Tach Leute,
ich habe vor kurzem ein Golf Bj 76 gekauft, und will das Auto nun fertig für den Sommer machen.
Sollte man eigentlich generell versuchen den Originallack auszubessern( helles Beige) oder sich lieber die Mühe machen und alles zu lackieren ( in Bezug auf die Originalität)
Auf dem Dach ist eine Beule die gespachtelt werden muß um die Windschutzscheibe muß leichter Rost entfernt werden und an den Radläufen fängt es langsam an (hoffentlich keine Schweißarbeiten)
Was mein ihr?
Gruß aus Frankfurt
http://www.der-golf-eins.de /"> http://www.der-golf-eins.de/>http://www.der-golf-eins.de/
Hi Alex,
ist alles Geschmackssache. Meine Meinung ist, daß nichts über Originallack geht. Warum nicht ein paar "Spuren" sehen, immerhin ist der Wagen über 25 Jahre alt und nicht neu. Das darf man ihm ruhig ansehen. Ich würde immer lieber ausbessern, so lange es im überschaubaren Rahmen geht. Originallack gibts nur einmal. Neulack kann jeder und ist immer ersetzbar. Aber - wie gesagt: Geschmackssache!
Hallo Alex,
mal abgesehen davon, dass, wie Andrea schon geschrieben hat, Originalzustand ja durchaus mit den Spuren, die die Zeit hinterlässt, verbunden sein kann, ist meiner Meinung nach der erste Lack immer der beste. Die Verfahren und die Voraussetzungen, die Du bei der industriellen Großserienlackierung hast, sind beim Lackierer um die Ecke nicht (oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand $$$) zu erreichen. Solltest Du Dich für Neulack entscheiden, dann Finger weg von der Komplettlackierung für 300,- EUR. Der Lack blättert Dir mit ziemlicher Sicherheit bei nächster Gelegenheit wieder ab...
Grüße, Dirk