Hallo Zusammen,
hier findet ihr einen neuen Artikel, der den ein oder anderen vielleicht interessiert:
https://www.volkswagen-classic.de/magazin/mein-volkswagen/ihr-klassiker-unsere-story/golf-gti-pirelli-vs-clubsport
Es hat viel Spaß gemacht daran mitzuwirken.
Viele Grüße und allen ein gutes neues Jahr
Thomas
---------------------------------------------------
Golf 1 Cabrio Classicline 1992
Golf 2 GTI 1989
Golf 7 GTI für jeden Tag
Hallo,
schöner Bericht. Vor allem fällt auf, daß man vor 13 Jahren noch einen restaurierungsbedürftigen GTI für 300 Euro kaufen konnte - heute muß da noch eine Null mehr dran. 😉
Gruß Sebastian
Moin,
Danke für den Link! Sebastian, vor gut 10 Jahren konnte ich auch noch meinen damals absolut fahrbereiten "WiGo" ( Ja, der Rote...) mit einem Monat TÜV und ein wenig zu tuender Arbeit zum TÜV für 300.-€ kaufen. Wenn ich den Wert des Autos heute alleine im Zustand 3, den er hat, sehe, dürfte ich ihn eigentlich nicht mehr im Winter fahren....8-)
Gruss und Guten Rutsch schon mal an Alle hier
Jörg
...danke Thomas.
Sehr schöner Bericht 🙂
GOLFige Grüße und alles Gute für 2017,
Mario
Moin,
Sehr schöner Bericht. Und der Clubsport als Schalter. Alles richtig gemacht, Andreas (tu)
Kommt alle gesund ins neue Jahr,
Gruß, Andreas
Hallo Hr. Spittmann,
schöner Bericht! Ist denn der DX-Motor noch vorhanden? Man könnte ja jetzt den Originalmotor wieder einbauen und mit H-Zulassung fahren. Dann wär das Auto wieder ein "echter" GTi!
Haben Sie mit diesem Gedanken schon mal gespielt oder würden sie schon aus Umweltschutzgründen den JH-Motor drinnen lassen.
Trotzdem super Fahrzeuge!
Gruß und einen guten Rutsch....
Zwiesi
Hallo Zwiesi,
der Herr Spittmann hat nur den Bericht verlinkt. Die beschriebenen Fahrzeuge gehören wie im Text geschrieben A. Werner. 😉
Gruß Sebastian
Hallo zusammen,
der im GTi verbautet Motor ist ein 2H mit serienmäßigen 98 PS. Durch
den Kaltlaufregler schafft der Golf die D3 Norm -> 121 € Steuern im Jahr.
Zumindest nach derzeitiger Lage der Steuern kein Grund wieder abgas-
mäßig aufzurüsten und den DX Motor wieder einzubauen.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Hallo Sebastian,
oha, nicht aufgepasst. Da hat mich wohl der Satz "Es hat viel Spaß gemacht daran mitzuwirken." irritiert.
Danke für den Hinweis.
Hallo Tobias, ja, rein Steuertechnisch hast Du eindeutig recht. Ich finde nur, wenn man schon ein solches, eher selteneres originales Sondermodell hat, dann wäre es doch schade, wenn ein falscher Motor drin arbeitet.
Mir blutet jedes Mal das Herz, wenn jemand einen seltenen Golf, z.B. Pirelli, in irgendwas anderes umbaut (Allrad, Riesen-Motor-Monster usw.)
Aber alles Ansichtssache. Hauptsache, er hat den originalen Motor noch, um jederzeit rückrüsten zu können.
Mit jahreswechselnden Grüßen
Zwiesi