Warum finde ich die amerikanischen Einser viel glamouröser, luxuriöser? Hat man sich in den USA viel mehr Mühe mit der Kundschaft gegeben?:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1983-Rabbit-LS-Diesel-5-Speed-Zero-Rust-New-Paint-50MPG_W0QQitemZ260119441961QQihZ016QQcategoryZ15294QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1982-Volkswagon-Rabbit-Diesel_W0QQitemZ150124279745QQihZ005QQcategoryZ15294QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/CA-1-owner-unmolested-clean-low-mile-extra-tank-No-Rsrv_W0QQitemZ140118522242QQihZ004QQcategoryZ15294QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1981-Volkswagen-Rabbit-46-000-Miles-Beige-Runs-Great_W0QQitemZ170114162866QQihZ007QQcategoryZ15294QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1982-VW-RABBIT-L-GAS-SAVER_W0QQitemZ140121014438QQihZ004QQcategoryZ15294QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Dagegen sehen europäische aus wie die Sparversion, selbst mein GLS.
Mit etwas traurigen Grüßen
Olaf
Guten Abend,
>Dagegen sehen europäische aus wie die Sparversion
Du hast absolut recht.
Ich nehme an, daß die Käufer andere sind,
also ein "C" ohne Zeituhr mit Hartplastikarmaturentafel und ohne Servo/Klima
auch als Billigauto als Zumutung gegolten und keine Käufer gefunden hätte.
Ich mag das Design der Westmoreland-Rabbits nicht,
aber eine Klimaanlage hätte ich manchmal schon gern.
Das hier ist entsprechend mein Favorit,
nicht nur wegen dem Lenkrad.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/CA-1-owner-unmolested-clean-low-mile-extra-tank-No-Rsrv_W0QQitemZ140118522242QQihZ004QQcategoryZ15294QQrdZ1QQcmdZViewItem
Für alle Nachtschwärmer, die hier 24/7 präsent sind,
habe ich auch noch ein paar nette Vehikel herausgesucht.
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=354730
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=423330
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=452354
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=455755
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=427859
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=442983
Gruß Jan S.
EDIT: Der Thread-Titel ist übrigens Mist.
Leider kann man seinen ersten Beitrag nicht editieren. Warum auch immer.
Gute Nacht
Olaf
Hallo!
So interessant und kurios uns Europäern der Rabbit erscheinen mag - mir wäre er schon zu weit weg vom Golf 1.
In Amerika war der Markt damals ein anderer, wie Jan bereits richtig bemerkt hat. Leider hat VW damals immer mehr versucht, den Golf dem amerikanischen Geschmack anzupassen und ihn zu einem kleinen "Straßenkreuzer" umzustylen. Ein Vergleich zwischen den ersten Rabbits und den letzten aus Westmoreland zeigt das sehr schön - mit den Jahren wurde das Äußere immer weiter vom europäischen Modell entfernt, das Fahrwerk weicher und schaukeliger, der Innenraum immer plüschiger... Eben ganz so, wie es den Amis (vermeintlich) gefiel.
Doch viele erwarteten von einem "German engineered car" nicht solcherlei Opportunismus, sondern teutonische Geradlinigkeit. Für die waren besonders die späten Rabbits (bis auf den GTI vielleicht) dann eher nichts.
In der Auto Zeitung 11/83 ist ein schöner Bericht zu dem Thema, es werden Golf und Escort mit ihren US-Versionen verglichen. Ich zitiere:
[i]"Mit der erfrischenden Optik der europäischen Golf- und Escort-Modelle hat es nurmehr die Grundform gemein. Das Rezept zur Verschandelung einer ursprünglich ansehnlichen Karosserie ist hinlänglich bekannt und bewährt. Wulstige Stoßstangen verändern die Proportionen, mit Mengenrabatt eingekaufter Chromzierrat schafft den gewünschten Protz-Look, rechteckige Einheits-Scheinwerfer blinzeln aus tiefen Höhlen, und im Innenraum schaffen Billig-Plüsch und Plastik typisch amerikanische Wohnlichkeit aus der Retorte."
Das kann man meiner Meinung nach so stehen lassen - mir zumindest ist der europäische GL glamourös genug 😉
Viele Grüße,
Jörn
Also, vom inneren der Autos ist vielleicht was dran, aber vom äußeren? Nein danke, dann doch lieber die Europäischen Gölfchen.
Aber diesem http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=427859 ]Rocco ! I love it! Und dieser http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=442983 ]swallowtail (tschuldigung, "Schwalbenschwanz") ist auch nicht schlecht!
Hallo Rene!
Der Scirocco ist klasse, der Golf hat bis auf die Seitenmarkierungen nichts amerikanisches mehr 🙁
Somit könnte es auch ein Europäer sein. Das heißt jetzt nicht, daß dies kein schönes Auto ist, sondern es ist kein US Fahrzeug mehr.
Sepp
Hallo Sepp!
Darum geht´s mir ja 😉 so wenig wie möglich amerikanisch vom äußeren, ich mag diese breiten Stoßstangen, Westmoreland Grills, und diese amerikanische breiten Heckleuchten ab 1981(?) einfach nicht, genausowenig wie die Armaturenbretter ab 1981(?), davor waren die okay bei die Rabbits. (ich sag nur "Tittentachos)
Die runden Scheinwerfer würden mir auch fehlen. Einige haben sie wohl nachgerüstet:
Wulstige Stoßstangen findet man wg. der amerikanischen Sicherheitsbedürfnisse auch
an anderen Fahrzeugen (Saab, Volvo, Porsche); "5-mph-Law".
Ich mag dieses Ton in Ton und im Kino sitze ich auch gern.
Mein GLS hat ein "gepolstertes Lenkrad", ich lach mich tot.
Außen hatten die nicht mehr Chrom als unsere.
Lack- und Ausstattungsmäßig sind die einfach anders drauf, ich finde,
das ist einfach ein interessanter Gegenentwurf.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf!
Die frühen Baujahre, und soweit ich weiß auch das Cabrio, haben die runden Scheinwerfer (in Sealed-Beam Ausführung) behalten, spätere Baujahre aus Westmoreland haben eckige Scheinwerfer, teils mit Jetta-ähnlichen Blinkern.
Sepp
Hallo,
@Rene:
>Aber diesem Rocco ! I love it!
Den finde ich auch super, vor allem ist es ein frühes Modell
vor dem "Facelift". Die sind ja kaum zu finden.
Allerdings könnte es bei der H-Zulassung Probleme
wegen der Umbauten geben.
Kennst Du den Film "Dawn of the Dead" von 1978?
Darin kommt ein US-Scirocco 1 vor, der durch ein Einkaufszentrum
gefahren wird.
@Olaf:
>Die runden Scheinwerfer würden mir auch fehlen.
>Einige haben sie wohl nachgerüstet:
Vielleicht war das ein Zwischenmodell?
Gruß Jan S.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Rene:
> >Aber diesem Rocco ! I love it!
> Den finde ich auch super, vor allem ist es ein
> frühes Modell
> vor dem "Facelift". Die sind ja kaum zu finden.
> Allerdings könnte es bei der H-Zulassung Probleme
>
> wegen der Umbauten geben.
> Kennst Du den Film "Dawn of the Dead" von 1978?
> Darin kommt ein US-Scirocco 1 vor, der durch ein
> Einkaufszentrum
> gefahren wird.
ja, "Dawn of the Dead" von 1978 kenn ich, hab ich teilweise gesehen, nur teilweise weil ich eingeschlafen bin, und das bei ein richtig guter Horror-Streifen, ich voll-idiot! Den US-Scirocco hab ich also nicht gesehen...(es gab übrigens auch von "Dawn of the Dead" vor ein paar Jahre mal ein remake).
@Rene:
>hab ich teilweise gesehen, nur teilweise weil ich eingeschlafen bin,
>und das bei ein richtig guter Horror-Streifen, ich voll-idiot!
Das ist übel.
Ich bin bei "Constantine" tief und fest eingeschlafen,
der Film ist gut, aber es ging einfach nicht anders.
Habe das später nachgeholt.
Hier gibt es Szenenfotos (um das Wort Screenshots nicht zu verwenden)
von dem silbernen Scirocco 1 in "Zombie - Dawn of the Dead"
http://www.geocities.com/onesixv/
Ein bisschen weiter unten.
Gruß Jan S.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist übel.
> Ich bin bei "Constantine" tief und fest
> eingeschlafen,
> der Film ist gut, aber es ging einfach nicht
> anders.
> Habe das später nachgeholt.
"Constatine" kenn ich nicht, aber wohl "Christine" von Stephen King, aber von dem hab ich auch nur ein bißchen gesehen:X
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hier gibt es Szenenfotos (um das Wort Screenshots
> nicht zu verwenden)
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> von dem silbernen Scirocco 1 in "Zombie - Dawn of
> the Dead"
Da muß ich diesen ganzen haufen ]Zombies aber wohl recht geben, der Typ 53 ist "beauty of a Scirocco"!
A propos: die "Boink smilies" hab ich von hier"> http://www.hondenhuys.nl/forumsmilies/boink.htm>hier runter geladen 😉
@Rene: http://de.wikipedia.org/wiki/Constantine_%28Film%29
Um beim Thema zu bleiben, dieser hier teilt sich Gurte und Lenkrad mit dem Deutschen Postgolf.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/CA-1-owner-unmolested-clean-low-mile-extra-tank-No-Rsrv_W0QQitemZ140118522242QQihZ004QQcategoryZ15294QQrdZ1QQcmdZViewItem
Am interessantesten finde ich allerdings den Dasher Station Wagon von TheSamba.com, wegen der
"exotischen" Optik und der Klimaanlage. Das wäre außerdem der Hingucker auf
jedem Youngtimer Treffen, und Platz um Teile mitzunehmen hat er auch.
Gruß Jan S.
Von die Gurte beim Deutschen Postgolf wußte ich, vom Lenkrad nicht, wieder was dazu gelernt!:)
Das der Dasher Station Wagon so "Exotisch" aussieht kann ich aber nicht sagen, die Rabbits sehen manchmal in gegensatz zu die europäischen pendanten viel exotischer aus, find ich.