War heute bei VW Kühlergrill kann noch aufgenommen werden, der GTD Grill ist nicht mehr lieferbar, ebenso die Gummi-Unterlagen für die Kleinen Spiegel, 4 wollte ich habe 3 konnte er noch Bestellen.
-Hintere Stoßstangen Kunststoff zwarts (GTI 1983)
Für den Golf 1 GTI gibt es so einiges nicht mehr.:
Leiterfolie für Tachoeinheit
Amaturenbrett alte Ausführung ohne Bremskontrolleuchte
Hutablagen
Kotflügel alte Ausführung ohne Kante
Schwarze Folie für Heckklappe
Schottenmusterstoffbezug für GTI
Alte Stossstangen und Stossstangenecken
Kühlergrill GTI
Auspuffkrümmer
uvm.
Anmerkung: Leider ist das ClassicPartCenter sehr schlecht bei Oldtimerteilen bestückt. Alles, wonach ich gefragt hatte, war nicht mehr lieferbar. VW ist halt nicht Mercedes oder Porsche.
Ford und Opel sind noch ärmer dran, bei Ersatzteilen für Oldtimer.
Gruß
Peter
VW-Classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> VW ist halt nicht Mercedes oder
> Porsche.
Hallo Peter!
Genau das ist der Punkt - der aber sowohl für das [i]Angebot[/i] als auch für die [i]Nachfrage[/i] gilt...
Gerade habe ich wieder ein schönes Beispiel erlebt: Jemand fragte nach einem neuen Armaturenbrett für den Passat 32B. Bekannte Schwachstelle bei dem Modell, die werden durch UV-Strahlung rissig - ähnlich wie die gepolsterten Golf-1-Armaturenbretter auch. Ein Anruf beim CPC ergab, dass Neuteile tatsächlich noch lieferbar sind, sogar in verschiedenen Farben! Kostenpunkt pro Stück: 360 Euro.
Hier macht sich dann der oben angesprochene Unterschied bemerkbar: Der Mercedes- oder Porsche-Fahrer freut sich über die Lieferbarkeit, zückt die Geldbörse und zahlt. Der VW-Besitzer hingegen ärgert sich über den hohen Preis und sucht weiter nach einem guten Gebrauchtteil...
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Keiner von uns ist Millionär und das macht ja auch gar nichts. Ich decke meinen Bedarf selbst auch auf dem Schrottplatz, soweit es geht. Nur sollten wir uns eben dann nicht beschweren, wenn es Teile a) mangels Nachfrage nicht (mehr) neu gibt oder sie b) aufwendig reproduziert werden müssen und dadurch nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sind.
Ich halte es für etwas zu einfach, immer nur von der Ersatzteilversorgung anderer Marken zu schwärmen... Aber das nur am Rande, darum geht es in diesem Thread ja eigentlich nicht.
Gruß,
Jörn
Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich halte es für etwas zu einfach, immer nur von
> der Ersatzteilversorgung anderer Marken zu
> schwärmen...
wie sagt man immer so schön: "an der anderen Seite des Hügels ist das Grass immer grüner"...
Hallo!
Sicher, da ich schon mehrfach jemandem über mehrere Ecken die Besorgt habe, sind Kolben für den 1,6l GTI Interessant, brauchen aber nicht über Classic-Parts zu kommen.
Notfalls gibt es für solche Teile Spezialisten wie die Firma http://www.wahlspezialkolben.de/ ]Wahl, der "Volkswagenrabatt" fällt damit jedoch flach...
Es gibt immer eine Menge interessanter Dinge wenn man sie gerade Braucht, jedoch diese Dinge regulär zu bezahlen sind nur wehnige bereit...
Allerdings fällt mir noch ein sehr kritisches Blechteil ein, das leider sehr häufig in der letzten Zeit rekonstruiert werden muß. Die Gurtaufnahme am Rücksitz ist zumindest rechts in der letzten Zeit ein gravierendes Problem welches schon bei einigen Restaurationen für die Aufgabe gesorgt hat...
Sepp
Hallo Sepp,
das Blechteil dürfte "Radhaus hinten rechts" heißen. Macht das einer? Also stückeln und Loch bohren, das geht dann auch mit normalem Karosserieblech. Das Verstärkungsblech mit der Mutter denke ich ist kein Problem, das gibt es.
Grüße, Jörn
@Jörn S./Sepp
Genau das ist das Problem.
Wenn schon die Gebrauchtteile zum normalen Kurs unter 100 Euro "zu teuer" sind,
kann der Bedarf nicht groß genug für eine Nachfertigung sein.
Ich muß immer schmunzeln, wenn hier im Kleinanzeigenteil gleichzeitig
viele Gesuche und Angebote für das gleiche Teil sind.
Aber dann ist die Tür 300km weit weg, oder sie hat die falsche Farbe,
oder die Entfernung und Farbe stimmen, aber es gibt sie nicht geschenkt.
Wenn man für ein seltenes Teil nicht bereit ist quer durch die Republik zu fahren,
nimmt man das Hobby in meinen Augen einfach nicht ernst genug.
Gruß Jan S.
Man kann vieles für kleines Geld versenden nur meist sind die Verkäufer zufaul die Sachen zu Verpacken.
Ich fahre schon fast 30 Jahre VW Oldtimer, ob luftgekühlt oder wassergekühlt.
Deswegen weis ich es zu schätzen, wenn mir irgendein Autoteil angeboten wird, was ich suche.
Auch, wenn sich das vielleicht überheblich anhört, wenn ein Teil selten angeboten wird, ist mir der Preis zweitrangig, wenn ich es dann auch bekomme.
Bei meinen luftgekühlten Fahrzeugen ist es einfacher, Ersatzteile zu bekommen. Liegt vielleicht auch daran, das sie eher in die Oldtimerszene hineinkamen und beliebter waren.
Da haben sich dann auch Firmen gefunden, die viele Ersatzteile dafür haben.
Deswegen beneide ich da auch die Porsche- oder Mercedesfahrer für die gute Ersatzteillage.
Hier braucht man nicht so viel Angst zu haben, wenn mal ein Teil kaputt geht. Geht zwar ins Geld, aber man bekommt es dann meistens auch.
Bei meinem Golf 1 a GTI fahre ich schon so vorsichtig, das ich mehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer achte, als auf meine Vorfahrt. Wenn die ihren Alltagsschrott kaputtfahren, wird er eingestampft, da heult keiner nach, aber wenn ein seltener Oldtimer dann nicht mehr repariert werden kann, ist das ein Albtraum. Deswegen fahre ich auch nicht zum GolfTreffen nach Wolfsburg.
Gruß
Peter
4.4.08 17.59: Jörn O.:
>>das Problem ist eher das keiner bereit ist dafür einen angemessenen Preis zu bezahlen, deswegen wirds bei den 4 türern vorne "eng" (paßt halt beim Caddy) weil die Preise nach oben gehen und das nicht mehr ins Preisschema des Suchers paßt. Ob diese Leute dann bereit sind mal eben den Preis für 2-4 Türen in neu zu bezahlen? Die Möglichkeit unseres Kleinanzeigenteiles sollte man nicht außer acht lassen, nur halt die Bequemlichkeit: die angebotene Tür liegt 300km weit weg und hat die falsche Farbe... <<
13.4.08 20.40: Jan S.:
>>Aber dann ist die Tür 300km weit weg, oder sie hat die falsche Farbe,
oder die Entfernung und Farbe stimmen, aber es gibt sie nicht geschenkt. <<
Ach was sind wir Norddeutschen uns mal wieder einig.
Grüße, Jörn
Ist den GTI Frontspoiler schon genennt?
Und die GTI Radlaufverbreiterungen?
- Chrom Radkappen
- originale einbau Radio-Antennes (chrom fur Golf, schwarz fur Golf GTI)
- Chrom Zierleist auf die Heckklappe
- Heckblech "Schwalbenschwanz" 🙂
- motorhaube ohne Sicke
Gruss, Dennis D
Hallo Dennis,
GTI-Frontspoiler und die Chromleiste für die Heckklappe gibts beim Volkswarenhaus, über die Qualität kann ich aber nichts sagen.
Die Antennen gibts noch von Hirschmann, habe sie beim Bosch-Dienst bekommen. 😉
Gruß Sebastian
moin moin
wie wäre es mal mit den pirelli felgen,das wäre mal was
mfg dennis
- Frontgrill GTI Doppelscheinwerfer / Rote Zierleisten..
- vordere Kotflügel
- Radlaufverbreiterungen GTI / Kunststoff
- Heckklappenfolie / Umrandung
- Embleme / Schriftzüge
- Pirelli Deckel
- Sitzbezüge Stoff schwarz/silber etc.
- Kraftstoffpumpe GTI
- Spritleitungen
- Tankrohr
...am besten fängt VW wieder mit der Produktion des Golf 1 an 😉
Gruß, Andreas