Nun habe ich auch e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nun habe ich auch einen "Pflegefall"

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
Themenstarter  

Hallo Leute,

seit gestern abend habe ich einen "Pflegefall" in der Garage. Ich hatte mit der Hilfe von Jörn O. einen GTI Trophy aus Kiel abgeholt, war ein ebay-Fund.

Das Fahrzeug: Golf GTI Trophy, EZ 01.09.1983, 277000km, MKB:JJ, 2-türer, Heliosblau metallic, originales Stahlschiebedach; im Sommer aus der Schweiz nach Kiel geholt.

Die erste Bestandsaufnahme ergab:

Positiv: weitgehend original bis auf Felgen und Fahrwerk, scheckheftgepflegt bis Juli 2001 bei km 256000, alle Papiere dabei, weitgehend vollständig, unverbastelt, Bremsen vorne neu, neuer Kotflügel vorn rechts, fast neuer Original-Auspuff.

Negativ: typische Roststellen (Ablaufrahmen Schiebedach, Schweller, Radläufe, Endspitzen, Heckklappe, plattgedrückte Falzkanten unter Schweller); mit Glück nur wenige Stellen, die geschweißt werden müssen (bis jetzt: Heckklappenrahmen oben innen, 2 Stellen im Radkasten und Radlauf hinten rechts). Am Lederlenkrad geht die Naht auf, der Beifahreraußenspiegel läßt sich nicht verstellen, der Aschenbecherrahmen ist verbogen und gerissen, MFA-Wischerhebel fehlt, Motor läuft unrund und hat keine Leistung, am durchgescheuerten Fahrersitz ist kein Gurtschloß, unterschiedliche Armlehnen (rechts mit schwarzem Streifen, links mit Chromstreifen - welcher Typ ist richtig?), Scheibenwischer läuft extrem langsam (Gestänge oder Motor?) etc.

Ich will am Wochenende mal weiter sichten, was da noch dazukommt - noch habe ich den Unterboden nicht genau gesehen und die Kotflügelverbreiterungen sind auch noch drauf.

Auf der einen Seite freue ich mich riesig, endlich wieder einen GTI zu haben - andererseits weiß ich momentan gar nicht, womit ich anfangen soll, soviel Arbeit wartet da auf mich! Aber so wird es an den Winterwochenenden keine Langeweile geben.

Alpinweiße und heliosblaue Grüße aus dem saukalten Hamburg

Sebastian



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

kopf hoch sebastion
hauptsache du hast einen GTI zuhause stehen und hast ein ziel vor augen. am anfang (wenns an die "bestandsaufnahme" geht und das zerlegen noch vor einem liegt - das ist immer das schwieirgste. bei jedem teil das man abbaut erlebt man überraschungen etc.... aber wenn die ersten teile wieder rankommen gehts bergauf.
wünsch dir viel glück und vor allem spaß am schrauben
jakob



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Hi Sebastian:
du hast unter "positiv" die vorhandene originale ungelöcherte GTI Hutablage nicht erwähnt, oder hat er sie doch noch rausgenommen?
Da sind die erwähnten negativen Innenraumkleinigkeiten Peanuts dagegen.
Armlehne: schwarz.
Wischer: Gestänge, die Stahlwellen sind garantiert in den Buchsen(Alu) fest.

Gruß, Jörn



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
Themenstarter  

Hallo Jörn,

klar hat er die originale ungelöcherte Hutablage drin 🙂 . Das hatte ich unter "weitgehend original und unverbastelt" eingeordnet 😉 .
Zum Wischergestänge: Bekommt man die Buchsen wieder irgendwie frei (Schmieröl ?) oder was kann man da tun?

@ Jakob: Vielen Dank für deine aufmunternden Worte, kann ich gebrauchen 😉 !

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2340
 

Hallo Sebastian,

erstmals gratuliere mit den GTI! Habe selber zwei, sind einfach toll. Kann dich vielleicht noch einige Tipps geben bei das wiederherstellen. Habe meine beide GTI's selber restauriert und daraus schon einige "nicht und bestimmt tun" gelernt.

Erstmals ueber die Buchsen.
Die Buchsen kommt man wie folgt am besten frei:
Wischergestange sammt Motor ausbauen. Wischerstangen von die Hebel abnehmen.
Sicherungsring (oben an der Seite wo den Wischerarm angeschraubt wird) abnehmen. Vorsicht! nun gibt es ein ober mehrere Unterlegscheiben und eine kleine, duenne Gummi Dichtring. Den Hebelarm laesst sich nun aus der Busche nehmen. Nochmals vorsicht, es ist noch eine kleine Scheibe an die untere Seite des Hebelarms! Nicht verlieren.
Hebelarm und Busche reinigen in Entfetter oder mit Waschbenzin. Hebelarm ist oft Korrodiert und/oder Chrom laesst ab. Mit Wasserfestem schleifleinen glatt schleifen.
Danach alles wieder zusammenbauen und vorher mit etwas Fett (ich benutze Gleichlaufgelenkfett oder Lagerfett) einfetten.
Die Kugelkopfe der Hebelarm und Wischergestange auch saubern und neu einfetten.

Fertig!

Mfg

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo sebastian
ich bins nochmal, jakob

wollte eigentlich noch wissen, wie das bei euch ausschaut in germany, wenn man einen "ausländischen" wagen (aus der schweiz) importiert und dann wieder anmelden möchte.
(ich nehme an das der trophy ja bereits einen KAT hat - aufgrund der motornummer) dann dürfte es ja ein wenig leichter gehen mit der "typisierung" oder bei euch in germany heißt das ja TÜV.
aber wie siehts aus bei einem auto (GTI mit DX. motor) OHNE Katalysator.
mein wagen war ein "deutscher" GTI OHNE Kat und das war unmöglich den legal "über die grenze zu bekommen - anmeldungstechnisch meine ich.
da mußte ich einige kniffe anwenden. und da würde mich das jetzt brennend interessieren, wie das nun in germany abläuft

zum thema HUTABLAGE: allein dafür hat sich dein kauf schon rentiert. - mehr sag ich nicht

jakob



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
Themenstarter  

Hallo Erik,

vielen Dank für deine Info, die ich mir ausdrucken und gut abheften werde (dauert sicher noch etwas, bis ich zu dieser Überholung des Gestänges komme 😉 ).

Falls noch weitere Probleme auftauchen, werde ich dich gegebenenfalls mal anmailen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Sebastian!

Auch ich gratuliere Dir herzlich zu Deiner "Neuanschaffung" - endlich das passende Auto zum schon vorhandenen GTI-Grill! 😉
Die Karosseriearbeiten klingen ja doch etwas umfangreicher, dürften allerdings gemessen an der Laufleistung als normal gelten... Ich wünsche Dir jedenfalls starke Nerven für den Moment, in dem Du die Kotflügelverbreiterungen runter nimmst - wie es bei meinem Jetta darunter aussieht, hast Du ja gesehen! Hoffen wir mal, dass es Deinen GTI nicht so schlimm erwischt hat.
Was die fehlenden oder nicht originalen Teile angeht: Sollte alles nichts Wildes sein. Am ärgsten sind wohl der durchgescheuerte Sitz und das sich verabschiedende Lederlenkrad 🙁 Die anderen Sachen habe ich teilweise vielleicht sogar noch liegen...

Nochmals herzlichen Glückwunsch und viele Grüße aus dem ebenfalls eisigen Dollbergen,
Jörn



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
Themenstarter  

Hallo Jakob,

soweit ich gesehen habe, hat meiner keinen Kat.
Vorausetzung für eine Anmeldung eines Kfz aus einem Nicht-EU-Land ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrt-Bundes-Amt, die man beantragen muß.

Ich weiß auch nicht genau, wie das normalerweise bei solchen Importen läuft - meiner soll mit dem roten 07er Kennzeichen angemeldet werden (ist eine Youngtimer-Zulassung für Kfz älter als 20 Jahre mit Einschränkungen beim Betrieb und Fahrtenbuch-Auflage, ein Kennzeichen kann für bis zu 7 Fahrzeuge gelten). Hier in Hamburg ist für die Erteilung dieses Kennzeichens eine Vollabnahme beim TÜV notwendig, also muß der Wagen erst fertig restauriert sein und die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom oben genannten KBA vorliegen, bevor ich das angehe.

Glücklicherweise kenne ich einen gewerblichen Kfz-Händler (Export) recht gut, der wird mir die bürokratischen Hürden bei der Anmeldung erheblich erleichtern können; außerdem ist er Halb-Schweizer und weiß deshalb, daß das relativ gut machbar ist. Ohne diesen Bekannten würde ich sicherlich vor einem großen Problem stehen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
Themenstarter  

Hallo Jörn,

die Karosserie ist so etwa in dem Zustand, in dem die meines Jetta wäre, wenn ich nicht seit 20 Jahren regelmäßig den Rost bekämpft hätte - und mal ehrlich: Mein erster GTI (EZ 11/80) sah mit 7 Jahren schon schlimmer aus 🙁 . Ich hoffe, unter den Verbreiterungen wird es nicht so schlimm wie bei deinem Jetta (schlimmer gehts ja auch nicht 😉 ).
Bei dem Sitz kann mir Jörn O. helfen und meine Frau hat schon mal das Vorhandensein einer Leder-Nähnadel geprüft, das Lenkrad ist sicher zu retten (ich habe sogar Ersatz im Keller, wenn es doch nichts wird).
Ansonsten werde ich erstmal eine Liste anlegen, was mir alles fehlt und dann bei Bedarf nochmal hier ein Gesuch eingeben 😉 .

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Sebastian,

ich gratuliere Dir mit Dein ``Neues´´ Auto, aber ich hät auch noch `ne Kleine Frage: wieviel hat Dir diese Aktion gekostet?
Bin nun mal neugierig nach so etwas, bin ja ein Holländer:D

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
Themenstarter  

Hallo Rene´,

der Gesamtpreis (incl. Treibstoff und Hängermiete) für diese Aktion betrug 1500,- Euro.
Also lag der Fahrzeugpreis unter dieser Summe 😉 .

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian,

Du kommst aus hamburg und fährst GTI`s? Ich komme aus Lauenburg an der Elbe, bei Geesthacht. Mein Gti hat einen Motorschaden. Der 4. Zylinder baut keine Kompression mehr auf. Woran kann das liegen???

Den Wagen kannst du in der Kartei unter BJ 6/78 ansehen.
Über eine Antwort von Dir wäre ich sehr dankbar



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Matthias,

es gibt vielleicht auch GTI-Fahrer, die nicht in Hamburg wohnen und Dir trotzdem helfen können... Ich habe mal ein neues Thema für Deine Anfrage aufgemacht, am Ende dieses Threads findet Deinen Beitrag ja sonst keiner mehr.

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,8464

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
Teilen: