Nachtrag Bremse wir...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nachtrag Bremse wird immer wieder weich.

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

hier nun der Nachtrag zu oben genanntem Problem von vor 2 Wochen.

Ich habe jetzt den HBZ getauscht. Bremse fühlt sich insgesamt besser an. Ohne Motor an ist sie gut hart und läßt sich zur Hälfte durchtreten. Mit Motor an und somit mit BKV geht sie ganz durchzutreten. Hat aber seht gute Bremsleistungen und vor allem sind sie nun konstant.

Allerdings überbremst hinten links noch etwas. Muß der LDR eigentlich leicht zu bewegen sein ( Hebel) ? Oder kann man den tatsächlich kaum von Hand verstellen?

Wo muss ich Ihn ungefähr hinstellen?

Vielen Dank an alle die auch bisher geholfen haben.

Gruß Normen!

p.s.: kann auch diesmal leider nicht zum treffen - bin heute papa eines kleinen jungen geworden!!!


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Herzlichen Glückwunsch!

Hoffe Frau und Kind sind wohlauf!

Sepp


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

@Normen,

erstmals herzlichen Glückwunsch!

Zum Problem:
Du hasst Luft im Bremssystem. Nochmals entlueften.

Zwetens, LDR (Lastabhaengige Bremskraftregler (BKR) meinst du damit?)
Wenn ja: der lässt sich nur mit entsprechendes Druckmessgerät einstellen.
Und ja, der Hebel muss von Hand bewegt werden koennen.
Da die meiste VW Werkstaette das Druckmessgeraet mnicht mehr haben, die meisten Hobbyschrauber schon gar nicht, stellt sich die Frage wie ein zu stellen damit die TUeV auch noch zufrieden ist über die Bremsleistung der Hinterräder.

Kurz zur Technik: der BKR hatt die Aufgabe der Druck zur die Hinterradbremsen zu begrenzen und zwar soviel das die Hinterräder nicht blockieren können. Wenn Sie das tun wurden (blockieren) wird der Golf bei Bremsen auf höhere Geschwindigkeiten unbeherschbar.
Desto schneller gebremst wird, desto höher kommt das Heck (desto mehr wird am Zugfeder "gezerrt"), desto weniger Druck auf die Hinterräder desto eher werden die Hinterraeder blockieren.

Mit dies im Hinterkopf, bin ich wie folgt vorgegangen beim einstellen. Golf auf die Hebebühne wobei die Hinterräder frei vom Boden kommen. Hinterachse also maximal entlastet (gleich voller Bremsung aus höhe Geschwindigkeit).
Ein Helfer im Fahrzeuge der voll auf's Bremspedal tritt. Jetzt Hinterrad versuchen (mit beide Hände, mit voller Kraft) zu drehen. Wenn nicht, Zugfeder neu einstellen bis Hinterrad sich gerade von Hand durchdrehen lässt.

Auch in den Niederlanden wird beim Jährlichen TUeV Prüfung die Bremsleistung vorne und hinten gemessen.
Ich bin so jedes mal ohne Probleme durch den TUeV gekommen.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Hallo Normen,

meine Glückwunsch zum Nachwuchs!!!

Ich habs so ähnlich wie Erik gemacht, nur ohne Bühne. 😉

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
Teilen: