(N)Ostalgie für Bil...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

(N)Ostalgie für Bildergucker...

(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo,
ich habe mich das Wochenende mal wieder auf einer "typischen Ost - Veranstaltung" rumgetrieben. Für mich ist das gewissermaßen eine Pflichtveranstaltung, da auch fast um die Ecke (ca. 50 km). Die Wettervorhersage war alles andere als einladend, aber genau das Gegenteil war vor Ort. Die "bösen Unwetter" zogen nur knapp vorbei, so dass, bis auf Samstag morgen mit etwas Regen, das beste Sommerwetter herrschte. Neben meinem "Klassenfeind - Auto" war noch ein 81er VW - Bus mit Campingausstattung vor Ort, ebenso ein weiterer Golf 1 Fahrer direkt aus dem Ort, der 2013 auch schon mal mit in WOB auf dem Treffen war. Dabei sind einige (leider recht große) Fotos entstanden, die ich den Lesern nicht vorenthalten möchte:

Genau da geht's hin: zum "Radeburger Aufklappen":

Die Rasenfläche ist sehr weitläufig. Auf den Bildern sieht es deshalb ziemlich "mager" aus, aber das täuscht.

Ein Robur mit kreativem Camping - Aufbau, dem Häuschen eines "Intercamp HS". Der "Aufbau" kann leicht demontiert werden, so dass die Ladefläche regulär genutzt werden kann. Man beachte die seitlich ausziehbaren Holzbalken mit der Hängematte. Wer hätte da nicht Lust...

Unser "erfundenes Service - Mobil" ruht sich unter dem Sonnensegel meines Nachbarn aus

Und dann kam es für Show - Zwecke zum Einsatz...
Aber an diesem Anhänger war wirklich eine "größere Panne", die gleich vor Ort behoben wurde. Die simple Technik lässt sich eben spontan ohne viel Werkzeug reparieren.

Ich war schon Freitag Mittag vor Ort, da war der Platz noch recht leer, füllte sich dann aber zum Abend zusehens.

Und dann stand die "Villa Kunterbunt" mit ihrem original DDR - Kennzeichen und so einigen anderen Souveniers vergangener Tage bestückt. Auf Grund des angekündgten Mistwetters habe ich das Vorzelt mal lieber nicht aufgebaut, wieder etwas weniger, was am Ende vielleicht nass sein könnte.

Dann gibt es jedes Jahr eine kleine Preisverleihung, ähnlich, wie wir das auch in WOB handhaben. Das Schema dieser wurde dieses Jahr umgestellt, damit sich nicht bei einigen der "Unrat" stapelt und andere immer leer ausgehen. Diesmal kamen alle Teilnehmernummern in einen großen Lostopf, aus dem dann willkürlich gezogen wurde. Ich gehörte zu den "Glücklichen", bekam eine extra große Urkunde (die kleine Teilnahmebestätigung und den Aufkleber erhält jeder) und einen Wecker in der Aufmachung eines Trabi - Tachos, schließlich sind der Veranstalter die "Radeburger Trabant Freunde".

Und so freut man sich schon auf 2017 und natürlich auch auf WOB 2016!

Tschüss Frank



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Frank,

schöne Bilder. Das macht Lust auf WOB - hoffentlich auch mit gutem Wetter.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo Frank!

schön von Dir zu lesen! Hoffe es geht Dir gut!

Vielen Dank für die schönen Eindrücke! Schön das es trocken geblieben ist. Halte es mal mit Sebastian - "das macht Lust auf WOB" (und auch andere Veranstaltungen) - und klar nat. gerne "im trockenen".

Freue mich ! Bis dann!

vg jan philipp



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo,
nach viel (teilweise selbst gemachtem) Stress im Vorfeld, kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Sonst kann ich nicht klagen. Auf WOB freue ich mich schon wieder, vielleicht klappt's 2016 ganz ohne Regen. Das hätten wir wirklich mal wieder verdient.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallo Frank,
klasse Bilder! Vielleicht komme ich im nächsten Jahr mal auf dieses Treffen schauen, ist ja nur ca 100 km weit wech. :)-D
Dieses Jahr ist in meinem Terminplan und im Arbeitspensum auch die Hölle los, habe ne Menge Kollegen, die über oder um die 60 sind,.... . :X
Aber mal unter uns Frank, so ein Trabant Kombi würde dir doch auch gut zu Gesicht stehen, oder? :S
Ich konnte ja deine Hängerflotte schon fast komplett bewundern, und da so einen echten Zweitakter an der Öse wärs doch!
Frage zu den Hängern, hatten die Trabant oder Barkasräder dran? Die vom B1000 waren glaube ich ein Häärchen(?) größer.:S
Wenn ich in deiner Unterzeile lese, wird dieses Jahr also wieder nischt mit der weißen Flotte aus dem Osten!?8-)
Dein weißer 1er und mein weißes Cab sind beide aus 9/83, warscheinlich waren VW damals die bunten Farben ausgegangen.:D
Sehen wir uns noch vor Wob irgendwo? Wann ist Naundorf angesagt?
Das waren jetzt einige schnelle Themenwechsel, aber du kommst bestimmt damit klar!
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 220
Themenstarter  

Hallo,
nee, wenn dann ein 2101er Shiguli - so wie früher... Aber im Ernst, ich glaube kaum daran. Der ganze Lifestyle muss auch unterhalten und irgendwo stationiert werden, das sprengt die möglichen Grenzen hinsichtlich Platz und Finanzen. Wenn, dann würde ich mir sowas evtl. mal bei einem Bekannten ausborgen. Mit dem Kauf ist es ja nicht getan, das heißt, da muss man sich wieder jede Menge neues Know How aneignen, um nicht völlig ahnungslos abgezockt zu werden. Dann neige ich dazu, möglichst jedes erdenkliche Ersatzteil irgendwie vorrätig zu haben.

Räder: Ab Werk waren das bei diesem Modell (und vielen anderen) immer die "Halbmond - Felgen" (ohne Hump) vom Trabant, bereift in 5.20x13 4PR, also Diagonal und ohne Schlauch. Das entspricht der Größe des Trabant. Und genau so, aber mit Schlauch, habe ich das bei allen drei Anhängern auch wieder montiert.

Das nächste Aufklappen ist vom 26.05. - 28.05.2017 in Radeburg. Mehr Bilder von 2016 gibt es hier (insgesamt 6 Seiten):
http://radeburger-trabant-freunde.de/e107_plugins/ppgallery/gallery.php?id=75&page=1

Bis dahin sind in meiner Nähe noch:
- Seifersdorf bei Dippoldiswalde -> 17.06. - 19.06.
+ Naundorf (alles, was 25++ alt ist) -> 10.07.
- Cossebaude bei Dresden (Ostfahrzeuge und Oldtimer) -> 24.07.
+ Liebenau bei Glashütte (Ostfahrzeuge) -> 29.07. - 31.07.
+ Freital -> 28.08.
- Alberthafen Dresden -> 16.10.
Die mit "+" sind meinerseits definitiv geplant, sofern das Wetter es einigermaßen sinnvoll erscheinen lässt. Alberthafen nur als "normaler Besucher", ist ja auch ein großer Teilemarkt, aber eben "ost - lastig".

Der "blaue von mir" war ab Werk auch L90E, kannst also beruhigt sein, dass die auch schon im August 1983 keine bunten Farben mehr hatten. Der "Weiße in der Warteschleife" hat jetzt "das Problem", dass ich mir eine neue Galvanik suchen muss. Die bei uns im Ort ist vor zwei Wochen bis auf die Grundmauern abgebrannt. Und dabei haben die immer so gute Arbeit gemacht (Der Weiß mit seinen Sonderwünschen...), nett, im Vergleich zu anderen sehr schnell, auch preislich absolut angemessen. Ich hoffe auf eine Wiederauferstehung.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Teilen: