Neue Westfälische L...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neue Westfälische Lübbecke: Alte Liebe rostet nicht

(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Hallo,

da hier einige aus dem Minden-Lübbecker Raum sind und manche vielleicht den blauen 1302 mit dem LK-DIN-Kennzeichen kennen, der immer noch von seiner Erstbesitzerin gefahren wird: In der heutigen Ausgabe der Lübbecker Lokalausgabe der NW ist ein großer Artikel über sie, ihr Auto – und darüber, daß sie es jetzt hat restaurieren lassen! Der letzte TÜV-Termin war nämlich mit verheerendem Ergebnis ausgegangen. Da der Schrottplatz für die (im übrigen sehr, sehr nette) Dame keine Alternative war, hat sie ihrer VW-Werkstatt grünes Licht gegeben, alles zu machen. Frisch lackiert steht er heute in der Zeitung. Das LK-DIN-Kennzeichen bleibt übrigens auch dran, mit voller Absicht!

Viele Grüße
Nils



   
Zitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Aktuell kann man sich die Titelseite hier anschauen:

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jawoll,
SO soll es sein. altes Auto, alte Kennzeichen! Und die Farbe steht dem Auto sehr gut.
Gerne mehr solcher Artikel.
Gruß, Stefan.

Formel E DIESEL, lidogrün, DIN-Kennzeichen (so alt, wie´s Auto) 🙂 .



   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Ja, so ist es inzwischen selten, er ist vielleicht der letzte PKW, der regelmäßig mit dem originalen LK-Kennzeichen am Straßenverkehr teilnimmt. Gerade habe ich ihn mit seiner Besitzerin übrigens schon wieder dabei gesehen 😉

Sieht super aus.

Die Farbe hatte er übrigens schon immer – da im unteren Drittel aber wohl so ziemlich alles geschweißt werden mußte, denke ich mal, daß der Lack danach komplett erneuert worden ist.

Viele Grüße
Nils



   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Ach ja, ganz vergessen: Die Kennzeichenstempel sind auch noch die alten von Lübbecke, da der Wagen nie abgemeldet war!!! Das dürfte einmalig sein.

Viele Grüße
Nils



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

da geb ich euch recht,das muss so sein und bleiben,bei mir hier in der
stadt fahren auch noch ein passat und ein käfer mit dem alten LS
kennzeichen rum.
selbst in der nachbar stadt altena fährt auch ein oldie mit AL rum

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

100000000000000%

Kenne den Wagen nur vom Vorbeifahren. Hatte auch mich bisher einen
guten Eindruck gemacht. Aber schön, daß das Kennzeichen mitsamt der
"Landkreis Lübbecke" Amtsiegel erhalten geblieben ist.

Hatte diesbzgl. mal bei unserem Straßenverkehrsamt angefragt, aber der sehr
kompetente und weitsichtige Herr Lüt......er und der inzwischen pensionierte
Herr Ti.....n nannten das "Schnee von gestern". Aber so langsam ändern sich
die Ansichten, zumal Lübbecke in spätestens 1 Jahr SEIN LK wiederbekommt.
Auch wenn leider zunächst nur in dieser aufoktroyierten Euroblöd Variante.
Also bitte niemals abmelden, wenn ihr alte Kennzeichen am Auto habt, damit
das geschichtlich korrekte "Antlitz" erhalten bleibt.

Mit schadstoffarmem Wurmkat nicht reflextierendem DIN Kennzeichengruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Sauber war er immer (Garagenwagen) – aber bei näherem Hinsehen sah man z.B., daß die Kotflügelschraubkanten nur noch fragmentarisch erhalten waren, überall untenrum verräterische Bläschen im metallicblauen Lack... da hatte ich schon etwas Angst um dieses Stück unseres dörflichen Kulturguts (den Käfer und seine Besitzerin kennt hier wirklich jeder). Ein Gespräch mit ihr beruhigte mich dann: „Ich werde mir nie ein anderes Auto kaufen, wenn was ist, kommt er zu Weber, dann müssen die das machen.“

Viele Grüße
Nils



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

ist Dir bekannt, ob die Dame an ihrem Käfer einen G-Kat nachrüsten
möchte? Ich habe hier noch ein komplett neues System von HJS mit
allem, was dazu gehört. Ist für die Motoren AD und AS mit 15 PS aus
1600 cmm.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hier mal der Verweis zu dem Artikel.

In guten wie in schlechten Zeiten........

http://www.nw-news.de/lokale_news/luebbecke/luebbecke/4503354_Alte_Liebe_rostet_nicht.html



   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Hallo Tobias,

oh, sie haben ihn ja doch noch online gestellt!

Ob sie einen Kat einbauen würde – keine Ahnung. Vielleicht treffe ich sie ja zufällig mal und kann sie drauf ansprechen. Die Steuern würde es ja derbe senken, auch wenn (oder gerade weil) sie nur sehr wenig fährt.

Viele Grüße
Nils



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

brauchst nicht mehr zu fragen, da der Käfer den 1500er 44 PS Motor
drin hat. Davon steht nichts im Gutachten.

Mit schadstoffarmem Wurmkat DIN nicht reflextierendem Kennzeichen Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Der 15 PS Motor war ja auch extrem selten.

Ist "reflextierend" eigentlich neue Rechtschreibung? Der Duden kennt das zumindest Online nicht.



   
AntwortZitat
Teilen: