Im 1er nicht.... im 2er die obligatorische farblich passend abgestimmt Klorollenmütze 😉
Hallo Mitleser,
ich hab einen original Aufkleber in Blau "Ich fahre bleifrei" aus dem Jahr 1985 auf der Heckscheibe drauf, da war meine Schwester grade bei Greenpeace in ihrer aktiven Zeit 😉 Den Recorder vom Kekskenner hatten wir auch und da wurde immer vom Radio her aufgenommen...
Schön!
Gruß Zwiesi
Hallo,
ich habe als Navigationsgerät den Großen VAG Atlas 82/83.
Gruß
Frank
Musikseitig läuft bei mir im Golf nur "EG-Motorsound" und "Gillet live".
Ganz zu Anfang hatte ich im Tapedeck des 1980er-Zubehör-Radios eine obligaorische 80er-MC. Da ich das Radio aber nie anhatte, habe ich irgendwann auf ein originales VW-Radio und die (so dachte ich) Original-Lautsprecher zurückgebaut. Allerdings wurde meiner wohl ohne Radio ausgeliefert. Also ohne zentralen Lautsprecher... Macht aber nix. 🙂
Grüße
Andreas
Hallochen,
Tom, dein Tape sieht zwar mächtig nostalgisch aus, da drückt sich bestimmt jeder die Nase an der Scheibe platt.
Aber das Gerät wird zur Fahrt doch angeschnallt, oder!?
Im Falle eines Unfalls, den keiner ausschließen kann, ........ .
Sei mir nicht böse, daß ich das mal ansprechen wollte.
Das mit den Bravo's als Auslage find ich klasse, wie kann ich das im Cabrio installieren? 🙂 Die 80er Jahre Autoutensilien könnte man als Thema fürs Jahrestreffen in WOB aufgreifen!
Viele Grüße Rycan
Hallo Rycan,
da sprichst du wirklich zwei wichtige Punkte an. Der Recorder ist tatsächlich mit dem auf superkurz gestellen Beckengurt am Tragegriff angeschnallt.
Und beiden Bravos könntest selbst du in deinem Cabrio mitnehmen. Denn sie sind innen mit dünner Pappe verleimt und mit Angelschnur unauffällig zusammengenäht. Das Ganze dann mit einer Ecke in die Ritze der Rückbank gesteck - Fertig. Nachdem mir das Umhergeflattere auf der Rückbank auf den Nerv ging, habe ich zu diesem Kniff gegriffen. Die Bravos färben übrigens nicht ab.
Es kommt übrigens recht häufig vor, dass Passanten stehen bleiben und ein Gespräch anfangen. Für den Fall habe ich immer noch die ein oder andere alte Bravo zum Verschenken im Kofferraum. (Hab vor ein paar Jahren mal einen ganzen Stapel davon bei eBay geschossen)
Viele Grüße :)-D
Tom
Hallo Zusammen,
find es ja interessant, wohin sich die "Musikfrage" hin entwickelt! Aber das ist echt toll, welche "Gimmicks" der 80er/ 90er so unterwegs sind. Das mit dem Recorder und den Zeitschriften find ich super! Was gibt's denn noch alles?
Kleine Geschichte dazu: Hab in meinem Zweier-Golf einen "Equalizer-Booster", so wie sie mal modern waren. Da hat doch glatt ein Jungspunt zu seinem Freund gesagt: "Schau mal, der hat sogar ein Funkgerät?" Da musst ich gleich ein bisschen schmunzeln, denn sooo lange ist doch das auch noch nicht her, als diese Geräte "hip" waren...oder doch??? 😉
Gruß Zwiesi
P.S.: Würde noch ein Stück des schwarzen Bezugsstoffes für meine Fahrersitzseitenwange (Gti) suchen. Wenn jemand was weiß, bitte melden! Danke schön! 🙂
Rein Musiktechnisch noch was vergessen....
BLUES BROTHERS......
Jippieeeeh
Equalizer habe ich auch noch welche hier herumliegen. Ich erinnere mich, dass gerade diese billigen 120DM - Gelhard, AutoSound, Bla 400 Watt PmPO Computer-Dinger mit Spektrumanzeige zwar besonders angesagt waren, aber im Endeffekt kam an den Ausgängen mehr Rauschen als Musik raus. Jedenfalls wurden so in den 1990ern viele Achs-Autoradios (Knopf-Skala-Knopf) so gepimpt...
Ach ja... und ich habe noch einen Aufkleber gefunden:
Wer´s erkennt, gewinnt eine Leckmuschel 🙂
Viele Grüße
Tom
Lacoste aus China ?
Über den Spruch mit der Leckmuschel hab ich gut gelacht 😉
Vorstadtkrokodile!
Die Leckmuschel spende ich als Sonderpreis für den schrägsten Golf auf dem treffen in diesem Jahr 😉
Grüße
Jan
Glückwunsch, Jan!
Leckmuscheln und auch Nappo kann man noch bei Amazon ordern 😉
Ein lustiges zeitgenössisches Zubehör habe ich noch.
Ist aber eher was für die Werkzeugkiste:
01.79! schon was älter.....
Prost! :)-D
Gruß
Tom