Benachrichtigungen
Alles löschen

Oettinger 16V

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

kennt sich jemand von euch mit den Oettinger Motoren aus? Worin bestehen die Unterschiede zwischen den 1.6 16V aus dem Einser und den 2.0 16V aus dem Zweier? Jetzt mal abgesehen vom Hubraum.
Freue mich auf jeden Hilfreichen hinweis.

Gruß Ronny


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo!

hatte der 2er nicht eine 1.8l maschine und 16 ventile? der 2l kam ja erst im 3er - oder irre ich mich da jetzt?

LG

Andi S.


   
AntwortZitat
(@andreas-j)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 177
 

Hallo Andi,

da irrst du dich aber gewaltig. Beim 1er gab es den 1,6er; 1,8er und den 2 Liter -Motor. Beim 2er gab es nach meinen Informationen nur den 2 Liter 16 V. Den 3er Golf gab es nicht mit dem Oettinger 16 V Motor.

@Ronny: Von einem Mitarbeiter bei Oettinger habe ich mal erfahren, das der 2 Liter vom einser ein aufgebohrter 1,6 Motor sein (EG). Wogegen der 1,8er einen DX-Block hat. Noch meinem Wissensstand sind die Kopfe soweit bei allen gleich gewesen. Kann das aber nicht mit 100 %iger Sicherheit sagen. Da ich selber einen 1,8er 16 V habe kenne ich mich mehr mit diesem aus.

Gruß

Andreas


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Ronny,

habe dich gerade einige emails geschickt. Einer davon ist ein Angebot fuer ein Oettinger Motor! Ich hoere von dich ob es etwas ist?

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Ein DX Motor hat doch einen anderen Wasserkanal als der EG Motor. Dann müßte Oettinger ja 2 verschiedene 16V Köpfe gemacht haben. Orde täusche ich mich jetzt da.
Ich kann mir schon vorstellen , das es den Oettinger Motor im 1er nur mit EG gab, der dann auf 1,8 und 2,0 vergrössert wurde.

Gruß Jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Andreas!

...na klar, die Rede ist ja von Oettinger Motoren - ich ging von denen aus dem VW-Programm aus...

LG

Andi S.


   
AntwortZitat
(@andreas-j)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 177
 

@ Jan

Mein 1,8er Oettinger hat definitiv einen DX Block

Gruß

Andreas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hmm ich habe jetzt meine 1000 Oettingerunterlagen durchforstet und kann keinen bezug beim 1er auf einen DX Block feststellen.
Für den Einser gab es demnach nur den Zylinderkopf OE 104 013 00 und dieser passt wegen dem Wasserkanal nur auf den EG-Block.

@ Andreas : hat dein Oettingerkopf den auch den Wasserkanal zwischen den 2 und 3 Zylinder ? Oder wie beim DX zwischen den 1 und 2 Zylinder? Zweiteres ist mir noch nie zu Gesicht bekommen. Wäre ja sehr Interessant.

Gruß Jan


   
AntwortZitat
(@peter)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 478
 

Moin,

beim 2er Golf gab es auch einen 1,8L Oettinger Motor.... sorry ansonsten kenn ich mich nur mit Schrick aus mit Oettinger net so .... 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

um auf die Frage von Ronny zurückzukommen:

der 1,6 l 16V im Einser basiert auf dem 1,6 l EG Motor mit einem von Oettinger (vor VW) entwickeltem 16V Zylinderkopf. Leistung 136 PS.
Der 2,0 Liter Oettinger im Zweier (MKB KR) basiert auf dem 1,8 l 16V von VW und wurde von Oettinger auf 2,0 l erweitert.(+Nockenwellen u. Fächerkrümmer)
Ohne Kat 180 PS, mit Kat 170 PS.

Gruß Kay


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also paßt der Zylinderkopf vom 1.6 16V EG auch auf den 2.0 16V aus dem Zweier.
Oder irre ich mich da? Ich dachte das ich das in irgendeiner VW-Scene schon mal gesehen habe. Die Zylinderköpfe sehen zumindest Optisch gleich aus.
Mal ne andere Frage. Wie viele 1.6 16V Motoren von Oettinger wurden den eigentlich gebaut?

Gruß Ronny


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ob man die Köpfe untereinander tauschen kann weiß ich nicht, es kommt auch drauf an ob die Ventile genug Platz haben.
Oettinger hat spezielle Kolben gegossen für seine 16V.
Es gab aber auch, wie weiter oben schon gesagt,ab Anfang der 80er original 2,0 Oettinger Motoren basierend auf dem EG Motor mit erweiterter Bohrung und anderer Kurbelwelle, die hatten dann 150 PS.
Vielleicht hast Du so einen gesehen.

Wieviel gebaut wurden weiss ich nicht genau, ich habe einen 1600E/16 mit der Nummer 999.
Schätze so 1500 Stk.Viele gingen auch nach Frankreich. Dort gab es den Oettinger Gti direkt beim VW Händler.

Gruß Kay


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!
Hatte der DX denn immer Hydrostössel?
Bei den Dieselausführungen gab es nämlich auch gleiche Motorbezeichnung mit und ohne Hydrostössel/ geändertem Wasserkanal...

Sepp


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Nein, der DX hatte erst ab 8/85 Hydrostößel.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@andreas-j)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 177
 

@ Ronny

Nach Auskunft eines ;itarbeiters von Oettinger wurden von dem 1,6er Motor ca. 2000 Stück gebaut, die zu 98 % nach Frankreich Exportiert worden sind. Vom 1,8er und 2,0 Liter sollen jeweils nur ca. 500 Stück gebaut sein. Diese Angaben konnte ich leider nicht genau prüfen und sind daher ohne Gewähr.

Gruß

Andreas


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: