Passt zwar nicht hi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Passt zwar nicht hier rein, versuchs aber trotzdem... VW T4 Batterie wird einfach leer !

(@markus-pichler)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 127
Themenstarter  

Hallo,

Weis zwar das es hier eigentilch um den Golf 1 geht, hab aber bis jetzt keinen Erfolg in anderen Foren und Werkstätten gehabt.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für ein ratloses IG-Mitglied 🙂

Folgendes Problem:
Bei meinem T4 wird einfach grundlos während dem Fahren die Batterie leer.
Batterie OK, Lichtmschine+Regler OK, Lichtmaschine lädt auch, Ladekontrollleuchte OK.

Ablauf während des Fahrens: ABS leuchtet auf, Gurtkontrolle lechtet auf, dann wird der Tacho langsam finster und die Scheinwerfer auch, Motor läuft weiter.

Jemand eine Ahnung wo da das Problem liegt....?????

danke, Markus


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo markus

schau dir mal alle masse kabel im motorraum an,sind die oxidiert?
habt ihr schonmal nachgesehen ob du fremdverbraucher hast?
ich hatte damals an meinem kadett e das problem das das masse
kabel welches vom motor zur lima ging kaputt war und er die
batterie beim fahren leer saugte und nicht auflud
nimm mal ein starthilfekabel und halte es vom minuspol
der batterie zum motor( such eine schöne blanke stelle)
und mess mal wieviel spannung an der batterie ankommt

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@markus-pichler)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 127
Themenstarter  

Hallo Dennis,

Danke mal für deine schnelle Antwort!

Wird morgen gleich mal kontrolliert!

mfg Markus


   
AntwortZitat
(@markus-pichler)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 127
Themenstarter  

Hallo,

Hab das Problem gelöst. Falls es jemanden interessiert hier noch die Erklärung...

Nach stundenlangen Versuchen mit dem Messgerät, Prüflampe und haufenweise Kabeln war ich kurz davor die Lichtmaschine auszubauen denn sämtliche Messergebnisse ergaben einfach keinen Sinn. Anscheinend steckt in diesen Lichtmaschinen und dem Regler schon so viel Elektronik das man mit normalen Messgeräten nichts mehr ausrichtne kann.

Hab dann jedenfalls nochmal im Internet nachgelesen und da ist mir aufgefallen das der Regler laut Beschreibung mit 3 Schrauben befestigt ist. Meiner war jedoch nur mit 2 befestigt. Hab dann nachgesehnn und habe denn entdeckt das eine Schreube gefehlt hat die sich anscheinend schon vor langer Zeit mal verabschiedet hat. Diese eine Schraube hält aber nicht nur den Regler sondern stellt auch einen Kontakt her....und der hat einfach gefehlt. Der Alte Regler war mit diesem Kontakt anscheinend schon "zusammenkorrodiert"

Also: Schraube rein...alles zusammengebaut...funktioniert...fertig 🙂

mfg Markus


   
AntwortZitat
Teilen: