Hallo,
hat jemand schon die Oldtimer Markt gelesen?
Ich muss schon sagen das ich ein kleinwenig enttäuscht war nach dem ich den Bericht angeschaut habe,nicht wegen den Autos, die waren wie zu erwarten natürlich eine Augenweide!
Aber wenn man so Sätze liest wie z.b. das der golf nur noch wenig Scharm im Gegensatz zum "Halbgott" Käfer haben soll tut einem das als Liebhaber schon weh!Auch so kommt irgendwie die ganze zeit dieses typische Gefül rüber "ist doch nur ein Golf,kein richtiger joung.- bzw sogar Oldtimer !
Echt Schade,naja ich denke mal wer einen 1er hat,kennt dessen Scharm!
Und spätestens bei der beschaffung seltener Ersatzteile merkt man sofort das man hier schon lang nicht mehr alles von der Stange kriegt wie so manch einer sich das bei einem Golf vorstellt!(Zum Thema kein echter Oldtimer)
MfG Björn
Hi Björn!
Ein bisschen enttäuscht war ich auch. Man darf wohl nicht zuviel erwarten. Die letzte Seite "Aus dem Redaktionsalltag" sagt alles. Der Geschmack in der Redaktion der Oldtimer-Markt ist offensichtlich anders orientiert. "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude - Peter Steinfurth hatte seine Position schon vor längerem unmissverständlich klargemacht und widmete sich dem Thema Alfa GTV. Teile der Redaktion argumentierten... mein Psychiater hat mir den Anblick von Kleinwagen aus Niedersachsen verboten. Der Bildschirmarbeitsplatz verrauchte einfach" Alles klar!! Für diese Ausgangsposition ist das Ergebnis wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht. Was soll´s - die Geschmäcker sind halt verschieden. Wahrscheinlich kommt die eigentliche Zeit des Golf noch - Ford Granada 1 und andere 70er Jahre Kult-Autos sind ja auch erst dabei, zum Oldie zu reifen. Wir haben ja Zeit. Die ersten Golf werden 30: Ab jetzt wird jedes Jahr ein neuer Jahrgang "Golf 1" offiziell ein Oldtimer... Das ist doch was schönes.
Hallo!
Ich muß sagen der Artikel hat mir gefallen. Allerdings lese ich die Artikel von DAF-Till recht gerne da er sich hauptsächlich mit Fahrzeugen der 70er befasst...
Sepp
Oldtimer ist das Stichwort!
Im Zusammenhang mit einen Golf 1 kann ich mich mit dem Wort "Oldtimer" noch nicht so richtig anfreunden.
Ich glaube auch, daß das noch etwas dauert.
...und Hauptsache wir verlieren nicht den Spaß an unserem Hobby!
Daß der Golf 1 nicht als Oldtimer anerkannt wird, können wir auch nicht ändern, selbst wenn die ersten jetzt 30 Jahre alt werden. Es gibt so viele Autos, die so um die 30 sind, das sind alles keine Oldtimer: Opel Rekord, Ford Granada, Mercedes W 114/115 und 123, ein paar grässliche Japaner, Audi 100, BMW 5er und wer weiß was sonst noch. Kommt es denn darauf an, was andere über das eigene Auto denken? Freut Euch doch über Euer Auto und schöne andere Autos und pfeift auf die Vögel, die meinen, ein Golf sei ein Schuhkarton. Ich bin schon Golf 2, Golf 1, VW Bulli, MG B und Mercedes Stich Acht gefahren, die waren alle besser und alle auch schlechter als ein Golf 1, aber alle habe ICH gut gefunden. Und das ist das, was zählt. Wer einen Golf 1 sch.... findet, wird seine Meinung nach dem Artikel bestimmt nicht ändern, aber wer sich interessiert, hat jetzt den Zugang zu uns gefunden. And by the way: wer einen 70 PS Golf als GTI getarnt toll findet, kann ja auch so viel Geld dafür ausgeben, wie er will. Eigene Selbstschuld, ebay-Fieber, Jagdtrieb, Dummheit, nennt es wie Ihr wollt. Schönen Sonntag noch, Mario Albrecht
"Kommt es denn darauf an, was andere über das eigene Auto denken?"
Meistens nicht. Ob Golf 1 schon Oldtimer sind oder immer noch Altwagen jenseits der normalen Nutzungsdauer wird erst dann interessant, wenn z.B. die Frage auftaucht ob das H-Kennzeichen nicht für Massenprodukte wie den Golf 1, DB W123, Ford Granada u.a. rigoros gestrichen werden sollte. Oder bei der Frage, ob ein Massenprodukt überhaupt mit roter 07er Nummer zugelassen werden darf. Wie soll denn ein verbrauchtes Altauto für Fahrten taugen, die der Pflege des Kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen, wenn der Wagen selbst nur ein verbrauchter Altwagen ist?? Das geht ja gar nicht! Mit genau dieser Argumentation wurde bestimmten Fahrzeugmodellen in manchen Bundesländern bei manchen Zulassungsstellen das rote Sammlerkennzeichen verweigert! Dazu gehört(e) auch der Golf. Ich weiß nicht, ob sich das schon gebessert hat. Ansonsten interessiert es mich auch nicht besonders, was andere über einen alten Golf Diesel denken. Aber man sollte präzise sein - und feststellen, daß die einstigen Massenprodukte von vor 30 Jahren sehr wohl Oldtimer sind. Deshalb fand ich einige Kommmentare in der Oldtimer-Markt gar nicht gelungen. Die Ersatzteilversorgung hat sich außerdem teilweise bereits einem echten Oldie angemessen verschlechtert.