O.T.: Doppelzahnrie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

O.T.: Doppelzahnriemen (für Christian R.)

(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
Themenstarter  

Hallo Christian,
da ich dich anders gerade nicht erreiche, eben an dieser Stelle:

wir hatten uns in WOB über einen Zahnriemen mit beidseitiger Zahnung unterhalten.
Ich habe da für dich vllt. eine Quelle:
gib mal im Auktionshaus "Keilriemen Doppelzahn" ein, von Anbieter " ersatzteilegbr ".

Evtl. können die weiterhelfen wegen deinem Teileengpaß.

Grüße, Stefan.

P.S. für die anderen Leser: es ging um einen Polo Diesel, der nur in einer sehr geringen Stückzahl (2-stellig) hergestellt wurde.



   
Zitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
Themenstarter  

Wer noch mehr interessiert ist:
in die Suchmaschine das Stichwort "Öko-Polo" eingeben.

Quasi Formel E Version 2.0

Der Wahnsinn:
2 Zylinder Dieselmotor mit Ausgleichswelle und G-Lader, Start-Stop-Anlage, Freilaufautomatik, Direkteinspritzung........

50 Exemplare gebaut.

Und heute wollen sie ihren Hybrid-Schei... verkaufen und erzählen vom sauberen Elektroauto. Schon klar, der Strom kommt ja aus der Steckdose und nicht aus einem Braunkohlekraftwerk..... 😉 .



   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Stefan,

vielen Dank für den Hinweis. Ich werde der Sache nachgehen. Allerdings ist der gesuchte Riemen so lang wie beim normalen Golf-Diesel, mit gleichem Profil, nur eben doppelseitig wegen Antrieb der gegenläufigen Ausgleichswelle....

Und nebenbei: Der Öko-Polo ist der einzige mit Diesel-DZM passend für den Golf1.

OT vom OT: Ein Freund ist gerade mit Golf 3 TDI AFN im Urlaub. 4,6L auf 100km ist absolut zeitgemäß für 2 Personen und Gepäck. Vermutlich wurde deshalb der Öko erstmal nicht weiter entwickelt. Die Zeit für FeO-Additiv-Einspritzung war auch noch nicht reif. Dennoch bleibt er ein wichtiger Meilenstein in der Diesel-Entwicklung.
TDI und VTG ergibt viel mehr Drehmoment mit weniger Aufwand bei ähnlichem Verbrauch.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
Themenstarter  

Hallo Christian,
ja, das mit der Riemenlänge war mir klar, aber es kam mir zufällig quer, da dachte ich: wenn die so einen ähnlichen Riemen haben, dann wissen die bestimmt auch, wo es was in passender Zähnezahl und Ausführung gibt. Der berühmte Strohhalm eben, nachdem man greift, wenn alles andere nicht weiterführt.
Vielleicht hast du ja Glück, laß es mich wissen, wenn du was erreichen konntest.
Grüße,
Stefan.



   
AntwortZitat
Teilen: