Originales Pirelli ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Originales Pirelli Lenkrad?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Rene: Ich stimme dir insoweit zu, dass, wenn das Lenkrad in einem Golf verbaut das Werk verlassen hat, es sich um einen Golf GTI Pirelli oder evtl. auch Trophy Lenkrad handelt. Das Lenkrad, das ich besitze hat das Werk definitiv nicht in einem Pirelli Golf verlassen, sondern in einem Passat und ist mit dem Pirelli - Lenkrad 100 % identisch, bis auf die Nabenabdeckung, die aber in wenigen Sekunden auszuwechseln ist. Ich weiß es, da ich auch ein Lenkrad aus einem Pirelli besitze. Gruß Hermann


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hermann schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Rene: Ich stimme dir insoweit zu, dass, wenn das
> Lenkrad in einem Golf verbaut das Werk verlassen
> hat, es sich um einen Golf GTI Pirelli oder evtl.
> auch Trophy Lenkrad handelt. Das Lenkrad, das ich
> besitze hat das Werk definitiv nicht in einem
> Pirelli Golf verlassen, sondern in einem Passat
> und ist mit dem Pirelli - Lenkrad 100 % identisch,
> bis auf die Nabenabdeckung, die aber in wenigen
> Sekunden auszuwechseln ist. Ich weiß es, da ich
> auch ein Lenkrad aus einem Pirelli besitze.

Da bleibt also nur noch die Frage(und die wird vielleicht wohl nie beantwortet werden): in welches Auto (Pirelli bzw. Trophy oder Passat) war dieses Lenkrad auf dem Bild von MK1GTI ursprünglich eingebaut? Wenn so mit dem GTI Deckel, dann nur Pirelli oder Trophy GTI.

Gruß, René


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Leute!

Da habe ich ja was angerichtet... Also: Die Lenkräder sehen sich vielleicht alle sehr ähnlich, sind aber NICHT gleich!
Von dem Vierspeichen-Lenkrad mit den vier Hupenknöpfen gibt es zig Varianten:

1. Dünner Plastikkranz mit Rille, verbaut in Golf LX, GX, GTD und GTI außer Pirelli, Scirocco 2, Jetta 1 SL usw. usf. Mittelteil jeweils unterschiedlich beschriftet ("LX", "GX", "turboDIESEL", "GTI", "Scirocco") oder neutral (z.B. im Jetta). Sehr verbreitete Variante, sieht so aus:

2. Dicker Plastikkranz ohne Rille und mit anderer Struktur, Mittelteil mit VW-Zeichen. Das dürfte die häufigste Ausführung sein. Kam 1984/85 und wurde in diversen VWs der 80er verbaut. Hatte so eins in meinem Santana:

3. Dünner Lederkranz, nur Kranz selbst mit Leder bezogen. Das ist das besagte Pirelli- oder eben Passat-Carat-Lenkrad, Mitteilteil jeweils entsprechend beschriftet. Hier noch mal das Bild:

4. Dicker Lederkranz, Lederbezug umfasst auch die Speichen. Müsste 1984 im Golf 2 "Carat" erstmals aufgetaucht sein, kam dann aber auch in vielen anderen Modellen zum Einsatz. Mittelteil immer mit VW-Zeichen. Im Golf Carat sah das dann so aus:

Die verschiedenen Farbvarianten (etwa blau im Jetta SL) lasse ich jetzt mal unberücksichtigt, denn die sind sehr selten. Und das spätere Lenkrad gab es meines Wissens eh nur noch in Anthrazit/Schwarz.

Ob man ein Lederlenkrad im Golf 1 einzeln bestellen konnte, weiß ich leider nicht. Enthalten war es jedenfalls in der Echtleder-Ausstattung, die es aber nur für den GTI gab - obwohl im Prospekt an einer Stelle auch von GL und GTD die Rede ist...

Viele Grüße,
Jörn

@ Tobias: Ein Delta 1 war in meinem Winter-Passat verbaut - schon ein edles Radio! Werd es daher auch behalten 😀


   
AntwortZitat
(@mk1gti)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 77
Themenstarter  

Vielen Dank für die Antworten!

Ich glaube das es jetzt sehr deutlich gemacht ist!


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Jörn,
zum Golf 2 Lenkrad: das gab es in nicht Leder Version mindestens in 2 Varianten, mein 1985er Golf GTD hatte ein dünneres als ein Arbeitskollege sein Golf Sky (1987?). Beide waren definitiv serienmäßig.

Und du hast es schon geschrieben, aber noch mal deutlicher: Es gibt kein Mittelteil mit GTD, der Golf 1 GTD hatte da Turbodiesel stehen, der 2er das VW Zeichen.

Wo nimmst du die Info her das die Lederausstattung beim Golf 1 das Lenkrad in Leder umfaßt??? Weder meine Prospekte, Preislisten noch der original Verkäuferordner für das Modelljahr 1983 listen das auf.

GTD und GL sind mir bis jetzt noch nicht mit Leder begegnet, ich möchte das aber nicht ausschließen, wenn du mehr weißt her damit.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörn!

Ich meine, das mit dem Lederlenkrad irgendwo gelesen zu haben. Nagel mich nicht drauf fest, wo das nun war - dafür sind im VW-Archiv die letzten Wochen zu viele alte Unterlagen durch meine Hände gewandert... Ich glaube, es war eine Ausgabe der "Aktuelle Notizen" (Info-Blätter für Werksangehörige).
Ich werd auf jeden Fall versuchen, das zu verifizieren. Das gleiche gilt für die Echtlederausstattung, die ich bislang auch nur in GTIs gesehen habe.

Wegen der Golf-2-Lenkräder muss ich mal auf dem Schrott die Augen aufhalten und vergleichen. Ich dachte bisher, es gäbe da nur eine Variante von.

Forschende Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 235
 

Hi, das mit dem Golf I Lederlenkrad bei der Lederaustattung habe ich in einem Golf Cabrio Prospekt stehen...


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Stefan,
wäre jetzt interessant zu erfahren von wann der Prospekt ist, ich denke ab 8/83 war das so. Aber zu Golf 1 Zeiten?

war eben bei Kiesow, das einzige Sportlenkrad was da war ist definitiv dicker als das was ich im GTD hatte. Ich weiß aber nicht ob das am Baujahr lag oder am GTD/GTI zu C/CL/GL/Sondermodelle.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 235
 

Der Prospekt ist von 1985..


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Stefan,
hatte ich mir gedacht. Beim Golf 1 ist Leder immer für Sitze Tür und Seitenverkleidungen beschrieben, ab 1983 bei Golf 2 und Cabrio dann auch zusätzlich für Lenkrad und Schalthebelabdeckung.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: