Jetzt habe ich mein Lenkrad so weit fertig , "bloß" der Hupenknopf macht Probleme .
Ich habe ihn zerlegt , eine neue Flachsteckzunge angelötet usw., aber jetzt bekomme ich ihn nicht am Lenkrad fest !
Eine Halterung ist zu einen Drittel abgebrochen und da fehlt auch die Feder , aber ich habe mir immer gedacht das die restlichen drei Halterungen den Spucknapf halten würden , tun sie aber nicht !
Kann man die evtl. unter Einsatz von Wärme etwas aufspreizen ? Aus welchem Material ist der Ring , ABS ? Es steht nichts drauf , ist wohl zu alt für Materialkennzeichnungen .
Hat noch jemand einen solchen Ring , an dem auch nur noch eine Halterung intakt ist , dann könnte ich evtl. ein neues Viertel einschweißen ?
Kennt jemand einen Trick auf den ich nicht gekommen bin ?
Leute ! Keiner weiß was ? Ich möchte mein Lenkrad einbauen !
Hallo!
Leider kann ich mir das nicht so gut vorstellen, habe zwar 2 solcher Lenkräder hier aber bin bei deiner Beschreibung nicht sicher was du meinst.
Der Schleifring an sich war in vielen VW-Länkrädern bis ca 1990 verbaut und auswechselbar. Ob es den noch gibt kann ich dir nicht sagen.
Sepp
Hallo "kutscher-uli",
wie du siehst, kann der aussere Kappe vom eigentliche Hupenknopf einfach abgenommen werden:
Ich wurde den kaputte Halterung komplett abbohren. Als ersatzt wurde ich dann einen Clip oder Spreitzniet wie diese:
einkleben. Da die Kappe den Hupenknopf doch abdeckt, kann der "Kopf" der Spreizniet/Clip dran bleiben und damit hatt mann dann gleich genuegend "Material" zu verkleben.
Hier eine "Durchschnittskitze" wie das aussehen wurde:
[code]
#
#
|#
|====>
|#
#
#
[/code]
Zu beachten is natuerlich das der Clip/Spreizniet die gleiche Dicke hatt als die heutige Halterung am Spucknapfhupenknopf.
Mit freundlichem Gruss,
Erik Meussen
@Sepp:
Den Schleifring meinte ich nicht , Erik ist auf der richtigen Spur !
@Erik :
Das ist der Trick , auf den ich nicht gekommen bin ! Bist du sicher das er die Kontakte der Hupe nicht dauernd schließt ? Ich habe bei meinen bisherigen Versuchen schon meine Nachbarn "neugierig" gemacht ! Gott sei Dank sind alles liebe Leute , die sich eher für mein Treiben am Auto interessieren , als das sie sich aufregen würden !
Ich werde das mal probieren , der Linke Clip könnte vom Kühlergrill sein , den rechten kann ich im Moment nicht zuordnen !
Gruß Uli
Hallo Uli,
den Feder haellt den Hupenknopf nur auf Abstand. Durch den Feder lauft kein Strom. Die Frage ist ob den Clip/Spreizniet gut im Loch des Lenkrades greift und festhalt. Wenn nicht, koenntest du ein bisschen Silikon-Kit zwischen die gespreizten "Beine" giessen und ausharten lassen. Beachten das du Silikon verwendest der elastisch bleibt. Damit sollte ausreichend Kraft vorhanden sein damit der Spreizniet im Loch festhalt.
Ich habe diesen Trick selber nicht ausprobiert. Du hasst gefragt ob jemandem eine Loesung hatt. Ich wurde es so probieren wenn es mein Lenkrad war.
Hasst du ueberigens das dritte abgebrochene bein de Haltestift noch? Dann kannst du auch erstmals noch versuchen den mit Silikon wieder zu befestigen bevor du den Haltestift abbohrst.
Hier ein Skitze wie ich das meine mit dem Silikon. Obenansicht der Haltestift, '#' sind die drie Stifte, 'O' das Silikon.
[code]
# OOO #
OOOOO
OOOOOOO
OOOOO
OOO
#
[/code]
Mfg
Erik Meussen