War heut abend bei der Glotze am zappen, stieß ich beim SWR>>RP zufällig gerade auf ein gespräch mit W. Röhrl und sein damaliger Co-Pilot Geistdorfer (oder so ähnlich), über deren Renn-Erfolgen aus die `70er und `80er Jahre, an sich mehr als was anderes, aber dieses gespräch würde geführt in ein Automobil-Museum, mitten zwischen die Alten Autos. Im hintergrund von Röhrl und sein Co-Pilot stand ein Silberfarbigem `77er GTI, völlig original, nur die Schwarze Heckscheibenumrandung war nicht mehr dran. Ich also beim Videotext nachschauen in welches Museum dieses gespräch sei, stand aber leider nix drüber drin, deshalb meine Frage: weiß hier jemand zufällig welches Museum das gewesen könnte sein, oder haben hier sogar mehrere Leute dieses gespräch gesehen? Danke!
Gruß,
Hallo Renè!
Ich denke du meinst die folgende Sendung, wo das aufgezeichnet wurde kann ich dir nicht sagen.
Sepp
Sendung am 2. September 2007, 23.30 Uhr
Walter Janson im Gespräch mit Walter Röhrl und Christian Geistdörfer
(Rallye-Weltmeister)
Christian Geistdörfer und Walter Röhrl (Quelle: HR)Walter Röhrl und Christian Geistdörfer: eine Partnerschaft auf Leben und Tod. Die Rallye-Doppel-Weltmeister von 1980 und 1982 sind ein eingespieltes Team. Vertrauen ist beim Autosport nicht nur wünschenswert, sondern lebensnotwendig. "Zum Fahrer musst du absolutes Vertrauen haben", sagt Co-Pilot Geistdörfer. "Ich verdanke Röhrl mein Leben, weil er in ausweglosen Situationen das Richtige tat."
Das "Genie auf Rädern", wie Niki Lauda den 1,95cm großen Ausnahmefahrer Röhrl nannte, war fahrerisch nicht zu stoppen. Getrieben hat ihn aber nicht der Geschwindigkeitsrausch, sondern der Drang nach Perfektion. "Je weiter ich mit meinem Auto in die Grenzbereiche der Physik vorstoße, je schwieriger die perfekte Beherrschung wird, desto mehr Befriedigung empfinde ich". Pilot und Co-Pilot, in diesem Fall ein gelungenes Beispiel für perfektes Zusammenspiel von Technik und Organisationstalent.
Walter Janson spricht mit Walter Röhrl und Christian Geistdörfer über Sport, Vertrauen, Autos und Leidenschaft.[/quote
Könnte es das museum in sinsheim gewesen sein?
p.s. habe es auch durch zufall geschaut und mich gefragt, wann wohl hier der 1. post dazu kommt ^^
das mit der heckklappenumrandung ist schade..
Hallo!
Hab den Beitrag auch durch Zufall gestern gesehe und als ich den GTI sah auch sofort hier ans Forum gedacht.
Würde mich auch intessieren welch ein Museum dies ist. Sinsheim könnte schon sein. Ist aber schon lange her als ich das letzte mal dort war. Um diese Aussage zu bekräften.
@Sepp: ja, das war die Sendung!
@Tschnebbi und Golfmoister: Sinsheim vielleicht also? Danke für die Antworten!
Grüße,
Ja, hab die Sendung auch gesehen.
Das Museum weiß ich zwar nicht mehr, aber an den Golf erinnere ich mich! Das ist ein originaler von 76, den ein Mann in erster Hand fuhr, die Aufkleber hat er schon gleich nach der Auslieferung abgemacht. Ich weiß das, weil dieser GTI anläßlich 30 Jahre GTI in der Oldtimer Praxis behandelt wurde. (Oder wars die Markt?)
Gruß Stefan
Hallo!
Der silberne ohne Streifen aus der Markt stand m.W. eine Zeit in WOB in der Autostadt...
Über einen anderen Verbleib in einem Museum ist mir davon nichts bekannt?!?
Sepp