Hallöchen,
ja, wie Ihr ja auch an meinen anderen Beiträgen erkennt, habe ich das Wochenende mit meinem Vergaser verbracht...
Der jetzt eingebaute ist ein 31PIC-7. Vorher war ein 31PIC(T)-7 verbaut. Zunächst die allgemeine Frage vorab: Kann mir jemand die Unterschiede nennen?
Einen Unterschied habe ich schon gefunden. Der PIC hat neben der großen Düse noch ZWEI weitere - der PIC(T) nur eine weitere. Leider weiß ich nicht, wofür die "Röhrchen" zuständig sind. Habe beide im ]Bild gekennzeichnet.
Viele Grüße
Carsten
T steht für Startautomatik: http://www.ruddies.business.t-online.de/Bezeichnung.htm
Nach Unterlagen von Pierburg hat ein 31 PIC(T)-5 einen Choke, evtl. wird das T in Klammern anders interpretiert oder es unterscheidet sich zwischen den einzelnen Baureihen.
Die beiden Röhrchen sind Anreicherungsrohre des Anreicherungssystems für Vollast und hohe Drehzahlen.
Und es gibt sie doch (aus einem Heft von Pierburg, kein Fake):
Grüße, Dirk
Hallo Dirk,
ja, mit der Startautomatik da gibt es den 31PICT-5 (also ohne Choke). Die 31PIC(T)-6 -7 haben aber einen Choke - also keine Automatik. Hm, da gibt es ja noch diesen Bimetallstreifen, der die Starterklappe selbständig zurückbewegen soll (bei falscher Bedienung des Choke).... also vielleicht eine "Halbautomatik"?
Ratlose Grüße
Carsten
Hallo Carsten!
"Halbautomatik" trifft es ganz gut, bei VW hieß das damals "Thermo-Choke". Die Bimetallfeder zieht bei Fehlbedienung des Chokes zwar die Starterklappe zu und verhindert damit ein zu fettes Gemisch. Die Drehzahlanhebung, die der gezogene Choke ja auch noch bewirkt, kann sie allerdings nicht verhindern. Spätestens dadurch sollte man aber merken, dass der Choke noch gezogen ist... Wobei - wer die dicke orange Warnlampe übersieht, den stört es wahrscheinlich auch nicht, wenn er mit 3000/min an der Ampel steht 😉
Übrigens hat mein nagelneuer 31-PIC(T) 7, der noch bei mir im Teilelager liegt, auch zwei Röhrchen! Der 31-PIC(T) 7, den ich letztes Jahr aus meinem LX (Bj. 5/83) ausgebaut habe, hat nur eines... Vielleicht wurde das irgendwann mal geändert?
Müsste ich glatt mal bei den beiden Vergasern nachsehen, die derzeit in meinen zwei Gölfen eingebaut sind...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Jörn,
dann hab ich wohl das "Basismodell" gekauft - der PIC-7 hat also vermutlich keinen "Thermo-" sondern nur einen normalen Choke. Wieder was dazugelernt... vielen Dank!
Viele Grüße
Carsten
Hallo!
Kann es eventuell sein, dass das zweite Röhrchen für Formel E Motoren ist und per Unterdruck das Lämpchen steuert, dass aufleuchtet, wenn man schalten sollte? So habe ich mir jedenfalls immer erklärt, dass dieses Lämpchen bei meinem nicht mehr geht, seit ich von zwei auf ein Röhrchen "umgestiegen" bin.
Würd mich mal interessieren.
Gruss, Harm.
Nein, wie geschrieben handelt es sich um Auslässe des Anreicherungssystems.
Aber verwendet die SVA nicht u.a. den Unterdruck? Evtl. etwas falsch oder nicht angeschlossen beim Vergasertausch?
Grüße, Dirk
"Eigentlich" ist alles dran, Muß ich wohl nochmal genau überprüfen. Ist ja auch nicht soo wichtig...
Gruss, Harm.