[Off - Topic] Treff...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Off - Topic] Treffen für Freunde ostdeutschen Kulturgutes besucht

(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo,
etwas Off - Topic muss auch mal sein.
Dafür gibt es wieder ein paar bunte Bilder, die allerdings recht groß sind, am besten abspeichern und dann anschauen.

Als "Ossi" muss man natürlich auch mal alte Erinnerungen aufleben lassen.
So habe ich das Treffen der "Trabant & Ostfahrzeuge Ost - Erzgebirge e.V." in Liebenau aktiv besucht.
Ein "Ost - Auto" habe ich nicht, dafür zwei "Camptourist 6-1 de Luxe" (DDR - Wohnzeltanhänger), die dem damaligen Fahrzeugwerk Olbernhau entstammen und auch für das Treffen in WOB zum Einsatz kommen.

Das geniale Panorama des Austragungsortes muss unbedingt erwähnt werden. Allerdings sieht das real noch viel besser aus, als man es auf den Bildern wahrnehmen kann. In der einen Richtung ein schöner Blick in das Müglitztal und am Horizont der Berg "Geising", an dessen Fuß das gleichnamige Städtchen liegt, in der anderen der Blick ins Elbtal samt Dresdner Fernsehturm.
Passend im Angebot für den kleinen und großen Hunger waren Semmeln nach "DDR - Rezeptur" samt hausgemachten Bratwürsten vom Grill. Und wie wir unsere Gölfe pflegen, gab es auch genau solche Liebhaberstücke aus dem DDR - Alltag zu bestaunen, die sehr strengen Blicken der Jury standhalten mussten.
Ach ja, Trabant "P50" mit 1.6 16V Motor und 120 PS aus dem VW - Baukasten gab es auch. Von außen absolut unscheinbar, nur der "seltsame Klang" macht einen stutzig - und sicher auch so mancher Sprint an der Ampel, bei nur gut 600 kg fortzubewender Masse...
Aber auch für die Original - Fraktion war genug dabei, restauriert oder sehr gut erhalten.
So, nun genug meiner Rede, ich lasse jetzt die Stimmungsbilder sprechen.

Tschüss Frank

PS: Falls jemand detailiertere Informationen wünscht, gern per PN, damit das Forum "sauber" bleibt.


   
Zitat
(@turtle)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 244
 

Hallo Frank,

tolle Bilder.
Das klingt ja nach einem sehr erfolgreichen (wg. der vielen Benzingespräche) und maximal entspannten (wg. der Villa Kunterbunt) Wochenende. 🙂

Wie bist du so mit dem allgegenwärtigen 2-Takt-Duft zurecht gekommen?

Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 145
 

Morgen,
@ Michael: du meinst das "Eau-de-vapeur" des Ostens?
Mit dem richtigen Mischöl ist das ganz berauschend, das kann ich dir sagen. Hab ja schließlich selber "Esseeenfufftsch", Schwalbe und ETZ 251.
Wollte eigentlich mit dem Mokick kommendes WE auf Achse nach SUHL ins Fahrzeugmuseum (Jubiläumsfeier 20 Jahre Museum),168km einfach, aber bei der Affenhitze und dann noch mit Helm und zumindest langer Hose (Schutzkleidung, ja, lacht nicht, bei 65km/h unfrisiert braucht man das..... 🙂 ). Nee, du.
Mit dem DDR-Schild am hinteren Schmutzfänger grüßt:
Stefan.


   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo,
das Treffen war schön, das Wetter passte, zu mal es in ca. 650 m Höhe auch nicht zu warm war. Vertreten war im Prinzip das, was ich von früher kannte, sogar "Barkas" in VP (= Volkspolizei) Ausführung, der Fahrer entsprechend gekleidet. Wir hatten früher einen Shiguli 2101. Wenn man sich in so etwas noch mal herein setzen darf, kommt ein Stück meiner Jugend zurück. Und in meiner "Villa Kunterbunt" nutze ich genau die Luftmatratze, auf der ich schon damals gelegen habe.
Benzin - Gespräche gab es viele, auch über die aktuellen Probleme (gibt es die wirklich?) der "Westautos von heute". Die meisten nutzen die Trabis & Co ja auch nur als Hobby und fahren im Alltag das, was der Markt so hergibt.
So eine "Fahne Zwei - Takt - Duft" hat schon was. Aber es waren ja auch Lada, Skoda usw. vertreten, die riechen nicht anders als unsere Kat - losen Gölfe.

Aber es ist für mich interessant zu wissen, dass es hier auch noch andere Leute gibt, die mit dem alten DDR - Kram was anfangen können und ihn pflegen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@el-gringo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 45
 

Die Zeiten, wo man über Ostfahrzeuge Witze gerissen hat, dürfte langsam vorbei sein. Gerade der Trabant wird in wenigen Jahren einen ähnlichen Status wie der Käfer erreicht haben - wartet es ab.

Neben meinem Golf 1 habe ich selbst zwei 601 Limousinen und einen Trabant 500 stehen, soviel dazu. Nächstes Wochenende steht das nächste IFA-Treffen an, das ich samt Familie besuchen werde.


   
AntwortZitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 145
 

Hi Frank,
wenn ich recht drüber nachdenke, habe ich eigentlich sogar an den Trabbi weiter zurückreichende Erinnerungen, als an den Golf 1 (mein Opa hatte einen 83er 50PS).
Als noch vor der Wende unsere Ost-Verwandschaft (Rentner) mal zu Besuch war, habe ich als Knirps einfach mal gefragt, was es denn da drüben für Autos gibt.... "Trabant und Wartburg...." Hä, was sollte das denn sein.... ;).
Jahre später als dann die Wende kam, ich kann mich noch genau dran erinnern, da stand er bei uns an der Hauptstraße: ein 601 mit kackbraunem Dach und in lichtgrau (oder so ähnlich). Am Heck noch das "DDR"-Schild, bei dem das erste "D" und das "R" mit rotem Edding durchgestrichen waren.
Lange her. Auch die S51 habe ich schon seit 1994, die Emme kam 2000 dazu und die Schwalbe konnte ich diesen Winter endlich nach 15 Jahren bei einem Arbeitskollegen aus dem Schuppen ziehen und herrichten.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@el-gringo)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 45
 

@Stefan K:

Dein "Kackbraun" nennt sich wohl biberbraun, das "lichtgrau" könnte delfingrau oder atlasweiss gewesen sein (Weißtöne gab es da etliche). Bei der sehr seltenen Farbkombi, die Du nennst, wird das einer aus den 70ern gewesen sein, vermutlich gehobene Ausstattung, da zweifarbig. Wenn er noch Chromstoßstangen hatte, könnte es ein Deluxe gewesen sein.


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo,

die Preisentwicklung bei "Ost-Fahrzeugen" spricht für sich.
Witze erzählt da niemand mehr.

Ein Uralt-Trabant würde mich auch reizen.
Oder wenigstens einer mit der Optik davon.
Im Gegensatz zu den tristen 70er Jahre Modellen
sind die richtig chic und nahezu luxuriös.
Aber man kann nur auf einer Hochzeit tanzen.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 416
 

Hallo Jan,
den Trabbi 500 hättest du damals kaufen sollen, dann wäre die DDR nicht pleite gegangen.
Hallo Frank, toller Klappfix, kann mich nur immer wiederholen!
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Rycan,

das ging nicht.
Als die gebaut wurden, war ich noch Joghurt.
Außerdem hätte der Verkauf eines Trabant 500
Ende der fünfziger Jahre das Sozialistische Wirtschaftssystem
in den achtzigern nicht mehr stützen können.
So teuer waren die ja nun auch wieder nicht.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

für alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind und einen "Camptourist" an ihren Golf hängen wollen:

http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?207439

Es ist ja möglich, dass nicht alle die bugnet-Seiten anschauen - und dem Anhänger ist es ja egal,
ob er luft- oder wassergekühlt gezogen wird.

Schöne Grüße

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 416
 

Hallo Joachim,
das wäre doch das ideale Zelt für unser nächtes IG-Wob-Treffen! Da brauch nicht jeder sein kleines Zelt aufbauen, sondern das nehmen wir als Gruppenzelt.
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

JoachimQ schrieb:
-------------------------------------------------------

> und dem Anhänger ist es
> ja egal,
> ob er luft- oder wassergekühlt gezogen wird.

Hallo Joachim,

also sowohl Trabbi- als auch Wartburg-geeignet.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo,
als erstes muss ich staunen, wie viel positive Resonanz dieser Beitrag bekommen hat. Einen fast neuwertigen Trabant für "50 DM", so wie es um 1990 ein nahezu üblicher Verkaufspreis war, bekommt man schon lange nicht mehr. V.a. die "Kübel" bzw. "Tramp" laufen preislich unseren GTI - Modellen dicht hinterher, für was anständiges muss man meist über 10.000 EUR hinblättern, da ist die "P601 Limo" neuerer Baujahre mit 2.000 EUR, der "Universal" (= Kombi) etwas teurer, noch (!) recht preiswert zu bekommen. Interessant ist die Entwicklung auch bei den typischen DDR - Wohnwagen. Ein "Qek Junior" (QEK -> das schreibt man so, ja NICHT "Quek oder Queck"!!!) in gutem Zustand bekommt man ab 2.000 EUR aufwärts, das "Dübener Ei" kostet noch mal 1.000 EUR mehr, Tendenz steigend. In gleichem Preisniveau (3.000 EUR) bekommt man alternativ die "Pension Sachsenruh" (originales Trabant - Dachzelt).

@ Joachim: Bitte KEINEN CT6-2 empfehlen (der im Angebot ist übrigens schon der modifizierte CT6-2W). Den wollte damals keiner (Zitat: "Die Antwort auf eine Frage, die keiner gestellt hat"), und heute ist das Netz mit Angeboten von den Dingern voll.
Es gab übrigens einen IFA - Werbefilm, wo ein CT6-2 an einem weinroten Golf 1 (natürlich mit DDR - Kennzeichen) beworben wird. Dass das nicht allen "Obersten" gefiel, kann man sich denken...

@ Jörn: Der CT6-1 (also mein Modell) wurde eigentlich immer mit dem Wartburg beworben. Der Trabant hatte ein Problem: ungebremste Anhängelast 300 kg (mit der alten Bremse sogar nur 280 kg). Die gebremsten Camptourist - Modelle (hydraulische Auflaufbremse mit Bremsenbrühe usw...) kamen erst 1973 auf den Markt (1984: auf mechanische Auflaufbremse umgestellt). Gebremst durfte die "Pappe" immerhin 400 kg fortbewegen. Die ungebremsten Anhänger haben also schon UNBELADEN die maximale Anhängemasse des Trabant voll ausgereizt oder hätten sie (CT6-2, leer etwas über 300 kg) sogar überschritten. Von den Fahrleistungen nicht zu sprechen, aber das wahr eine andere Zeit im Straßenverkehr als heute.

@ El Gringo: Das klingt nach "IFA - Treffen in Nossen"?

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 416
 

Hallochen,
wenn hier doch der ein oder andere sich mit den Ost-Volkswagen(Trabbi) oder den Ostautos auskennt, erkennt er vielleicht auch die Herkunft dieser Hutablage!? Ich kann die leider nicht zuordnen.
http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0681_zps3m7qarbd.jp g"> http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0681_zps3m7qarbd.jp g" target="_blank">http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0681_zps3m7qarbd.jp g"/>
http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0682_zpsoeffyazy.jp g"> http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0682_zpsoeffyazy.jp g" target="_blank">http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0682_zpsoeffyazy.jp g"/>
http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0683_zpsaqt467k9.jp g"> http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0683_zpsaqt467k9.jp g" target="_blank">http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0683_zpsaqt467k9.jp g"/>
http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0684_zpstzdykat9.jp g"> http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0684_zpstzdykat9.jp g" target="_blank">http://i1232.photobucket.com/albums/ff380/Tabea_18/IMG_0684_zpstzdykat9.jp g"/>


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: