Rene schrieb:
War heut morgen kaum wach, kam ich auf diese Idee:
frag bitte mal nach: wenn das Tankrohr der Limousine wieder produziert werden soll, ist es dann nicht möglich vielleicht eins aus Kunststoff statt aus Metal zu fertigen? Oke, ist zwar nicht original, aber dann ist das leidige Problem von rostenden Tankrohren endlich vorbei! (Und jede menge Elend was das mit sich bringt).
Vielleicht ist es eine Schnapsidee, aber gut, ihr könnt doch vielleicht mal nachfragen...?
---------------------------------------------------------------------------
Find die Idee gut, wäre dabei 😉
Peter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Find die Idee gut, wäre dabei 😉
(tu) Danke!
.....sagt mal, tut sich eigentlich was im Bereich Nachfertigung? Gibts irgendwelche Neuigkeiten?
Ich denke, dass ALLE Verschleißteile nachgefertigt werden sollten, also .... für mich persönlich sind gerade die Faltenbälge am vorderen Lagerbock des Schaltgestänges interessant. Die kann man einfach nicht mehr aufzutreiben.....
Gr
Heiko
Die Liste ist noch in Arbeit. Die ganzen hier geäußerten Wünsche in Teilenummern zu übersetzen ist nicht wenig Aufwand.
> Ich denke, dass ALLE Verschleißteile nachgefertigt werden sollten, also .... für mich
> persönlich sind gerade die Faltenbälge am vorderen Lagerbock des
> Schaltgestänges interessant. Die kann man einfach nicht mehr aufzutreiben.....
Die meisten Verschleissteile sind über den Zubehörhandel zu beziehen. Die pauschale Forderung "ALLE Verschleissteile" nachzufertigen macht wenig Sinn und wird mit Sicherheit aus o.g. Grund kein Gehör finden. Hinweise auf einzelne, auch im Zubehörhandel nicht mehr erhältliche Teile sind dagegegen sehr interessant.
Grüße, Dirk
Moin Dirk,
wenn Du hilfe bei den Teile-Nr. brauchst, kannst Du Dich ja melden. Wäre nicht so das Problem 😉
.....kann ich mir vorstellen, dass das viel Arbeit ist. Find ich ja auch super, das ihr/du euch kümmert.....
also, ich meine die Schutzhüllen (Faltenbälge) Nr. 171711167B (s.o.)
klar, dass allgemeine Anfragen keinen Sinn machen (sorry)
Gr
Heiko
Entfallen ist 171 807 269 C, das Kunststoffteil das
die hintere Stoßstange beim Golf 1 an der Karosserie fixiert.
Das Vertriebszentrum hier hatte lt. Lagerbestand noch welche da.
Mal sehen, ob ich welche bekomme.
Die Gummiunterlegscheibe "N 901 742 01" gibt es noch.
Gruß Jan S.
EDIT: Aktualisiert.
Stabilisatorgummies für die Halterung am Querlenker.
Die gibt es leider nur für die Cabrioausführung(Halter ist schmaler) Den Halter gibt es leider auch nicht mehr.
Hallo,
ich bräuchte dringend das Teil 035 103 247A (Teil der KGH-Entlüftung DX-Motor).
stoep schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich bräuchte dringend das Teil 035 103 247A (Teil
> der KGH-Entlüftung DX-Motor).
Da schließ ich mich an !! Das ist bei mir auch porös . Bräuchte da auch dringend was neues.
Hallo Zusammen,
ich habe noch nicht alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, deswegen entschuldigt, falls es schon (mehrfach) genannt wurde. Ich würde mich freuen, wenn VW CP das Kombiintsrument oder Teile daraus, wie die Leiterfolie, wieder für den GLI ab BJ 1984 (MOTOMETER) nachliefern könnte. Von VW CP weiß ich, dass sie dies nicht mehr liefern können. Insbesondere für G1 Cabrio GLI Fahrer ist es nach meiner EInschätzung recht kompliziert an Teile heran zu kommen. Die VDO-EInheit, die über Jahre in den G1 GTI verbaut wurde, bekommt man (wohl meist kaputt) recht häufig bei Ebay. Die Einheit von MOTOMETER jedoch (fast) nicht. Bei dieser wird die Umschaltung zwischen Wegstrecke 1 und 2 über den Lenkstockhebel (Wischerhebel) vorgenommen (-wie bei H2 dessen Kombiinstrument nicht passt, da dieser schon mit Steuergerät usw. ausgestattet ist, außerdem keine analoge Durchschnittsverbrauchsanzeige mehr hat).
Teile Nummern sind:
Gesamtes Kombiinstrument: 155 919 033 F bzw. 616.040.6001
Fol. Nr. 155 919 059 C (Angabe auf Motometer Folie: 4401 250 00 B)
Viele Grüße
Tim
hallo zusammen,
ich denke die begrenzung aud das wesentliche sollte oberste priorität bei allem verständlichen wunsch nach speziellen teilen haben. der golf 1 hat nun einmal hinlänglich bekannte schwachstellen.
1. ohne eine intakte und solide karosse ist jeder weitere erhalt unmöglich. hierfür hatte vw früher eine fülle von reparaturblechen im angebot. hiervon sollten zumindest innerer und äußerer radlauf hinten, kotflügelanschraubkanten, schweller und die bereiche um die hinteren gurtbefestigungen wieder zur verfügung stehen.
2. die idee den tankstutzen aus plastik zu fertigen ist nur konsequent. neben der erhöhten haltbarkeit ist auch der fertigungsaufwand deutlich geringer und eine umsetzung somit wahrscheinlicher.
3. stoßstangen, kotflügel, motorhaube und insbesondere die heckklappe sind ein muss. andernfalls endet jeder kleinste unfall mit dem immer häufiger erfolglosen gang zum schrott.
4. hinterachslager und bitte nur die gummis wären toll.
5. im innern gäbe es vieles, das ich mir wünschte aber realistisch sind für mich nur himmel und türpappen.
bei allem sollte jedoch eines im vordergrund stehen: die qualität!
man steht nicht viele stunden in der halle bastelt akribisch um am ende schlechte teile einzubauen. ich wünschte mir solide vw qualität mit sauber gestanzten kanten hochwertigen blechen absoluter passgenauigkeit und ordentlicher grundierung. die bekannten zubehörfirmen bieten schon heute schwache qualität und dazu brauche ich keine alternative. ich möchte bei cp nicht ein frontemblem bestellen und dann diesen grauseligen seitlich nicht verchromten zubehörramsche erhalten. solche schon erlebten enttäuschungen sind vermeidlich. gerne zahle ich gutes geld schließlich soll der einser noch lange leben - aber eben für gute ware.
Gruß
Dirk
Bitte keine weiteren Nennungen. Die Liste ist zusammengestellt und geht nun ans CPC.
Grüße, Dirk
Hallo Ihr lieben Golf 1 Fahrer!
Irgendwie ist es schon lustig zu lesen, was hier alles nachgefertigt werden soll, obwohl Ihr ja recht habt.
Ich würde gerne den Golf 1 wieder komplett nachgefetigt haben. Dem Wolfsburgwerk gehen ja mittlerweile die Ideen für schönes Design aus, wenn man jetzt die häßlichen Golf Nachfolgemodelle ab Golf 4 sieht, von den anderen Modellen schon garnicht zu reden.
Ist ja auch kein Wunder, hat den Golf 1 ja damals auch ein Italiener entworfen. Die bauen schließlich auch noch heute schicke ansprechende Fahrzeuge.
Irgendwie haben die meisten deutschen Autohersteller den Geschmack am Design verloren,
Gruß
Peter
Das ist ja nur die Wunschliste, die übermittelt wird.
Vielleicht gibt es zu Weihnachten doch nur gehäkelte Socken...
Gruß Jan S.