaß und ist eigentlich etwas ganz besonderes....Und mal unter uns: wer kennt noch einen (oder hat in den letzten 5 Jahren einen gesehen) Pirelli-Golf mit seinen Kotflügelverbreiterungen und montierten schmalen 155SR13 M+S Reifen auf der 5 J x 13 GTI-Originalfelge für Winterreifen? Ich finde das schade, das einfach einige Eindrücke aus dem Straßenbild verschwinden....
Liebe Grüße Jörg