Pappstreifen um den...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pappstreifen um den Kühler

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
i.d.R. sind um den Kühler solch Abdeckungen (glaube aus Pappe).Zwei Fragen:
Wozu sind die gut?
Und brauch man die bzw hat es Auswirkungen auf das Kühlverhalten, wenn man die nicht hat?

Sind leider bei mir gänzlich nicht vorhanden (83er Gti)
Danke für die Hilfe.
Peter



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Peter,

sie dienen der korrekten Führung der Kühlluft zum Kühler, wie du ja schon vermutet hast. Man kann sie weglassen, aber die Kühlleistung ist mit diesen Pappen natürlich besser.

Du könntest eine Such-Anzeige aufgeben, manchmal findet sich da in den Beständen der Nutzer hier noch etwas oder du versuchst, dir selbst etwas aus dickerer Pappe zu bauen.
Neu sind diese Pappen meines Wissens nirgends mehr erhältlich.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
ich habe vor einem halben Jahr über meinem VW-Händler ( und der glaube ich von CP ) welche (re +li) gekauft. Passgenauigkeit war nicht so berauschend,
können aber zugeschnitten werden. Haben zur Befestigung Metallösen verpreßt. Besser als ohne.
Gruß Rycan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hat denn jemand vielleicht mal einen guten Tip, aus welchem Material man am besten die Kühlerpappen nachbauen kann?

Gruß Karsten



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
Danke für die Infos.
Das Set besteht aus 3Teilen (re, li, oben). Richtig?
Welche Teilenummern haben die?
Danke und Grüsse, Peter



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
der obere Streifen müste die Nummer 171 121 293 G haben.
Ich hätte noch einen Neuen. 😉
Habe Dir ein Bild per eMail geschickt.
MfG Ludwig



   
AntwortZitat
(@kappicap1ser)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 159
 

Hallo !I
Ich habe mir diese aus Alumiuinblech nachgefertigt... ..:)
LG
Kappi



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Peter,
eine Luftführung 171 121 284 J , 9,08 Euro
die andere 161 121 283 C , 24,25 Euro .
Wenn Du ein Foto brauchst,kann ich Dir eins senden.
Gruß Ry



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich habe sie einfach aus einem Alublech nachgebaut,die gehen nicht mehr kaputt



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

schau mal hier....hab sie aus pappe von einem Fotoladen. Ist so ähnlich wie ein Passepartout und genauso dick wie die Originale. Die alte als Schablone genommen ausgeschnitten, anschließend mehrere schichten lack drauf damit es länger hält und der Orginalität wegen.

gruß levent

p.s. die seitlichen Pappen muss ich noch machen hab aber leider keine Schablone



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen,
Levent,bist Du sicher,das diese abgerundete ca 10cm- Aussparung nach vorn zeigen soll? Oder in Richtung Motorraum?
Ich bin zur Zeit dran,alles so gut wie möglich in Werkszustand zu versetzen,und da sieht bei mir manche Kleinigkeit anders aus.Mein Kühler zeigt Gebrauchsspuren dieser Aussparung nach innen. Und was ist die Funktion dieser Pappe?
Freue mich auf Antworten.
Gruß Rycan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Rycan,

den wirklichen Grund wird Dir keiner sagen können. Bin zwar nicht der große Thermodynamiker, aber ich könnte mir vorstellen, das es nur rein optische Gründe hatte.

Quasi die kleine Vorstufe zu den heutigen Beautycovern.

Evt. wollte man auch die Motorhaube vor Wärme schützen, also so ne Art Abschirmpappe.

Gruß
Axel_2



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Axel,
oder als Schutz, wenn man bei Betriebstemperatur nach irgendwas im Motorraum schaut ???
Grüß Ry



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
@Rycan. Danke für die Nummern und Preise. Ich gehe mal auf die Suche. Fotos von den seitlichen Pappen wäre toll.

Die obere Pappe dient vermutlich als Schutz. Die Lamellen des Kühlers sind ja recht empfindlich und bei Arbeiten im Motorraum könnte man sie beschädigen. Bei mir sind die Lamellen schon an mehreren Stellen etwas eingedrückt.

Viele Grüsse, Peter



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... ja .., auch ne Idee.

Oder halt wirklich für ne optimale Kühlung.., keine Ahnung.

Axel_2



   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: