Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, welche Musik denn in eueren Einsern bei Ausfahrten so läuft?
Ist es eher zeitgenössische Musik, oder läuft da mehr Aktuelles? Eher Rock oder Pop oder gar keine, weil die Musik aus dem Motorraum kommt :-)?
Bin auf die Musikgeschmäcker gespannt....
Außerdem wünsche ich allen ein frohes Neues Jahr und allzeit unfallfreie Fahrt.
Gruß Zwiesi
Hallo Zwiesi,
vielen Dank und dir auch ein gutes Neues Jahr.
Ich habe einen wenig massenkompatiblen Geschmack und diese Musik höre ich seit vielen Jahren (Klassik, Genesis, Yes, Triumvirat, Novalis, Jethro Tull, Boston, Rammstein - aber gern auch mal In Flames). Manchmal aber auch einfach Radio oder den Motorsound. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Zwiesi,
wenn du eine "Empfehlung" suchst, gehe doch mal in die Suchmaschine und suche die TOP 100 des Baujahres deines Golfs. Habe ich schon öfters gemacht und mir dann eine Kassette (jawohl nix USB!) zusammengestellt.
Musikgeschmack?
Naja, Genesis ist gut "That´s all", Klassik aber ebenso (besonders Ragtime, Scott Joplin "The Entertainer" ist perfekt für´n Stau.....:) ).
Matthew Wilder "Break my Stride", George Thorowgood "Born to be Bad", Matchbox" Midnite Dynamos", TRUCK Stop " Ich und mein Diesel" (WAS AUCH SONST? HÄ??), Glenn Miller geht auch mal, Ernie Freeman "Raunchy", u.s.w. Und wenn´s die Titelmusik aus "Zwei außer Rand und Band" ist.
Nur Beatles ist irgendwie nicht so mein Ding.
Also, nun mal die anderen!
Guten Rutsch euch allen, natürlich ohne Auto!
Stefan.
Also ich habe mir das super seltene VW Gamma 2 CD gegönnt und damit höre ich fast nur House, am liebsten so was wie Paul Kalkbrenner und "Gestört aber Geil"
P.S ich bin Bj 1971:D
Hallo Zwiesi,
an mein Braunschweig II kann ich per Adapter einen MP3 oder das Handy anschließen.
Gespeichert sind aus den Jahren 1974-93 jeweils einige der Top100, aber auch weniger bekannte wie Malika Ayane (NAIF), Nina Zilli (Frasi & Fumo), Ligabue, Luca Carboni, Vasco Rossi, Moda, Dear Jack, Bianca Atzei, Giorgia, ...
In den Nachbarländern höre ich auch mal zwischendurch Radio, hier eher nicht. Zuviel Gerede und zuviele Wiederholungen im Programm.
Auf Pässen und Hochstraßen genieße ich die Fahrt ohne Musikkonserve.
Gruß
Christian
Hallo Zusammen,
ist ja interessant, was da alles gehört wird. Überrascht bin ich am meisten von Hr. Heiss, der Rammstein angegeben hat. Respekt alter Schwede! 😉
Natürlich gibt's auch bei mir im Auto noch Cassetten aber in Verbindung mit einem CD-Wechsler im Kofferraum, so wie man das in den 90ern eben hatte. Höre in der Werkstatt auch oft meine "alten Schätze" an und wundere mich, was man so alles für aufnahmewürdig gehalten hat.
Da spiegelt sich auch der Einfallsreichtum bei der Aufnahme ansich. Radio läuft, Cassettenrecorder daneben und wehe es sagt jemand was während der Aufnahme oder betritt lautstark das Zimmer.... 😉
Bei mir selber geht es auch gemischt zu. Vielleicht etwas rockiger (AC/DC, Def Leppard, Firehouse, Gotthard, Rammstein, Metallica...) Aber natürlich auch ruhiger, wie z.B. ABBA, STS, Genesis ach einfach quer Beet. Leider lässt die Qualität der Serienlautsprecher etwas zu wünschen übrig, aber das war halt so.
Gruß Zwiesi
Moin,
danke für die Erinnerung: AC/DC höre ich natürlich auch oft, hatte ich völlig vergessen. Na ja, ist eben das Alter. 😉
Gruß Sebastian
im Einser hör ich praktisch nur ab und zu um die Stunde mal die Nachrichten (das wegen die Wetter Prognosen), und gaaanz ab und zu mal so lange wie ich's aushalte was die Radio Stationen mir da vorspielen, weil ich hab sonst nix im Einser...:( nur ein Einfach Radio (Braunschweig II) nicht mal Kasette, geschweige CD oder MP3...
MfG.
René
P.s. aber in meinen daily driver ('99er A3) hör ich Motörhead, yeeeaaaahhhhh ! (tu)
Frohes Neues Jahr zusammen,
na will ich mal den Bock abschießen:
Sandra, David Hasselhoff, Münchner Freiheit, Modern Talking, Blue System,
Juliane Werding, Roland Kaiser, C.C.Catch, AHA, Mixed Emotions, Filmmusik
zu Rivalen der Rennbahn - Das Erbe der Guldenburgs, ........
😉
Vorbild in meinem Fall ist der Film Christine, in dem das Autoradio ebenfalls
nur zeitgemäße Musik spielte (keine Neuaufnahmen).
Ich glaub, ich dreh gleich noch ne Runde.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Und weiter:
Led Zeppelin "Rock and Roll", Johnny Cash "Folsom Prison Blues", Westwind "Wenn du net bei mir bist", Little Richard "keep on knockin" (but they can´t come in, womit wir bei "Christine" wären),
Filmmusik aus Road-Movies oder Autofilmen ist sowieso immer irgendwie gut, man denke an "Smokey and the Bandit" (Ein ausgekochtes Schlitzohr) mit Jerry Reed "The Legend" und "East bound and down"......
Oder die etwas 50er-lastige aber gute Musik aus dem Film "HOT ROD " (dt.: Heiße Räder, kalte Nerven, aus 1979) Jerry Lee Lewis "Great Balls of Fire", The Showmen "It will stand", Fats Domino "I´m gonna be a wheel someday", Martha and the Vandellas "Dancin in the street" u.s.w.
Jeder nach seinem Geschmack. 🙂 .
Gruß, Stefan.
P.S.: @Tobias: brauchste die Liste von der Christine-Musik?
@Stefan: Habe die komplette Filmmusik zu Christine hier (plus DVD
mit jenen Szenen, die im Film nicht zu sehen waren und ihn
deutlich näher an das Buch gebracht hätten). Besten Dank.
Hallochen,
bei mir im Golf liegen mehrere CD's rum, mit den verschiedenen Rubriken wie Hard-Rock( AC/DC, Kiss, Black Sabbath, Uriah Heep, Gary Glitter, Queen,...),
Rock-Pop(viel 80er Jahre, Italo-Dance,...), Neue Deutsche Welle(kennt jeder,oder?)
und Schlager. Ja nach Laune und auch Fahrstil wird dann aufgelegt/eingeschoben.
Leider(;)) hat mein Vorbesitzer reichlich Löcher in die Verkleidungen bis zum A-Brett gebohrt, da habe keine Neuteile eingebaut sondern die Löcher mit richtig geilen Lautsprechern verschlossen, die mit einer zeitgemäßen Endstufe angesteuert und das Fundament macht der Phonocar.:D
Nun kann ich die Musik auch hören! Ansonsten macht der DX schon ordendlich Musik.
Zu Filmmusiken fällt mir ein, daß die nächste Auto-Classic sich mit "Film"-Autos beschäftigt, mal sehen, ob sich die Schwarzwaldklinik mein Cabrio ausborgen will.B)-.
Viele Grüße Rycan
Hallo,
interessante Frage und interessante Antworten.
Ich bevorzuge den Motorsound.
Gruß
Frank
Hallo !
Nachträglich noch ein gutes neues Jahr .. toller Link .... wäre nicht dafauf gekommen ,, sofort reinhört ... ..
Na beim Durchstöberen der HIts kamen wieder die Erinnerungen an die alte Zeit, an das 1. GTI Treffen und als ich damals 1980 den 1. gebrauchten GTI fuhr.. Ein Radio in Stereo samt Casettenlaufwerk und einem Equalizer war damals top ... und etwa 1983 kam das Radio mit Cassette und externen 6 er CD Laufwerk -so groß wei ein Schuhschachtel - samt Fernsteuerung für die Auto HI-FI Anlage so groß wie Zigaretttenpackunge auf den Markt..kam Kostenpunkt mit der Endstufe bei ca. 300 Watt Leistung ca. 2.500.- Euro dass mustte man haben ... - diese Anlage habe ich heute noch ... nur leider den GTI nicht mehr ..
LG KAPPI
Für meinen 83er ist natürlich nur NDW und typische 80er Jahre Musik standesgemäss.
Und auf der Rückbank noch die "Hinterlassenschaft" der einstigen kleinen Mitfahrer.
...und die Cassette im Spieler ist natürlich "Drei Fragezeichen und der Super-Papagei"
Habt ihr auch zeitgenössische Deko im Wagen? Wenn ja, welche?
Viele Grüße :)-D
Tom