Pappstreifen um den...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pappstreifen um den Kühler

(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Muster an mich, ich kümmere mich um die Maße… Ich glaube ich habe sogar noch irgendwo eine rumfliegen, hab ich vor 2 Jahren von einem Golf I Fahrer als NOS bekommen. Nur wo liegt sie?!

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Domimik,sieht Deine so aus wie eine von den beiden auf Seite 1?
Eine hat Metallbeschläge dran,unten einen Stift und oben eine Klemme mit Innengewinde. Brauchst Du eine 1:1 Kopie davon? Die Obere war einfacher.
Schaut mal bei Biete.
Gruß Ry



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

beim Suchen nach Dämmstoffen für Motor- und Innenraum bin ich in einem Markt-Artikel auf
Anbieter von Karosseriepappen gestoßen.

z.B.: http://www.sattlershop.de/index.php/cat/c35_Filz---Karosseriepappe-.html

Erst hatte ich gedacht, mit Platten zwischen einem und knapp zwei Quadratmetern zu Preisen
zwischen 40 und 70 Euro je qm (70 bei einem auf Fahrzeuge mit Stern spezialisierten Händler)
kann man nichts anfangen. Da aber eine enorme Nachfrage zu bestehen scheint, reicht eine
Platte ja kaum....

Man sollte sich auf der Techno Classica mal bei Händlern Muster ansehen. Es ist meist
2,5 mm starke, schwarz durchgefärbte und beschichtete Pappe.

Schöne Grüße

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
wie bekannt, ist mein Golf ja frei von Kühlpappen. Das würde ich gene änden.
Bin also Abnehmer eines Sets. 🙂
Version Doppelscheinwerfer.
Welche Version ist eigentlich auf Seite 1 auf dem Foto?
Viele Grüsse, Peter



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
sei doch Versuchskaninchen ! Ich schneide heute mal meine Modelle als Pappmuster,schicke sie Dir und Du paßt mal an? Ich habe auf dem Boden noch eine Seite von einem ohne Doppelscheinwerfer gefunden.
Habe meine Front von Dez. bis Jan. einer Schönheitskur unterzogenund nicht wieder Lust,alles zu demontieren,sonst hätte ich mal rangehalten.
Mir fällt noch ein,daß das Grill zwei Plasteführungen für die re +li Luftführung hat.so etwa 3cm lange " Finger" , Das war beim Zusatzscheinwerfer das Problem ,die Pappe dort zwischenzuschieben um an die Lampenrundung anzuschmiegen.
Viele Grüße und einen schönen Tag,Ry



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo hätte auch Interesse an einem Satz , habe einen Pirelli mit Doppelscheinwerfern
Gruß Torsten



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Joachim,

an genau diesen Oldtimer Markt Bericht musste ich beim Lesen des Threads auch denken, er ist glaube ich 2011 erschienen. Das Material ist das gleiche wie bei den originalen Kühlerpappen, nämlich bitumisierte (nicht lackierte!) Pappe. Der im Artikel erwähnte Anbieter war in den letzten Jahren auch als Aussteller auf Messen wie der Techno Classica oder der Bremen Classic Motorshow vor Ort. Mich hat allerdings auch immer der relativ hohe Preis vom Kauf abgehalten, zudem habe ich noch diverse neue und gebrauchte Kühlerpappen im Fundus...

Als Anregung für Selbermacher empfehle ich ferner http://ost-blog.passat32.de/2012/08/28/projekt-kuhlerpappe-ist-in-den-letzten-zugen/ ]diesen Artikel im Passat-Blog von Olaf alias OST!

Gruß
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
@Ryan: Kann es gerne machen, brauche aber eine 1:1 Vorlage für die Doppelscheinwerferversion. Die schickst Du mir? Probiere sie dann aus.

Für eine finale Fassung scheint mir die Pappe von Joachim gut geeignet, aber teuer ( je nachdem wie viele Sets man damit erstellen kann)
Apropos Befestigung: Wie werden die Pappen eigentlich befestigt? Braucht man noch irgendwelche Blechklemmen o.ä.?

@Jörn: Der einfachere Weg ist, dass Du aus Deinem Fundus welche veräusserst. Wenn ja, bitte Rückmeldung. Danke

Viele Grüsse, Peter



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
habe meine 3 Varianten schon auf A3 in M1:1 . Maile mir mal Deine Anschrift.
Befestigung an Karosse mit Plastclips,eine oder zwei Schräubchen, an einer Pappe ist eine Metallführung (siehst Du auf Schablone), Am Kühler sind Metallclips,die gibt es noch. Habe mal welche gekauft, ich suche mal in meinen Unterlagen die Bestellnummer. Metallclips (glaube ich) sind nur auf der Beifahrerseite des Kühlers.Ich schau mal nach solcher Bitumenpappe, es haben sich schon mehrere Golffreunde signalisiert welche zu brauchen,da sie ohne rumfahren.Habe auch schon Anprobiermuster weitergegeben.
Gruß Ry



   
AntwortZitat
Seite 3 / 3
Teilen: