...habs nochmal neu gepostet,
da es wahrscheinlich weiter unten
eh keiner mehr mitkriegt:
ich hatte mir ja die hoffnung gemacht,
durch paar vitamine an ein DIN-H-kennzeichen
zu kommen (das H hinten, ich will net nach hannover umziehen!)
für mein 78er dieselchen: leider fehlanzeige!
hab ne bekannte auf der zulassungsbehörde,
die hat mir ne recht eindeutige abfuhr erteilt,
da half alles rumgeflenne nix, von wegen oldie und so!
DIN (ohne H) nur, wenn bereits vorhanden und kfz
beim halterwechsel im landkreis bleibt,
auch wenns ein ganz altes, nicht reflektierendes ist!
...muss aber noch lesbar sein!
das wäre bundesweit so geregelt und es gäbe auch
keinen "ermessens-spielraum des sachbearbeiters"!
auf die vorlage einiger fotos von autos mit DIN-H
bekam ich zur antwort, "die müssen vorher schon
DIN gehabt haben (+ kein landkreiswechsel) und
kulanterweise bei H-umschreibung nochmal DIN
bekommen haben, muss aber auch vor 2004
gewesen sein!"
zugegeben, bei den meisten fotos weiss ich
das natürlich nicht, im falle des roten daimler /8
aus peine (siehe "neue-temperamente.de")
bin ich mir da aber net soo sicher,
wenn man sich die fotogalerie so anschaut...
...dann werd ich wohl mein ...-H77H
doch als hässliche euro-pappe druffschrauben müssen!
Hi Knopf,
es gibt noch einen ganz kleinen Hoffnungsschimmer für dich 🙂
H-Kennzeichen (Euro) beantragen, eine Saison damit rumfahren, im Herbst/Winter stilllegen, dann DIN-H-Kennzeichen prägen lassen (Internet-Schildermacher o. ä.) und im Frühjahr diese zur Wiederzulassung vorlegen.
Hierbei macht es natürlich Sinn, wenn die neuen DIN-H-Kennzeichen entsprechende "Entstempelungsspuren" vorweisen.
Die hat bei mir schonmal geklappt, allerdings mit normalen DIN-Kennzeichen, nicht "H".
Klar, es besteht die Gefahr, dass die Damen am Schalter mitdenken und dir die Siegel verwehren. Dann ziehst du halt deprimiert von dannen und kommst ein paar Tage später mit den Eurokennzeichen wieder.
Aber was soll´s? Verlieren kannst du ja nichts.
In den Systemen der Ämter wird nach meinem Kenntnisstand übrigens nicht vermerkt, ob dein Kfz mit Euro- oder mit DIN-Kennzeichen rumfährt.
Greetz,
Don
Hallo Knopf,
also mit dem Benz Besitzer aus Peine hatte ich schon Kontakt. Er sagt aber auch
nicht wie er das Kennzeichen bekommen hat. Selbst für die Wiederzulassung noch
vor H-Kennzeichen hatte er nochmals DIN Kennzeichen mit siegeln versehen bekom-
men. Bei ihm war es defintiv Vitamin B.
Und was Deine Bekannte betrifft: laß Dir von Ihr mal den Gesetzestext (nicht Dienst-
anweisung) zeigen, in welcher KLAR geregelt steht, daß nur noch Euro-Kennzeichen
ausgegeben werden dürfen. Das gibt es nämlich nicht. Es gibt nur eine Direktive vom
Bundesverkehrsministerium, daß die DIN Kennzeichen nicht mehr neu ver-
wendet werden sollen/dürfen.
Schaut man mal über den Tellerrand hinweg ins Ausland z.B. nach Frankreich, wird
man(n) sicherlich auch frau feststellen, daß es dort tatsächlich ein Gesetz gibt, daß
nur noch Euro-Kennzeichen verwendet werden dürfen. Nur daran hält sich kaum
jemand, bei direkter Nachfrage kriegt man auch weiterhin ein nationales Kennzei-
chen. Mein ehemaliger Chef ist Franzose und hatte für seine Eltern 2004 ein Neu-
fahrzeug mit nationalen Frankreich Kennzeichen zugelassen.
Und was Deine Bekannte betrifft: frag sie doch mal, ob ihr bekannt ist, daß Du und
wir alle mit unseren Steuergelder dafür sorgen tragen, daß sie und ihre Kollegen
in Brot und Arbeit 😉 stehen und somit Dienstleister sind. Aber ich will mich darü-
ber jetzt auch nicht weiter aufregen.
Wer im ADAC ist, kann diese Thema H-DIN Kennzeichen ja mal vorschlagen. Die
Deuvet hat es ja nicht geschafft.
Mit Stufenheckgruß
Tobias Kluge
danke erstmal für eure statements (oops, der anglizissimus hat wieder zugeschlagen)
@ don:
mit diesem gedanken hatte ich auch schon gespielt.
DIN-kennzeichen in allen varianten und grössen drucken lassen
is für mich kein thema, da kenn ich jemanden.
und diese dann "gebraucht" und entstempelt aussehen
zu lassen is auch pipifax...
hauptproblem: zulassungsstelle issn recht kleiner laden hier,
da kennt jeder jeden von den angesellten, und wenn ich ein jahr später
meine DINs bei frau Y abstempeln lassen will,
fragt sie gleich am nachbarschalter bei frau X, dass frau Z das
doch vor einem jahr niemals gemacht haben kann...
(meine bekannte is in nem anderen lkr. tätig)
...ausserdem kennen die mich bereits auch alle,
da ich alle paar monate irgend ne karre zulasse/stilllege,
und es da eh immer diskussionen gibt wegen
wunschkennz., kurze kennz., engschrift, usw.,
begebe mich dann schon sehr aufs glatteis (so wie heut früh...)
@ tobias:
ich werd mit deinen argumenten mal dort antreten,
allerdings sind in unseren ämtern die tellerränder
unüberwindbar hoch, und ob das mit den anderen ländern
als argument zieht, glaub ich mal eher net.
aber gut wir werden sehen...
Moin!
Manchmal gehts auch, wenn man sich genauestens mit den Paragraphen auskennt! (Und man eine Lücke gefunden hat) Mann muß man nur noch furchtlos in den Kampf ziehen.
Siehe:
http://fmso.de/forum/messages/161996.htm
Gruß Stefan