Hallo!
Habe eben eine Meldung mitbekommen die uns alle angeht hier in D.
Bitte setzt euch deswegen mit euren Landtags- und Bundestagsabgeordneten in Verbindung, sonst seid ihr wieder fürs Zahlen zuständig...
Sepp
Hallo Sepp!
Das ist ja wohl eine absolute frecheit !!! Immer müssen Die Autofahrer und die Arbeiter Für die Willkür der Politiker Büßen..............!!!!!!
So langsam hat man hier in Deutschland die Fre..........voll !!!!
Alle solten ihre Autos mal im Ausland anmelden und Dann würden die schon sehn was sie mit ihren" Fehl Gesetze" Erreichen............Aber ihre Diaten die werden Einheitlich angehoben da sagt keiner was.....................
Mit freundlichen Schraubergrüßen
Dirk.........
Hallo!
Habe gerade noch eine bessere http://www.ad-hoc-news.de/Politik-News/de/14122431/Steinbrueck-plant-Strafsteuer-fuer-alte-Autos ]Pressemitteilung gefunden.
Leider hilft das Aufregen wenig, geht jeder bitte zu seinem Bundestagsabgeordeneten hin. Diese Findet ihr über die Suchmaschienen unter dem jeweiligen Wahlkreis, die Parteien bzw. dem Namen. Die Bundestagsabgeordneten sind m.W. verpflichtet mindestens monatlich eine Sprechstunde für Bürger zu halten. Von Mails rate ich ab, ihr versenkt unliebsame Mails ja auch im Papierkorb 😉
Sepp, der leider Politik in Deutschland schon länger kennt 😕
Sparsame "Altautos" die keine Euro Einstufung erfüllen
aber wenig CO2 ausstoßen, werden vorsichtshalber trotzdem abgestraft.
>Inhaber von älteren Fahrzeugen mit den Abgasnormen Euro-2 und Euro-3
Euro 3 ist auch betroffen? Das ist für´s Steuersäckel ein prima Geschäft.
Die meisten Autos erfüllen Euro 2 oder 3.
Gruß Jan S.
Habe auch noch was http://auto.t-online.de/c/06/87/59/687590.html
Also für Euro1 und schlechter bleibt alles gleich, wer seinen Golf1 auf Euro2 umgerüstet hat (98er 2H oder 54er bsw 70er Diesel) bekommt eine Steuererhöhung.
Wir "müssen" natürlich mal wieder das Obervorbild sein, wir sollten nicht ständig bei uns anfangen,sondern den Amis und den Chinesen mal in den Hintern tretten.
>Also für Euro1 und schlechter bleibt alles gleich
...eben. Sonst müsste man Altfahrzeugen, die wenig CO2 ausstoßen,
ja womöglich Steuervergünstigungen geben. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Gruß Jan S.
nebenbei kurbelt das natürlich den Absatz von Neuwagen an und die 19% Mehrwertsteuer von 6000EUR die für nen schönen GTI anfallen kommen on Top... Wieviel CO2 oder Schadstoffe ein Fahrzeug bei der Produkiton ausstößt wird nicht angeführt, ich wette, für diese Menge könnten wir mehrere Jahre rumfahren und das Thema wäre CO2 Neutral...
Ein trost ist ja immerhin dass 2013 die letzten Einser Ihr H-Kennzeichen kriegen...
Hallo Stefan!
Bis dahin darf ein H aber sicher nurnoch für Ausfahrten, Treffen und Veranstaltungen genutzt werden, nicht im Alltagsverkehr!
Deswegen, wehrt euch!
Sepp
Wenn es bis dahin für Fahrzeuge ab nem bestimmten Bj. nicht abgeschafft wird. In England zählen Oldies m. W. nur bis Bj. 1972. Da kommt sicherlich noch was, im Moment bin ich mal froh drüber, dass wir H- und Rote Nr. fahrer von den Feinstaubfahrverboten ausgenommen wurden...
... sorry, aber Ihr seit es doch alle selber Schuld!
Was wählt Ihr denn?
SPD?
CDU?
Ah ja, was gibts dann zu beschweren?
Es weiß doch inzwischen jeder was von den beiden Parteien zu halten ist und trotzdem werden die immer und immer wieder gewählt.
Denkt mal drüber nach...
Gruß
Frank
Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Leider hilft das Aufregen wenig, geht jeder bitte
> zu seinem Bundestagsabgeordeneten hin.
Hallo Sepp!
Ja, und was soll man dem erzählen?
"Ich will nicht zahlen?"
Denkst du, das der dadrauf reagiert?
Gruß Stefan
Hallo Stefan!
Aus Erfahrung reagieren Bundestagsabgeordnete empfindlich auf Stimmen aus der Bevölkerung. D.h. wenn man sie auf den Unsinn den ihr Finamzminister (den hab ich sowieso gefressen!) so loslässt aufmerksam macht, und das hören sie in den nächsten 5 Monaten 50 mal, dann mögen die nicht einfach nur Gesetze "abwinken" nach Fahrplan...
Leider gibt es kein besseres Mittel als die "Volksvertreter" immer wieder auf die Sorgen des Volkes aufmerksam zu machen.
Sepp
Stefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sepp schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo!
>
> > Leider hilft das Aufregen wenig, geht jeder
> bitte
> > zu seinem Bundestagsabgeordeneten hin.
>
> Hallo Sepp!
> Ja, und was soll man dem erzählen?
> "Ich will nicht zahlen?"
> Denkst du, das der dadrauf reagiert?
> Gruß Stefan
.... ist das mal wieder geil hier!
@Stefan: Klasse Kommentar, Du hast vollkommen recht - dem kann
Folgende Idee: ich kann ja morgen mal dort anrufen (wenn ich überhaupt durchkomme) und nach einem Termin beim Bundestagsabgeordneten fragen. denn ohne Termin lassen die mich da bestimmt nicht rein. Ich male mir dann auch so ein Protestplakat mit einem Besenstiel dran, mit dem ich dann am Zaun rüttele, weil ich doch nicht reingelassen worden bin.(:D
Bei uns im westlichen Kreis Steinfurt im Münsterland haben wir uns bereits zusammen getan und einen gemeinschaftlichen Brief an unseren Abgeordneten gesandt.
Diese Erhöhung Krist eine Frechheit! Die die Kraftfahrzeugtechnische Kulturgut in Deutschland bewahren sollen noch einmal extra mit höheren Steuern bestraft werden? Wissen die Politiker überhaupt wie kostenintensiv die Restauration eines 76er GTI ist, oder wie schwer zu finden und teuer ein Heckblech mit Schwalbenschwanz für einen 74er Einser überhaupt ist? Ganz abzusehen von den Kosten für Benzin und Diesel...
Denen muss doch klar sein das Kult, Liebe und Emotionen sich irgendwann mit den hohen Preisen nicht vereinen können. Wenn die da oben so weiter machen wird man solche Fahrzeuge nicht mehr im Alltag sondern in Museen wieder finden.
Aber wo bleiben da die großen Konzerne wie Volkswagen, denen manche von uns das Leben lang treu beigestanden haben und einen VW einem Opel vorgezogen haben trotz der höheren Preise einfach aus Verbundenheit?!
Ist das der Dank dafür?
Markus Schilling schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber wo bleiben da die großen Konzerne wie
> Volkswagen, denen manche von uns das Leben lang
> treu beigestanden haben und einen VW einem Opel
> vorgezogen haben trotz der höheren Preise einfach
> aus Verbundenheit?!
> Ist das der Dank dafür?
Hallo Markus,
das ist den Konzernen herzlich egal. Die wollen nur Neuwagen absetzen und haben aus Angst vor Umsatzeinbußen die Politiker erst auf diesen Weg aufmerksam gemacht mit verschleiernder Steuerpolitik den Neuwagenabsatz anzukurbeln, da die Apelle bezüglich des angeblich so schlimmen Klimawandels im Nirwana verhallten.
Geld regiert nunmal die Welt und ich habe ernste Zweifel, inwieweit wir wenigen Enthusiasten da Einfluß nehmen können. 🙁
Gruß Sebastian