oldtimerversicherun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

oldtimerversicherung

(@re681)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hallo zusammen,
ich habe Post von meiner Versicherung bekommen und habe nun ein Problem.
Den Vertrag habe ich per Telefon abgeschlossen und das Fahrzeug auch sofort angemeldet.
Mit der Police bekam ich auch ein Gesprächsprotokoll von meinem Telefonat.
Problem ist nur das alles was ich angegeben habe und mir versichert wurde ("ist gar kein Problem") steht dort nicht drin!!!
Der Knackpunkt ist das die Versicherung ein Alltagsfahrzeug vordert auf das ich ständigen Zugriff habe.
Ich hatte angegeben das ich das Fahrzeug meiner Partnerin mit nutze. Die ist allerdings nicht bei mir gemeldet, da sie ihre Eltern noch pflegt und dem entsprechend dort gemeldet ist.
Wir pendeln zwischen den Wohnungen.
Auf Nachfrage gab es dann Ausflüchte.
Ich habe mich nun auf die Suche nach einer anderen Versicherung gemacht, bin aber nicht fündig geworden!?!?
Entweder ist mein Jetta nicht wertvoll genug, oder man möchte in nur Versichern wenn ich ein Zweitfahrzeug bei der selben Versicherung anmelde, oder der gleiche Grundsatz wie bei meiner jetzigen verhindern ein zustande kommen eines Vertrages.

Kann mir vielleicht jemand eine Gesellschaft nennen die kein Erstfahrzeug vordert.
Mit der Fahrleistungsbeschränkung und Garage habe ich nicht das Problem.
Ich hoffe auf schnelle Hilfe, da ich nun nur den vorläufigen Versicherungsschutz habe.

LG.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

melde Deinen Jetta doch als Zweitfahrzeug Deiner Partnerin an bzw. lasse ihn über sie versichern. Standort und Wohnort können abweichen.

Gruß
S



   
AntwortZitat
(@re681)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hallo ,
Ich habe noch einen zweiten Oldi mit einem alten Vertrag.
Deshalb hoffe ich eigentlich auf die Einführung des Wechselkennzeichens im nächsten Jahr und dann müste er auf meinen Namen laufen...



   
AntwortZitat
(@steffi)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 82
 

Hallo,

ich bin bei der Generali und die wollten nur eine Versicherungspolice eines "Alltagsfahrzeuges" sehen. Bei mir war das Alltagsfahrzeug auf meinen Vater zugelassen und versichert...war gar kein Problem, hat ihnen gereicht.

Ob es immer noch so ist, weiß ich nicht, aber Fragen kostet ja nichts.

Viele Grüße,
Steffi



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
Also wenn ein Altagswagen im Haushalt ist ist doch alles Besten, mehr wird nicht verlangt.

Bei mir ist es immer das Problem mit einer Garage.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

für eine Zulassung müssen Halter und Versicherungsnehmer nicht unbedingt identisch sein. Von daher könntest Du Halter sein (Dein Name in Fzg.Papieren) und Deine Partnerin Versicherungsnehmerin. Eventuell kann Deine Partnerin auch den "alten" Vertrag mit übernehmen. Nachfragen kostet bekanntlich nichts...

meint S



   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

re681 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo ,
> Ich habe noch einen zweiten Oldi mit einem alten
> Vertrag.
> Deshalb hoffe ich eigentlich auf die Einführung
> des Wechselkennzeichens im nächsten Jahr und dann
> müste er auf meinen Namen laufen...

Mit den Wechselkennzeichen ist so eine Sache. Nach den bisherigen Vorgaben der Regierung hat das Wechselkennzeichen keine steuerlichen Vorteile. Demnach zahlst Du für zwei Fahrzeuge Steuern und kannst nur eines bewegen. 🙁
Vielleicht sind Versicherungen nicht so stur. Die Regelung sieht aber nicht gut aus.
http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/verzoegerung-deutschland-2012/
Der Sinn des Wechselkennzeichens in Deutschland ist für mich nicht zu erkennen.
Gruß
Peter



   
AntwortZitat
(@re681)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

S schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> für eine Zulassung müssen Halter und
> Versicherungsnehmer nicht unbedingt identisch
> sein. Von daher könntest Du Halter sein (Dein Name
> in Fzg.Papieren) und Deine Partnerin
> Versicherungsnehmerin. Eventuell kann Deine
> Partnerin auch den "alten" Vertrag mit übernehmen.
> Nachfragen kostet bekanntlich nichts...
>
> meint S

Danke für den Tip aber da habe ich auch schon angefragt...
Bei der Oldiversicherung müssen Halter und Versicherungsnemer identisch sein.
Sch.....



   
AntwortZitat
(@re681)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 17
Themenstarter  

Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> Also wenn ein Altagswagen im Haushalt ist ist doch
> alles Besten, mehr wird nicht verlangt.
>
> Bei mir ist es immer das Problem mit einer Garage.

Meine Partnerin ist nicht bei mir gemeldet, da sie ihre Eltern noch pflegt und dem entsprechend dort gemeldet ist.
Wir pendeln zwischen den Wohnungen.
MfG.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

re681 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Rudi schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo,
> > Also wenn ein Altagswagen im Haushalt ist ist
> doch
> > alles Besten, mehr wird nicht verlangt.
> >
> > Bei mir ist es immer das Problem mit einer
> Garage.
>
>
> Meine Partnerin ist nicht bei mir gemeldet, da sie
> ihre Eltern noch pflegt und dem entsprechend dort
> gemeldet ist.
> Wir pendeln zwischen den Wohnungen.
> MfG.

Hatte ich überlesen, ist natürlich Blöd.:(



   
AntwortZitat
Teilen: