Pappstreifen um den...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pappstreifen um den Kühler

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
Fotos habe ich mal bei Biete reingestellt.
Gruß Ry



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Das Foto ist ja sehr klein - ich habs mal hier reingestellt:

http://img560.imageshack.us/img560/9084/khlerpappen.jp g"> http://img560.imageshack.us/img560/9084/khlerpappen.jp g" target="_blank">http://img560.imageshack.us/img560/9084/khlerpappen.jp g"/>

😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke Sebastian,
(noch) bin ich zu blöd um hier einzustellen.
Gruß Ry



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Rycan,

hier nochmal ein typisches Motorraumbild eines GTI:

http://img713.imageshack.us/img713/7217/motorvwgolfigti112ps.jp g"> http://img713.imageshack.us/img713/7217/motorvwgolfigti112ps.jp g" target="_blank">http://img713.imageshack.us/img713/7217/motorvwgolfigti112ps.jp g"/>

Da sieht man die obere Pappe gut, die halbrunde Öffnung muß nach vorn zeigen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Sebastian hat die Frage mit der Ausparung ja schon beantwortet und ich meine mich zu erinnern das der Grund warum die Pappen verbaut worden sind auch schon besprochen wurde.

Ich glaube da wurde unter anderem auch die Fahrt unter Last bzw. auf Passstrassen besprochen. "Da sollte man den unterschied merken" ob Pappen verbaut sind oder nicht. (hab es selber nicht ausprobiert). Aber ich kann mir gut vorstellen das ein "bestimmter Anteil" der Luft den leichteren Weg nach außen oder oben nimmt wenn die Pappen nicht verbaut sind.

Gruß Levent



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten und die Bilder.
@Sebastian: Wie bekommt man denn seinen Motor so schön sauber? Sieht gut aus.
Viele Grüsse, Peter



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Peter,

das ist nicht mein Motorraum, habe ich aus dem Netz (Wikipedia.org) geholt. Der ist hervorragend restauriert, deshalb gut als Beispiel zu verwenden. 😉

Meiner sieht etwas gebrauchter aus:

http://img844.imageshack.us/img844/1488/15motorraumfertig1.jp g"> http://img844.imageshack.us/img844/1488/15motorraumfertig1.jp g" target="_blank">http://img844.imageshack.us/img844/1488/15motorraumfertig1.jp g"/>

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

@ Peter: ganz einfach: Putzen und nicht bei Regen fahren 😉

Ich bin die ersten Monate nach der Restaurierung ohne die Pappen gefahren. Der Sommer war sehr heiß und bei einer Autobahnfahrt bei 32°C hat mans dann gemerkt. Ich konnte damals nicht schneller als 100km/h fahren, damit die Kühlmitteltemperatur nicht in den oberern Bereich kletterte.
Danach habe ich sie montiert und dann war dieses Problem auch aus der Welt.
Das die Pappen Sinn machen erklärt sich ja auch von selbst 😉

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@nightflight)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 99
 

Bei meinem Golf war die Pappe sehr unansehnlich geworden. Ich habe aus dem Rücken eines alten großen Oldtimerkalender diese Pappe nachgebaut. Das Material hatte die gleiche Farbe wie das Original, war nur dünner. Ich habe dann die Pappe doppelt genommen und zusammen geklebt und dann die alte Pappe als Schablone aufgelegt und aufgezeichnet und anschließend ausgeschnitten. Das passt jetzt super und hat nichts gekostet.

Grüße

nightflight



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallochen,
wieviel kannste denn mal auflegen?
Marktlücke !
Laß das nicht VW höhren! Hihi.
Ry



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Der Gedanke ist nicht so verkehrt… Ich kann gerne eine Maßstabsgerechte Zeichnung anfertigen wenn mir jemand die Informationen zuschickt.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Und ich hätte passende Fahrzeuge zu den angefertigten Pappen 😉



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
hatte heute einen Emil mit der Frage: sind die Luftführungen an allen Gölfen gleich?
Andreas,spielst Du auf Mengenrabatt an oder Haupthändler?
Viele Grüße Ry



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

die Pappen waren schon unterschiedlich, je nachdem, ob z.B. ein Doppelscheinwerfergrill verbaut war oder ein Einzelscheinwerfergrill, etc.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also da schließe ich mich Andreas an, habe auch zwei Wagen ohne Pappen... Und beide haben Doppelscheinwerfer.
Aber mit entsprechenden Maßangaben kann man sich das sicher selbst "basteln".

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: