Nockenwellenlager e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nockenwellenlager eingelaufen

(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hallo.

Meine Nockenwellenlager 3,4 und 5 sind eingelaufen. (Laufspuren, leichte Klappergeräusche). wobei die Laufspuren beim 3. gering...beim 4. stärker und beim 5. am stärksten sind.

Mir ist bekannt, dass sie sich nicht einfach auswechseln lassen, da sie so gesehen zum Kopf "gehören".

Allerdings lohnt sich eine Überholung des Kopfes nicht.

Nun meinte man beim ":)" man könne von jedem X-beliebigen 827er die Nockenwellenlager ausbauen und somit den Kopf retten.

Ist da was dran? kann man das "riskieren" ?


   
Zitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

Hier Lagerdeckel 5


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Derjenige der dir diese Auskunft gegeben hat, ist nicht auf der höhe der Zeit bezüglich Reparaturmethoden.
Die genannte Art reicht maximal um den Motor zu verkaufen, jedoch nicht wenn man damit fahren möchte.
Spreche lieber mit einem Motoreninstandsetzer, es gab dafür mal Lagerschalen bei VW, mir wurde auch mal gesagt Pleuellagerschalen vom (alten) Mini würden passen...

Im Prinzip ist die Vorgehensweise folgende:
Die Nockenwelle muß ihre Riefen verlieren oder ersetzt werden.
Dann weren die Lagerböcke geringfügig abgefräst, die Deckel ebenso. Dann wird die Lagergasse entsprechend dem Maß der Lager auf der Nockenwelle ausgespindelt. Da das ganze ein paar Stunden Arbeit eines Fachmannes sind wirst mit einem gebrauchten Kopf meist viel biliger wegkommen.

Sepp, der eine Zeit beim Motorenbauer gearbeitet hat...

PS: Habe mal für einen Kopf wegen fehlender Deckel versucht passende zu finden, ist fast unmöglich, da die Lagerpassung in den Kopf und die Deckel bei aufmontierten Deckeln gebohrt wird aber keinen eindeutigen Abstand zu den Schraublöchern hat.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,

noch ergänzend zu Sepps Ausführungen: das sind Lagerdeckel, keine Lager. Das Lager ist die Summe aus oben und unten. Da die Laufbahn direkt im Aluminium liegt lässt sich da kein "Lager" ausbauen.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
Themenstarter  

hallo nochmal

in diesem Thema ist die Rede von Lagerdeckeln

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,9870

ich nehme an diese Deckel würden auch nicht gehen ohne spindeln?


   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hallo classic (Jochen?),

vielleicht jetzt doch (falls nicht schon gemacht) mal probieren, auch wenn man(n) es selbst schaffen möchte...

Re: Werkstattpfusch, was tun?

geschrieben von: Andreas (IP bekannt)

Datum: 11.06.14 23:05

Ruf mal meinen Bruder an :

www.wft-web.de

Er ist auch Classic Parts Competence Center.

Gruss, Andreas

---------------------------------------------------
Golf 1 GTI Pirelli Juni 1983
Golf 1 GLI März 1984
Golf 1 GL TD März 1983

Egal wie - viel Erfolg!!!

Viele Grüße

Jan PHilipp


   
AntwortZitat
Teilen: