Hallo und schöne Ostern miteinander!
Ich bin grade dabei einen Golf GTI zusammen zu stecken. Motor, Fahrwerk und sonstige Technik ist so ziemlich alles neu oder überholt worden. Lack (Lhasagrün) neu und Anbauteile entweder lackiert oder gelbverzinkt. Alles andere geputzt und wieder verbaut!
Also hängt schon sehr viel Liebe, Arbeit (bis jetzt gute 4 Jahre) und Herzblut drin.
Jetzt die eigentliche Frage, die mich beschäftigt:
Meine Sitze (Regenbogenmuster rot) sind jetzt nicht total durchgerockt, aber gebraucht und etwas ausgeblichen. Die ATS-Felgen (weiß poliert) haben ein paar Klarlackunterwanderungen und sind innen vom Bremsstaub angegriffen. Nichts schlimmes, aber halt nicht perfekt.
Sollte ich die Sitze und Felgen auch noch überholen, oder eher unter "Patina" laufen lassen? Was meint Ihr? Wäre um eine rege Diskussion dankbar! Wo fängt bei Euch "Patina" an und wo endet sie? Wie schaut es da im Bezug auf ein Gutachten aus?
Bin gespannt, welche Meinungen kommen, welche Erfahrung ihr gemacht habt und wie die Meinung vom TÜV dazu ist?
Danke und Gruß
Zwiesi
Moin und Hallo,
Patina ist m.E. nach ein wenig Ansichtsache, auch des Besitzers: Mein 83er GTI hat letztes Jahr im April TÜV mit H-Begutachtung beim TÜV problemos bestanden: Fahrersitz war damals an den bekannten Stellen durch bis auf den Unterstoff, der rote Regenbogenstoff ist z.T. ausgeblichen und leicht "angeribbelt", die Polsterung war beim Fahrersitz auch nicht mehr so dolle und die Tarantula-Felgen waren nicht aufgearbeitet, hatten Kratzer und Macken, sogar einen farbigen Kratzer von irgendwelchen "Feindkontakten" des Vorbesitzers. Als Radio war ein "Jetsound" CR montiert, das Originale Braunscheig hatte ich noch nicht. Er ist nur teillackiert worden, sogar mit leichtem Lackunterschied (Mist(td)) Der TÜV-Prüfer hat alles vermerkt, speziell den durchgescheuerten Fahrersitz, die Nachlackierung und abschliessend die Prüfung mit den Worten kommentiert: "Schöner GTI, nicht perfekt, aber ein paar Gebrauchsspuren sind ja schon absolut in Ordnung".
Die Felgen sind mittlerweile mit meinen Mitteln aufbereitet und der Fahrersitz wurde vom Sattler in Ordnung gebracht. Siehe da: Das ergab auch ein völlig neues Sitzgefühl...:) Braunschweig-Radio konnte ich auch ergattern und einbauen, macht Spaß. Also: Ich glaube, man muss ein wenig selber wissen, womit man leben kann und manchmal auch muß, weil der Geldbeutel gebeutelt ist. Bei mir hat es halt noch ein Jahr gedauert, bis der GTI nun erst mal meinen Vorstellungen entspricht.
Viel Spaß beim Fertigstellen und beim ersten Fahren!
Gruß Jörg
Moin Zwiesi,
wenn der Wagen eine Komplettlackierung bekommen hat sehen abgerockte Felgen natürlich nicht so dolle aus.
Bei den Sitzen würde ich auch was machen. Allein um das Sitzgefühl zu verbessern.
Über den ausgeblichenen Stoff kann man hinwegsehen.
Patina finde ich persönlich aber nicht schlecht. Ich habe das bei mir im Motorraum umgesetzt. Nur die schwarzen Teile neu gelackt. Den Rest nur geputzt. Nix neu verzinkt, nix Glasperlgestrahlt.
Außerdem ist meine Hutablage ausgeblichen. Aber bei meinem Farbton gibt es keine (!) die nicht ausgeblichen ist 🙁
Gruß
Clas
Hallo,
ob die Felgen nun "abgerockt" sind oder nicht: auch neu aufgearbeitet kann ich mir WEISS polierte Cup(?) Felgen auf einem lhasagrünen Auto nicht vorstellen.
Grüße, Jörn
Hallo Clas,
die Sitze werden schon polstermäßig überholt. Da hab ich noch welche die gut sind. Aber bei den Bezügen wird es schwierig. Vorerst müssen die Vorhandenen herhalten.
Möglichkeiten gäb es da schon, z.B. Bezüge drehen, Repro-Stoffe verwenden... Da muß ich aber nochmal in mich gehen, was da wohl am sinnvollsten wär. Vielleicht reicht es ja, sie mal von einem Aufbereiter mit so einem Nasssauger reinigen zu lassen. Was könnte das kosten und hat da jemand Erfahrungen damit?
Zu Jörn: war anfangs auch skeptisch, aber weiße ATS-Cup´s auf dem grünen Auto sehen wirklich stark aus! Liegt aber immer im Auge des Betrachters und dessen Geschmack! Außerdem sind die Weißen halt schon ziemlich selten geworden und ich finde die ATS waren einfach DIE Felgen für einen GTI Ende der 80er bis in die 90er Jahre hinein.
Bin nur gespannt, wie die roten Sitze zur Außenfarbe passen.
Vielleicht gibts ja noch ein paar Meinungen.
Gruß Zwiesi
Hallochen und allen einen schönen Ostermontag,
ich habe zu Patina folgende Meinung. Ich würde den Golf in 2 Teile(Bereiche) unterscheiden, innen und außen. Wenn du das Exterieur komplett neu lackiert hast,würde ich den Rest außen herum genau so behandeln-also Neulack auf Felgen, Stoßstangen überarbeiten, Kedern,Griffe... genau so.
Im Innenbereich würde ich mindestens alle Bezüge gleich aussehen lassen, d.h.nicht nur einen Sitzbezug wenden oder reinigen lassen. Sei mit der Reinigung von den älteren Stoffen vorsichtig, der Sauger kann bei porösen Material auch Schaden machen. Ne Handwäsche ist schonender, wenn das geht.
Aber der Innenbereich kann ruhig gepflegte 30 Jahre alt aussehen, da hat man die üblichen Abnutzungen vom Teppich, den Türpappen oder den Fensterkurbeln.
Auch die Spiegel können eine klitzekleine Patina haben.
Zum Abschluß möchte ich betonen, das ich jede Art der Erhaltung super finde.(tu)
Bei den Gesprächen darüber kann man so schön:)-D .
Viele Grüße Rycan
>>Zu Jörn: war anfangs auch skeptisch, aber weiße ATS-Cup´s auf dem grünen Auto sehen wirklich stark aus! Liegt aber immer im Auge des Betrachters und dessen Geschmack! Außerdem sind die Weißen halt schon ziemlich selten geworden und ich finde die ATS waren einfach DIE Felgen für einen GTI Ende der 80er bis in die 90er Jahre hinein. <<
Hallo,
gegen Cup Felgen hab ich nichts, die hab ich auch noch vor, aber in schwarz (zu grün). Das mit dem "selten" ist für mich sowieso so ein Thema was ich nicht verstehe. Haubenschloß ohne Zug, Ausstellfenster, "Postgolfrückleuchten", dergl. Gurte, und das ganze in Autos die das nie hatten. Das geht für mich nicht mehr in die Richtung "stimmiges Auto", sondern nur noch "guck mal was ich alles tolles habe".
Grüße, Jörn
@Zwiesi:
Mach es so gut, wie es geht, in den Grenzen Deiner finanziellen Möglichkeiten.
Patina setzt das Auto von alleine wieder an.
Vielleicht findest Du gebrauchte, bessere Sitze oder Sitzteile?
Gruß Jan S.
Hallo Jörn,
also so war das nicht gemeint mit "selten"! Ich fühle mich da jetzt auch nicht angesprochen. Außerdem gefällt mir einfach der Kontrast der Farben ganz gut.
Wissen muß jeder selber, was er macht! Ich finde die schwarzen Felgen jetzt auch nicht schlecht, aber die weißen sind halt noch das tüpfelchen auf dem i!
Schwarze bekommt man ja noch neu aber die weißen halt nicht mehr!
Die seltenen Extras, die Du beschreibst haben für sich schon was, aber in der Fülle sind sie eher in einem Parallel-Forum anzutreffen. "Da guckt dann jeder an so einem komischen See, wo alle im Mai hin müssen, was man tolles hat.!" Jeder wie er es mag. Meiner bleibt definitiv bis auf dezente Federn und die Felgen originool!
Trotzdem aber interessanter Einwurf hat aber mit dem ursprünglichen Thema jetzt nicht soviel zu tun.
Rycan trifft den Nagel auf den Kopf! Prost! 😉
Gruß Zwiesi
Moin und Hallo und ich noch mal,
zu den Felgen: Ich habe in den 80er/90er Jahren einen Lhasa-metallic lackierten GX gehabt, darauf waren weisse Tarantulas montiert, was sehr, sehr gut aussah!!!! Das haben in Kassel damals sogar andere Fahrer nach gemacht...;)Habe jetzt sogar beim Aufbereiten meiner Tarantulas kurz überlegt, ob sie weiss werden sollen, mein GTI ist in anthrazitmetallic lackiert (L94F), habe es dann aber doch bei Silber belassen. Die weissen Felgen müssen Dir gefallen, mir würden sie jedenfalls auch gefallen.
Dass die roten Regenbogen-Sitze, soweit ich weiss, eigentlich nicht bei Lhasa-Metallic vorgesehen waren, weisst Du aber schon, oder? Ansonsten must Du es mögen, in meinem GTI war es so ab Werk und es sieht gut aus!
Gruß und weiter viel Spaß bei Fertigbauen!
Jörg
Hallo,
über Geschmack kann man halt streiten oder auch nicht. Ich kanns mir nicht vorstellen, da bleibt mein "I" ohne Punkt. Klar muß jeder wissen was er macht, ich will es dir ja auch nicht ausreden, ich sage nur meine Meinung. Und die ist nun mal dass weiße nicht gehen, ob mit oder ohne Patina. Und zum Thema gehört es für mich in gewisser Weise, sowohl Patina als auch Farbgestaltung beeinflussen die Optik.
Und dass bei dir "selten" wohl doch eine gewisse Rolle spielt sagt der Satz "Schwarze bekommt man ja noch neu aber die weißen halt nicht mehr!" doch ziemlich deutlich.
Ich kann ein Motorhaubenschloß ohne Zug nicht als "Extra" ansehen, das war ne Billigversion. Das einzige was es ist: wegen der kurzen Bauzeit und des Nur-Verbaus am Grundmodell - selten!
Grüße, Jörn
Hallo Jörg,
wir teilen scheinbar den gleichen Geschmack! Hatte schon einmal kurz überlegt, die Felgen gegen Pirelli Felgen zu tauschen. Aber erst mal jemanden finden, der tauschen würde und zweitens würd ich es im Nachhinein bestimmt wieder bereuen, wenn ich die ATS weggeben würde. Hab lange danach gesucht, besonders die 20er Einpresstiefe findet man nicht soo oft.
Das mit den Sitzen ist mir bewusst! Aber mein Dilemma ist, daß die roten Sitze im ersten Auto waren, das ich aufbauen wollte. Dieses stellte sich aber als unrettbar heraus. Dann bekam ich eine Oak-grüne Karosse mit Motor, die weniger schlecht war. Also aus zwei mach eins und da das Oak-grün mir zu dunkel war und mein erster Diesel-Golf auch Lhasa war und ich schon einen roten 2er Golf hab und mir weiß nicht gefällt und und und...wollte ich halt wieder Lhasagrün. Jetzt hab ich halt die roten Sitze dazu.
Aber es war doch auch früher bestimmt möglich, in einen grünen die rote Ausstattung zu bestellen, oder? Es gab ja auch Lhasa mit grauen Sitzen und die mussten doch nicht zwingend in Petrol sein, oder war das automatisch so?
Genieße jede Schraube, die ich neu reindreh! Wär so gerne schon fertig, das kannst mir glauben!
Gruß Zwiesi
Hallo Jörn,
bitte nicht zu doll auf dem Wort "selten" rumreiten! Steht doch daneben, daß mir der Kontrast besser gefällt.
Bau du schwarze Felgen drauf und ich meine Weißen. Ist doch in Ordnung so!
Gruß Zwiesi
Hallo Zwiesi,
jetzt muß ich aber auch mal meinen Senf dazugeben:
Du hast dir dein Fahrzeug also nach deinem Geschmack zusammengebaut - das ist natürlich völlig in Ordnung und es soll ja auch nur dir gefallen, aber mit "original" hat das nichts mehr zu tun.
Wenn du eine oakgrüne Karosse hattest, und diese auch wieder oakgrün lackiert hättest, wäre das "original". Und es würde sich dann nicht die Frage stellen, ob es zu oakgrün rote Sitze gab (die waren bestellbar), sondern ob genau deine Karosse damit ausgeliefert worden ist. Dafür gibts den Datenaufkleber im Heckblech, damit man nachvollziehen kann, wie speziell dieses Fahrzeug damals ausgeliefert worden ist.
In Verbindung mit lhasagrün waren nur schwarzsilberne oder petrolfarbene Sitze bestellbar, rote nicht!
Ich persönlich bin der Meinung, zu einem wirklich original erhaltenen Fahrzeug paßt und gehört Patina. Bei einem komplett nach eigenem Geschmack aufgebauten Fahrzeug (weg vom originalen Auslieferungszustand) finde ich Patina merkwürdig. 😉
Gruß Sebastian
Zwiesi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jörn,
>
> bitte nicht zu doll auf dem Wort "selten"
> rumreiten! Steht doch daneben, daß mir der
> Kontrast besser gefällt.
>
> Bau du schwarze Felgen drauf und ich meine Weißen.
> Ist doch in Ordnung so!
>
> Gruß Zwiesi
Hallo Zwiesi,
dass machst du einem aber schwer. In jedem Satz zu deinen Felgen betonst du irgendwas "seltenes", z.B. dass die 20er ET nicht so oft zu finden ist.
Und glaube mir, ich bin jetzt lange genug in dieser "Szene" und kenne ausreichend Leute die sich ihren seltenen Kram schön reden ( wie z.B. mit "der Kontrast gefällt mir besser"). Nach einiger Zeit glauben sie es sogar. Aber wie ich schon sagte, ich will es dir nicht ausreden, ursprünglich hab ich nur gesagt dass ich mir weiße Felgen ob mit oder ohne Patina nicht vorstellen kann.
Aber andererseits hast du es wieder nicht mit "selten", Oakgrün gegen ne Massenfarbe tauschen...
Grüße, Jörn